Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[12 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Day of the Tentacle Remastered ab sofort auch für Linux

Good news everyone! Day of the Tentacle Remastered gibt es ab sofort auch für Linux. Es gibt noch weitere tolle Nachrichten! Bis 18. Juli ist das Spiel um 40 Prozent reduziert! Day of the Tentacle wurde im Jahre 1993 als Nachfolger von Maniac Mansion veröffentlicht. Es ist ein Point & Click Adventure und ein sehr gutes dazu. Unterm Strich musst Du verhindern, dass das purpurfarbene Tentakel die Weltherrschaft übernimmt. Puzzlen über drei Epochen ist angesagt. So wie ich das verstehe, wurde […]

[12 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi Snapshot 1.3.534.3 mit verbessertem Schlafmodus (Hibernation) für Linux

Es gibt einen neuen Snapshot für den Browser Vivaldi. In dieser Testversion, Vivaldi Snapshot 1.3.534.3, sind spannende Neuerungen enthalten. Hibernation von Tabs Linux-Anwender dürfen sich über einen Schlafmodus (Hibernation) für Tabs oder Reiter freuen. Damit kannst Du Tabs schlafen legen, die Du im Moment nicht benötigst. Auf diese Weise werden System-Ressourcen frei. Es gibt dabei zwei Optionen: Hibernate Tab versetzt den ausgewählten Reiter in den Schlafmodus Hibernate Background Tabs versetzt alle anderen Tabs in den Schlaf Wichtig dabei ist, dass […]

[9 Jul 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi oder eine scheinbar schnellere Alternative kaufen?

Die Hacker Boards oder besser gesagt SBC schießen wie Pilze aus dem Boden. Das Raspberry Pi hat einen noch nicht dagewesenen Bastel-Boom ausgelöst und natürlich wollen auch andere ein Stück vom Kuchen haben. Sie werben mit besseren Preisen, schnellerer Hardware und kleinerem Formfaktor. Da stellt sich bei einem Kauf natürlich die Frage, welchen SBC (Single Board Computer) Du Dir kaufen solltest. Dieser Beitrag spiegelt nach einiger Recherche und ausprobieren meine eigene Meinung wider. Außerdem richtet er sich an Menschen, für die […]

[9 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Plasma 5.8 wird eine LTS-Version (Langzeitunterstützung)

Jonathan Riddell hat in seinem Blog über KDE Plasma 5.8 gesprochen. Es wird sich bei Plasma 5.8 um eine LTS-Version handeln. Das steht für Long Term Support oder Langzeitunterstützung. Die Software wird nach Erscheinen 18 Monate lang offiziell unterstützt. Damit lehnen sich die Entwickler an Qt 5.6 an, das ebenfalls eine LTS-Version ist. Der Plan ist, Qt 5.6 als minimale Version für Plasma 5.8 vorauszusetzen. Den kompletten Zeitplan findest Du im Wiki. Wayland ist Ausnahme Eine Ausnahme sind Arbeiten in […]

[8 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Demo für Wizard of Legend verfügbar

Als schnellen 2D Dungeon Crawler bezeichnen die Entwickler Wizard of Legend. Das Spiel hat Elemente aus dem Genre Roguelike und Du erforscht als mächtiger Zauberer irgendwelche düsteren Verliese. Genau genommen handelt es sich um die jährlich stattfindenden Chaos Trials. Angetrieben wirst Du von Ruhm und Ehre, schließlich willst Du der nächste Wizard of Legend werden. Klar, als mächtiger Zauberer hat man auch nichts anderes zu tun. Das Spiel wird einen lokalen Multiplayer-Modus erhalten. Entweder kannst Du miteinander Monster kloppen oder aufeinander eindreschen. Natürlich gibt […]

[7 Jul 2016 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud und die Verwirrung beim Kalender – Import funktioniert doch

Die Nextcloud lässt sich im Prinzip wie die ownCloud bedienen – also fast. Es gibt kleine Unterschiede und beim Kalender sind die verwirrend.

[6 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME-Kalender mit Unterstützung für Alarm

Was macht man im Falle von Insomnia? Ganz genau – man programmiert eine Alarm-Anwendung … wenn ich schon nicht schlafen kann, dann aber auch (nicht?) richtig! Eigentlich ist es mehr eine Funktion zur Erinnerung. So eine sinnvolle Funktion lässt sich laut eigenen Angaben binnen einer Nacht programmieren. So sieht die Geschichte dann in Aktion aus. Wie Du selbst an diese neue Funktion kommst, steht da nicht … mit einem späteren Update womöglich …

[5 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fotoverwaltungs-Software digiKam 5.0.0 ist veröffentlicht

Nach zwei Jahren Arbeit darf man sich um zwei Tage verspäten. So weit ich das weiß, war die Ausgabe von digiKam 5.0.0 für den 3. Juli 2016 geplant. So ist es eben der 5. geworden. Ein wichtiger Punkt ist, dass die neue Version einen anderen Zyklus für die Veröffentlichungen mit sich bringt. Auf diese Weise können die Entwickler schneller auf Bug-Reports eingehen und entsprechende Fixes implementieren. digiKam 5.0.0 ist frei von KDE-4-Code Die Anwendung wurde laut eigenen Angaben fast komlpett […]

[5 Jul 2016 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 9 Update bringt Enterprise-Funktionen und Client für iOS

Die Entwickler des ownCloud Forks haben ein wichtiges Update zur Verfügung gestellt. Das aktuelle Nextcloud 9 bringt sowohl Enterprise-Funktionen als auch Security-Updates und einen Client für iOS. Nextcloud 9 ab sofort mit Enterprise-Funktionen Zu den Enterprise-Funktionen zählen: SAML Single Sign-On Authentifizierung (SSO) Möglichkeiten für Logging und Reporting Integration mit Windows Network Drive (SMB / CIFS). Als externes Storage werden darüber hinaus auch SWIFT, (S)FTP, WebDAV, Amazon S3, Google Drive, Dropbox und Open Stack Object Storage unterstützt. Passwort-Richtlinien Das Anpassen der Marke (Branding) […]

[5 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Plasma 5.7 mit Regelung der Lautstärke pro Anwendung

Die KDE-Entwickler haben Playma 5.7 mit diversen Neuerungen zur Verfügung gestellt. Interessant finde ich die Funktion, die Lautstärke im Applet pro Anwendung regeln zu können. Weiterhin lässt sich der Output zwischen Geräte via Drag & Drop verschieben. Laut eigenen Angaben wurde die Task-Leiste komplett überarbeitet. Der Kalenderüberblick wurde verbessert und die Systemleiste wurde komplett neu geschrieben. Ein hübsches Video erklärt die Neuerungen. In der offiziellen Ankündigung ist ebenfalls zu lesen, dass es große Schritte Richtung Wayland gibt. Zu den weiteren Neuerungen […]