Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[6 Dec 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC (Krypton) v7.90.009 ALPHA mit Chorus 2

Ab sofort gibt es eine weitere Alpha-Version von LibreELEC 8 mit Kodi 17. Genauer gesagt handelt es sich um LibreELEC 7.90.009 ALPHA mit Kodi 17 Beta 6. Kodi 17 bringt bekanntlich mit Esutary und Estouchy neue Anwenderoberflächen mit sich. Seit dieser Version gibt es nun auch Chorus 2. In Sachen Estuary ist eine Version 2 eingezogen. Die überarbeitete Version der Oberfläche hat etwas mehr visuelle Tiefe. Außerdem sind die Favoriten sichtbarer und ab sofort aus dem Hauptmenü erreichbar. Hier ein […]

[6 Dec 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE Leap 42.2 64-Bit für den Raspberry Pi 3 selbst ausprobiert

Nachdem gestern openSUSE Leap 42.2 64-Bit für den Raspberry Pi angekündigt wurde, war ich natürlich neugierig. Eigentlich wollte ich in erster Linie sehen, ob es funktioniert und wie die Performance so ist. Ein erster Eindruck also. Die Entwickler von openSUSE geben zu, dass noch nicht alles funktioniert und dass noch viel Arbeit notwendig ist. openSUSE Leap 42.2 64-Bit für Raspberry Pi 3 installieren Die Installation ist recht einfach. Wie üblich schreibst Du ein Abbild auf eine SD-Karte oder für den […]

[5 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE Leap 42.2 mit 64-Bit-Abbild für Raspberry Pi

Vor kurzer Zeit wurden 64-Bit-Abbilder von SUSE Linux Enterprise Server (SLES) für Raspberry Pi angekündigt. Nun gibt es aber auch ein Abbild der Community für den Raspberry Pi 3 – openSUSE Leap 42.2 64-Bit. openSUSE Leap 42.2 für den Raspberry Pi wird laufen aktualisiert Die openSUSE Community weist darauf hin, dass es sich hier nicht um alleinstehende Abbilder handelt. openSUSE Leap 42.2 für den Raspberry Pi 3 wird laufend aktualisiert. Die angekündigten Abbilder sind laut eigenen Angaben die ersten brauchbaren […]

[4 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
freiesMagazin 12/2016 – Die allerletzte Ausgabe des Magazins ist erhältlich – Danke für Alles!

Eine Ära geht zu Ende, denn freiesMagazin schließt die Pforten. Der Schritt war bereits bekannt, aber es fühlt sich dennoch komisch an. Es fehlt ab sofort etwas im Bereich Linux und Open Source, das irgendwie zum Inventar gehört hat. Gerne habe ich in freies Magazin über die Jahre gestöbert. Viele interessante Artikel haben mich inspiriert, muss ich schon zugeben. freiesMagazin erschien erstmalig im März 2006. Die letzte Ausgabe haut dafür mit Satten 95 Seiten rein. Wie Dominik Wagenführ im Editorial […]

[4 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Empire: Total War gibt es heute im Holarse-Adventskalender zu gewinnen

Am heutigen zweiten Advent wird bei Holarse das vierte Türchen im Adventskalender der Linux-Spiele geöffnet. Was sich dahinter verbirgt, wissen wir bereits: Empire: Total War. Wer das Spiel gewinnt, wissen wir noch nicht. Willst Du gewinnen, dann besuche die Seite und beantworte die Frage: Legt ihr Wert auf drm-freie Spiele oder ist Steam oder Onlinezwang okay? Vielleicht begünstigt Dich die Glücksfee und Du gewinnst das Spiel. Die Empire: Total War Collection hat einen Wert von 31,99 Euro. Bei GTuxTV gibt es […]

[2 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zweites Adventstürchen bei Holarse geöffnet und Linux verliert bei Steam leicht

Zuerst die guten Nachrichten. Heute gibt es bei Holarse das Point&Click-Adventure Deponia zu gewinnen. Beantworte einfach die Frage und mit ein bisschen Glück, kannst Du das Spiel Dein eigen nennen. Deponia ist es auf jeden Fall wert. Habe ich selbst schon gespielt und großen Spaß dabei. Bei GTuxTV gibt es heute Robotex zu gewinnen. Geht doch nichts über eine gepflegte Sidescrolling-Ballerei. Linux verliert bei Steam ganz leicht Bei der aktuellen Steam-Umfrage für den November verliert Linux ganz leicht um 0,01 […]

[2 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 11 Beta 2 ist verfügbar

Wer Nextcloud 11 ausprobieren möchte, kann sich ab sofort eine zweite Beta-Version herunterladen (unten rechts auf der Download-Seite). Die Entwickler freuen sich über Feedback and bug reports. Ich kann es leider derzeit nicht testen, da ich jede Menge anderer Sachen um die Ohren habe.

[2 Dec 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta: Linux Mint 18.1 mit Cinnamon 3.2 und MATE 1.16 sind testbereit – Screenshot-Tour

Pünktlich zum Wochenende gibt es Beta-Versionen von Linux Mint 18.1 Cinnamon und MATE Serena. Hast Du Dir bereits den Kopf zerbrochen, was Du am zweiten Advent so treiben könntest? Nun hast Du eine Option auf Beschäftigung. Die Linux-Distribution basiert weiterhin auf Ubuntu 16.04 LTS, bringt allerdings Cinnamon 3.2 beziehungsweise MATE 1.16 mit sich. Das bedeutet natürlich, dass Linux Mint 18.1 bis 2021 unterstützt wird.   Linux Mint 18.1 mit Cinnamon 3.2 Die aktuelle Mint-Version bietet Cinnamon 3.2, MDM 2.0 und einen Linux-Kernel 4.4. Ich hoffe eigentlich […]

[1 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TorBirdy 0.2.1 – Tor-Erweiterung für Mozilla Thunderbird

Neben Tails 2.7.1 und Tor Browser 6.0.7 gibt es auch eine aktualisierte Version von Tor Birdy. Das ist eine Erweiterung für Mozilla Thunderbird. Damit kannst Du Thunderbird über das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) nutzen. TorBirdy ist die siebte Beta-Version der Anonymisier-Software. TorBirdy 0.2.1 schafft ein nerviges Problem aus der Welt. Bisher hat die Software wohl die Zeitzone des Kalenders immer auf UTC gesetzt. Das machte den Kalender irgendwie unbrauchbar, außer Du hast Dich in dieser Zeitzone befunden. TorBirdy ist so […]

[1 Dec 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 2.7.1 mit Tor Browser 6.0.7 ist verfügbar – Wilder Firefox-Exploit gepatcht

Tor Browser 6.0.7 beinhaltet einen Fix, der sich um die Security-Lücke in Firefox kümmert. Sie ließ sich unter Windows ausnutzen, um Anwender zu de-anonymisieren. Selbst wenn Du via Tor unterwegs warst, konnten Daten exponiert werden. Darüber hinaus gibt es ein Update für NoScript (2.9.5.2) in Tor Browser 6.0.7. Laut derzeitigen Kenntnisstand lässt sich die Security-Lücke nicht unter Linux oder macOS ausnutzen. Dennoch wird allen Anwendern des Tor Browsers dringend empfohlen, auf Version 6.0.7 zu aktualisieren. Wer den Security Slider oder […]