Artikel in der Kategorie Linux »

Es gibt seit ein paar Tagen eine zweite Beta-Version von Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr”. Neben Ubuntu Desktop und Ubuntu Server ist auch die KDE-Version eine “Long Term Support”-Variante (Langzeitunterstützung) und dementsprechend fünf Jahre lang mit Updates versorgt. Bis zur finalen Version am 17.04.2014 ist es ja nicht mehr weit hin und deswegen sollte die Beta 2 schon einen recht guten Überblick geben. Dass Kubuntu 13.10 und Kubuntu 14.04 LTS unter der Haube Unterschiede haben, wie zum Beispiel verschiedene Kernel, […]

Tails (The Amnesic Incognito Live System) ist eine auf Debian GNU/Linux basierende Live-Distribution, die sich in erster Linie um die Privatsphäre des Anwenders kümmert. Tails leitet dabei alle Internet-Zugriffe durch das TOR-Netzwerk (The Onion Router). Es gibt die Möglichkeit, einen “unsicheren” Browser aufzurufen, der dann nicht via TOR ins Internet geht. TOR kann dann und wann etwas zäh sein. Aus diesem Grund ist diese Option ganz nützlich. Das ist allerdings nichts Neues. Tails 0.23 bringt zunächst einmal Security-Fixes mit sich. […]

Compulabs Mintbox 2 ist ab sofort auch in Deutschland verfügbar – und zwar via Amazon Deutschland. Derzeit sind allerdings nur noch vier Geräte verfügbar. Wer eine haben möchte, muss sich beeilen oder auf Nachschub warten. Wie man sich bereits denken kann, bringt der Rechner ein vorinstalliertes Linux Mint mit sich. Der Rechner wird als “energieeffizienter und kompakter Hochleistungs-PC” bezeichnet. Der Rechner steckt in einem Aluminium-Druckguss Gehäuse. An Hardware ist Folgendes vorhanden: Intel Core i5 dual-core CPU mit 1.8GHz (Ivy Bridge) […]

Ab sofort gibt es eine weitere Punkt-Version von LibreOffice 4.2. The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 4.2.2 zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben eignet sich LibreOffice 4.2.2 für Early Adopter, die von den neuen Funktionen profitieren wollen. Dazu gehören eine neue Engine für Calc, bessere Integration mit Windows 7 und 8 und ein neuer Startbildschirm. Firmen raten die Entwickler dazu, weiterhin die als stabiler und zuverlässigere eingestufte Version 4.1.5 zu verwenden. LibreOffice hat erst kürzlich auf der CeBIT den InnovationsPreis-IT […]

Nach dem recht langen Beitrag, wie man die gefühlte Internet-Geschwindigkeit mit einem Raspberry Pi plus Squid plus pdnsd doch ziemlich beschleunigen kann, experimentiere ich mit der ZBOX (Ubuntu Server 12.04). Allerdings wäre diese zu schade, um sie nur als Proxy zu verwenden. Die ZBOX hängt am Netzwerk mit einem Ethernet-Kabel. Dadurch ist die WLAN-Karte eigentlich untätig. Müsste sie aber nicht sein, wenn man daraus einen WiFi Access Point machen könnte (was auch funktioniert). Dazu muss man allerdings erst einmal herausfinden, […]

Ich habe eine sehr langsame Internet-Verbindung (zwei MBit) und am Nachmittag wird es oft noch schnarchiger – vor allen Dingen die Latenz ist ein echtes Problem. Unter anderem sind auch die DNS-Anfragen langsam. Hat man ein Raspberry Pi zur Hand, kann man den stromsparenden Winzling als Cache einsetzen – sowohl für den Browser oder HTTP-Inhalte als auch für DNS-Anfragen. Das Raspbian bekanntlich auf Debian GNU/Linux basiert, geht das natürlich letzterem auch – oder mit jeder anderen Linux-Distribution, wobei sich Teile […]