Artikel in der Kategorie Linux »

Ich habe in letzter Zeit vermehrt mit dem ZTE Open und Firefox OS gespielt und seit Firefox OS 1.3 macht das noch mehr Spaß. Beim Import der Kontakte aus der ownCloud ist mir da so ein Gedanke gekommen. Ich hatte einen Homer Simpsonschen Geistesblitz … “Wait a minute …” … Die Micro-SD-Karte muss für eine Verwendung von Firefox OS mit FAT formatiert sein. Allerdings würde mich das ja nicht daran hindern, mithilfe des Startmedienherstellers eine Live-Distribution darauf zu spielen. Mit einem […]

Wer Shadowrun Returns bisher nicht gekauft hat, weil es lediglich über Steam vertrieben wurde, kann aufatmen. Ab sofort gibt es Shadowrun Returns für Linux, Windows und Mac OS X auch im Humble Store – DRM-frei und einen Steam-Schlüssel. Im Moment ist es sogar von 19,99 auf 11,99 US-Dollar heruntergesetzt. Mir gefällt das Spiel ausgesprochen gut und ich warte schon mit Ungeduld, wenn nächstes Jahr Berlin als zweite Stadt Einzug hält. Bei Steam hat man den Vorteil, dass sich bereits Enthusiasten […]

Die Free Software FOundation (FSF) hat erstmalig einem Notebook die “Respect Your Freedom”-Zertifikation gegeben. Somit respektiert das Produkt die Freiheit des Anwenders, gibt diesem die komplette Kontrolle über das Produkt und schützt die Privatsphäre. “Endlich gibt es ein Notebook mit freier Software, das auch in einem Shop verkauft wird”, sagte Richard Stallman, Gründer und Präsident der FSF. Auf dem Notebook gibt es keinen proprietären Microcode mehr. Das BIOS wurde mit einem freien Software-Boot-System, einem modifizierten Coreboot, ersetzt. Microsoft Windows wird […]

Ab sofort können sich mutige erste Alpha-Versionen von diversen Ubuntu-Abkömmlingen zu Gemüte führen. Genauer gesagt gibt es Alpha-Versionen von Edubuntu, Kubuntu, Ubuntu GNOME, UbuntuKylin und Xubuntu. Natürlich eigenen sich diese Vorab-Versionen nicht für den Einsatz in produktiven Umgebungen. Diese Test-Versionen sind für Entwickler und Linux-Enthusiasten gedacht, die beim Testen und finden von Bugs helfen möchten. Eine erwähnenswerte Sache bei Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” ist auf jeden Fall das automatische TRIMming für SSD. Wer sich den Ausgabe-Plan bis zu finalen Version […]

Wow, das ist noch ein Kracher vor Weihnachten und die Oma wird sich sicher freuen, wenn am Weihnachtsabend das Blut nur so spritzt … wo war ich? Ah genau – Killing Floor: Calamity ist ab sofort für die OUYA verfügbar. Rating: 12+ … ich staune … 🙂 Killing Floor: Calamity spielt in den zerstörten Städten Englands. Ein Klone-Experiment des Militärs ging komplett schief und heraus kamen Politiker und niederträchtige Bänker, die das Land in den Niedergang trieben Zeds. Das sind irgendwas […]

Oder sagen wir es so: Jeder aus der EU kann sich nun im Jolla-Shop ein Jolla-Smarthone bestellen. Das Christkind wird es aber wohl nicht mehr bringen. Auf der Website befindet sich ein Hinweis, dass die Lieferzeit drei bis vier Wochen beträgt. Wer so ein schmuckes Gerät mit Sailfish OS haben möchte, muss 399 Euro auf den Tisch blättern. Innerhalb der EU fallen außerdem noch 15 Euro Versandgebühren an. Jolla bewirbt das Smartphone, dass sich damit auch Android-Apps betreiben lassen. In […]

Die KDE Community beglückt uns kurz vor Weihnachten noch mit einer neue Version der KDE Software Compilation: 4.12. KDE 4.x ist eingefroren und erhält LTS (Long Term Support / Langzeitunterstützung). Die entsprechenden Teams konzentrieren sich nun auf den technischen Umschwung zu Frameworks 5. Die Versions-Nummer für diese Plattform ist lediglich für ein einfacheres Packaging hinzugekommen. Es befinden sich alle Bugfixes und kleineren Feature-Updates seit Plasma Workspaces, Applications und Platform 4.11 sind enthalten. Aber ganz so unspektakulär ist KDE 4.12 dann […]

The Document Foundation (TDF) hat die sofortige Verfügbarkeit der Wartungs-Version LibreOffice 4.1.4 angekündigt. Es handelt sich hier um die vierte Wartungs-Version der Open-Source-Bürosoftware-Sammlung des Zweiges 4.1.x. Ab sofort gibt The Document Foundation die Empfehlung für diese Zweig aus, dass er stabil genug für den Einsatz in Firmen ist – inklusive professionelle Unterstützung von zertifizierten Entwicklern. In der offiziellen Ankündigung freut sich Thorsten Behrens von TDF über das schnell wachsende Ökosystem um LibreOffice. Er sieht eine rosige Zukunft für die freie […]

Die Fedora-Entwickler widmen Version 20 “Heisenbug” dem am 8. Juli 2013 verstorbenen Seth Vidal. Er war leitender Entwickler von Yum und dem Fedora Update Repository System. Gleichzeitig feiert man aber auch ein zehnjähriges Bestehen der Distribution. Am 6. November 2003 hat die erste Version von Fedora (Fedora Core 1 – ich habe das sogar verwendet 🙂 ) das Licht der Welt erblickt. Fedora 20 gibt es mit GNOME 3.10 oder KDE Plasma Workspaces 4.11. Weiterhin stehen so genannte Spins zur […]