Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[27 Feb 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux: Shadowrun Returns – Dragonfall … hängt beim Ladebildschirm – hier ist die Lösung

Endlich ist Shadowrun Returns: Dragonfall da! Das ist der DLC, der über Kickstarter mitfinanziert wurde und die zweite Stadt war bekanntlich Berlin. Alles heruntergeladen, Spiel gestartet und … es hängt im Ladebildschirm, wenn man ein neues Spiel starten möchte – oder ein altes fortsetzen – oder ein Add-On starten möchte … Da hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen, der mit Groß- und Kleinschreibung zusammenhängt. Die Lösung ist sehr banal, aber man muss erst mal draufkommen. Der Hinweis kam von den […]

[27 Feb 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi und andere Linux-Distributionen: WLAN / WiFi mit wicd-curses auf der Konsole verwalten

Drahtlose Netzwerkkarte auf der Konsole zu konfigurieren, ist oft gar nicht so einfach. wicd-curses hilft dabei.

[24 Feb 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Manjaro 0.8.9 ist verfügbar – KDE-Version mit Turbulence und spezielle Netbook-Variante mit Intel-Atom-optimiertem Kernel

Die Entwickler des auf Arch Linux basierenden Manjaro haben Version 0.8.9 zur Verfügung gestellt. Neben der Xfce-Variante gibt es eine aktualisierte KDE-Edition mit einem neuen Tool, das sich Turbulence nennt. In der Xfce-Version wurden mehr Pakete von Xfce 4.11 angefügt. Via Whiskermenu lässt sich nun zwischen Anwendern nahtlos umschalten. Weiterhin gibt es zwei Variationen des Xfce-Manajaro. Eine beinhaltet viele nützliche Applikationen, damit der Anwender sofort loslegen kann. Dann gibt es noch eine minimale Version. Diese enthält lediglich notwendige Pakete und Du […]

[23 Feb 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Voice: Erste Ausgabe ist da!

Gerade eben das E-Mail gesehen, dass die erste Ausgabe von Linux Voice da ist. Zur Erinnerung: das ist das durch Crowdfunding finanzierte Magazin, das Teile des Profits an die Community zurück gibt. Das Magazin ist in Englischer Sprache erhältlich. Ich selbst habe mir die digitale Ausgabe spendiert. Diese ist gerade heruntergeladen und ich werde mir diese heute im Laufe des Tages zu Gemüte führen. Sonntag Nachmittag – Couch – Tasse Tee – Linux Voice Issue 1 – Nice! Wer selbst […]

[23 Feb 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft: Skandal! UK-Regierung liebäugelt mit Open-Source – wir werden ausgegrenzt!

So eine bodenlose Unverschämtheit, was man da dem armen Microsoft antut. Da liebäugelt die britische Regierung doch tatsächlich damit, künftig auf Open-Source zu setzen. Man wolle Kosten sparen und so weiter. Da muss man natürlich sofort handeln und die Regierung zurechtbiegen aufklären. “Diese Entscheidung beeinflusse wahrscheinlich sowohl die Regierung, als auch die Bürger in UK. Auch Firmen seien davon betroffen, die Geschäfte mit der Regierung oder den Behörden machen wollen.” Die Regierung überlegt sich, künftig auf das OpenDocument Format (ODF) […]

[23 Feb 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 14.04 “Trusty Tahr” lässt den Anwender wieder wählen, wo das Menü sein soll – Fenster oder globale Leiste

Wer kann sich nicht daran erinnern: Plötzlich war alles anders mit der Einführung von Unity und die Menüs sind in die globale Leiste nach oben gewandert. Für mich persönlich ein unsägliches Ding, womit ich einfach nicht umgehen kann. Es behindert und stört mich. Da gab es etliche Diskussionen. Die Entwickler meinten: “Das ist gut für den Anwender!”. Diverse Anwender, inklusive ich, argumentieren: “Kann ich vielleicht selbst entscheiden oder wissen, ob mir das taugt oder nicht? Nur weil Ihr das behauptet, […]

[22 Feb 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian GNU/Linux: Tanglu 1.0 “Aequorea Victoria” wurde veröffentlicht – Screenshot-Tour

Tanglu 1.0 ist verfügbar und ich möchte einfach eine Screenshot-Tour zur Verfügung stellen. Wann, wo und auf welcher Hardware wie was läuft, kann ich nicht beurteilen – so viele Rechner habe ich nicht. Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte und dann kann sich jeder selbst einen EIndruck verschaffen. Ich habe mich für die KDE-Version entschieden. KDE wird laut offizieller Ankündigung voll unterstützt. Die GNOME-Variante ist wohl noch etwas holprig, da es diesem Team an Mitgliedern fehlt. Vielleicht mal die […]

[21 Feb 2014 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi – Kamera-Modul: Nach Update kein V4L mehr

Wenn man die eine Seite aktualisiert, sollte man das auch mit der anderen tun …

[20 Feb 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.2.1 ist verfügbar: kostenlose Office Suite für Linux, Windows und Mac OS X

The Document Foundation (TDF) hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 4.2.1 angekündigt. Diese Version steht damit drei Wochen nach der Herausgabe von LibreOffice 4.2 zur Verfügung. Für Early Adopter ist die neueste Version ein Stabilitäts-Update. Mehr als 100 Probleme haben die Entwickler adressiert. Wer es genau wissen möchte, kann im Changelog stöbern. In LibreOffice 4.2 wurden massiven Code-Änderungen vollzogen. LibreOffice 4.2.1 and LibreOffice 4.1.5 wird man auch auf der CeBIT vom 10. bis 14. Mätz (Halle 6, Stand H14) zeigen. LibreOffice 4.2.1 […]

[20 Feb 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Canonical hat erste Partner für Smartphones mit Ubuntu angekündigt – es gibt Hardware!!! (bald)

Na wer sagt es denn … kaum wartet man zwei Jahre, gibt es dann auch endlich Hardware und nicht nur Worte. Canonical hat angekündigt, dass man mit den Mobilgeräte-Herstellern bq (Spanien) und Meizu (China) Verträge abschließen konnte. Die beiden werden laut eigenen Angaben Ubuntu-Smartphones herstellen und global ausliefern. Im Jahre 2014 soll das Ganze noch so weit kommen. Die Smartphones sollen Anwender online kaufen können – was eine globale Distribution natürlich einfacher macht. Unterstützung von Mobilfunk-Anbietern gibt es ja schon […]