Artikel in der Kategorie Linux »

Das Konzept hinter Project Infinite beim Public-Cloud-Anbieter Dropbox ist eigentlich ganz spannend. Damit sollen dem Anwender alle in seiner Cloud hinterlegten Objekte angezeigt werden, auch wenn sie nicht zwingend synchronisiert sein müssen. Der Nutzer sieht also immer, was in seiner Public Cloud liegt, kann sich aber einiges an Festplattenplatz sparen. Ich würde so etwas zum Beispiel verwenden, um nur aktuelle oder häufig benutzte Daten zu synchronisieren. Dropbox will kein FUSE verwenden Laut eigenen Angaben hat Dropbox mit FUSE experimentiert. Das sei zwar […]

Für Ubuntu MATE 16.10 wurden einige Neuerungen angekündigt. Die Sache mit Welcome und der Software Boutique habe ich bereits erwähnt. Nun gibt es aber einen Artikel, in dem noch mehr spannende Änderungen für Ubuntu MATE 16.10 angekündigt wurden. Änderungen und Neuerungen in Ubuntu MATE 16.10 Die Entwickler werden Ubuntu MATE 16.10 auf GTK3+ umstellen. Das bringt diverse Vorteile mit sich. Es gibt allerdings auch Bereiche, die noch geklärt werden müssen oder in denen es hakt. Die Entwickler machen aber auch […]

Martin Wimpress hat angekündigt, dass MATE Welcome und Software Boutique für Ubuntu Mate 16.10 aktualisiert wurden. Die neuen Funktionen wurden allerdings auch auf Ubuntu MATE 16.04 LTS Xenial Xerus zurück portiert und sind ab sofort verfügbar. In Ubuntu MATE Welcome 16.10.0 werden Dir Boutique News angezeigt. Diese informieren, welche Änderungen bei der Software in jeder Version vorgenommen wurden. Boutique Search ist eine anfängliche Suchfunktion für die Software Boutique. Wimpress verweist auf die beiden Screenshots, die die Neuerungen verdeutlichen. Wer Updates für Welcome […]

Am 26. Mai soll es nun endlich so weit sein und Feral Interactive hat ganz offiziell via Twitter angekündigt, dass F1 2015 endlich auf Linux spielbar sein wird. Race like a champion with F1™ 2015, coming to Linux May 26th. https://t.co/DTRWWQDEwF pic.twitter.com/n3ARP81OvA — Feral Interactive (@feralgames) May 24, 2016 F1™ 2015 unter Linux Auf der zugehörigen Website ist zu lesen (dort kannst Du das Spiel auch vorbestellen), dass F1 2015 das offizielle Videospiel der FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP ist und ich […]

Wer einen Steam Controller sein Eigen nennt und diesen unter Linux konfigurieren möchte, musste Steam dafür aufrufen. Es gibt nun aber auch ein GTK3 basiertes GUI, womit sich der Steam Controller konfigurieren lässt. Dazu ist ein Öffnen von Steam nicht notwendig. Weiterhin unterstützt die Software Profile, zwischen denen Du umschalten kannst. Das ist via GUI oder Controller möglich. Darüber hinaus gibt es On-Screen Keyboard für Desktop und in Spielen. Macros, Dauerfeuer und so weiter werden auch unterstützt. Die Software basiert […]

The Document Foundation (TDF) ist in erster Linie durch LibreOffice bekannt. Allerdings ist die Instanz auch Unterstützer von Document Liberation Project. In einem kurzen Video wird erklärt, was sich dahinter verbirgt. Ist ganz interessant. Das Video ist auf Englisch, sollte aber gut verständlich sein. Im Endeffekt geht es darum, dass sich Dokumente auch später wieder öffnen lassen und somit nicht verloren gehen. Das Video bewirbt demnach offene Formate und warnt vor Goldenen Käfigen.

Die Entwickler arbeiten fieberhaft an der Bildbearbeitungssoftware GIMP 2.10 und haben sich außerdem zur Aufgabe gemacht, die Lücke zwischen Quellcode, Installer und Anwenderhandbuch (Dokumentation) zu verkleinern. Die Teams GIMP-Entwickler und GIMP-Handbuch sollen also enger zusammenrücken. Seit einigen Monaten arbeiten die Entwickler bei GIMP 2.10 im Bugfix-Modus und die Zeit sei laut eigenen Angaben gekommen, sich auch an das Handbuch zu machen und die Änderungen für Version 2.10 aufzuschreiben. Die Community wird zum mithelfen aufgerufen. Was das Handbuch von GIMP 2.10 braucht […]

Das Team Tiny Core erfreut den Open-Source-Minimalisten mit einer neuen Version von Tiny Core Linux. Ab sofort ist die Punkt-Version Tiny Core 7.1 verfügbar. Tiny Core 7.1 Es gibt kleiner Verbesserungen, die Du im Changelog findest. Unter anderem wurde Busybox von 1.24.1 auf 1.24.2 aktualisiert und die Buffer-Größe von Busybox syslogd von 256 auf 512 erhöht. Die winzige Linux-Distribution ist wie üblich für die Architekturen x86 und x86_64 verfügbar: Tiny Core Linux gibt es in drei Varianten (x86). Core ist […]

Es ist ja schon beeindruckend genug, Linux auf einer PS4 zu installieren. Was läge bei einer PS4 näher, als einen Spiele-Rechner daraus zu machen? Eben … Deswegen haben die cleveren Hacker gleich noch Steam auf dem dort laufenden Arch Linux installiert und Bastion gestartet. Das läuft erstaunlich gut. People have been hacking away at it and it’s great to see how far along this is. This video shows off Arch Linux running on the PS4 using the patches found here. Die […]