Artikel in der Kategorie Linux »

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) ist gar nicht glücklich. Die letzte Bastion im Kampf für ein freies Web sei gefallen – Mozilla hat dem Druck aus Hollywood, Netflix und so weiter nachgegeben. Dabei reiht man sich nun an die Seite von Google, Microsoft, Opera und Apple und unterstützt den Standard EME DRM-in-HTML. Mozilla will seine eigene Drittanbieter-Version von DRM implementieren. Noch in diesem Jahr soll eine Firefox-Version mit DRM-Funktion folgen. Mozillas CTO, Andreas Gal, sagte, dass man nicht wirklich eine […]

Für Android gibt es einen, für Firefox OS auch – einen Emulator, mit dem Entwickler die eigenen Apps testen können. Auch Technik-Interessierte können einen Blick auf das Betriebssystem werfen, ohne dafür ein entsprechendes Mobil-Gerät haben zu müssen. Nun gibt es auch einen Emulator für Ubuntu Touch mit Unity 8. Voraussetzung, den Emulator installieren zu können, ist Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr”. Das Ganze funktioniert via Launchpad: sudo apt-add-repository ppa:phablet-team/tools sudo apt-get update sudo apt-get install ubuntu-emulator ubuntu-emulator-runtime Oder unter Utopic: […]

BitTorrent Sync hat vom Prinzip her viele Freunde. Allerdings mögen es einige Leute nicht, vor allen Dingen in der Open-Source-Szene, das der Code nicht offen ist: Closed Source. Syncthing könnte genau das sein, auf das viele gewartet haben. Eine dezentralisierte Möglichkeit, seine Daten synchron zu halten und das ganze als Open-Source. Im Gegensatz zu Dropbox, ownCloud und so weiter, braucht man für die Synchronisation der Daten keinen Mittelsmann oder Server. Die Daten liegen immer nur auf Deinem Rechner in Deinem […]

Das wattOS-Team hat die achte Version – R8 – der stromsparenden Distribution zur Verfügung gestellt. Fünf Jahre lang hatte man Ubuntu als Unterbau verwendet, nun sind die Entwickler auf Debian GNU/Linux “Wheezy” umgestiegen. Einige Backports wurden ebenfalls mit eingepflegt. Als Beispiel nennt man einen neuen Kernel. In kleinen Teilbereichen spitzt sogar schon Jessie (das kommende Debian 8) durch. Wer allgemeine Stromspar-Tipps zu Linux auf dem Notebook sucht, um damit die Akkulaufzeit zu verbessern, wird in diesem Beitrag fündig. Man kann […]

The Document Foundation (TDF) hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 4.2.4 “Fresh” zur Verfügung gestellt. Die Community stellt die neueste Version unter anderem auf dem LinuxTag in Berlin (Halle 6, Stand D06) und FISL in Porto Alegre (Stand 36) vor. Wer sich für die technischen Details interessiert, kann sich die Changelogs zu Gemüte führen: RC1, RC2. LibreOffice gibt es wie üblich für Linux, Mac OS X und Windows und Erweiterungen sind hier zu finden. LibreOffice 4.2.x ist der neueste Zweig […]

Laut eigenen Angaben ist die Nutzer-Basis der Suchmaschine, die nicht verfolgt, DuckDuckGo im letzte Jahr ziemlich gewachsen. Kein Wunder nach den Enthüllungen von Snowden oder einfach der Tatsache, dass die Anwender nicht überall überwacht werden wollen. Man hat viel Feedback von der Anwendern bekommen und sich das auch zu Herzen genommen. Das Ergebnis kann man derzeit in einer Art Beta-Version begutachten: https://next.duckduckgo.com/ Man hat den Fokus auf intelligentere Antworten gelegt und auch das Aussehen umgestaltet. Weiterhin gibt es viele neue […]

OpenELEC 4.0 ist ausgegeben. Laut eigenen Angaben hat man Verbesserungen in allen Bereichen eingepflegt. Einiges ist für die Nutzer sichtbar, anderes hat sich unter der Haube abgespielt. Seit OpenELEC 3.2 wurde das darunterliegende Betriebssystem und auch das Build-System komplett überarbeitet. Wer von einer älteren Version upgraden möchte, sollte unbedingt ein Backup der XBMC-Daten machen und manuell aktualisieren. Laut Berichten gibt es bezüglich der neuen Datenbank, den Einstellungen, Add-Ons und so weiter eventuell Probleme, wenn man auf OpenELEC 4.0 von OpenELEC […]

Seit zirka einem Jahr werkeln die Entwickler des wohl besten Multimedia-Centers auf dem Markt, XBMC, an einer neuen Version: XBMC 13.0 “Gotham”. Nun steht ein erster Veröffentlichungs-Kandidat zur Verfügung. Android Seit Juli 2012 ist die Funktion, die sich Anwender am meisten wünschen, Hardware-Dekoding für Android. Mit XBMC 13.0 “Gotham” wird dieser Wunsch nun erfüllt. XBMC sollte laut Aussagen der Entwickler auf Android 4.0 und höher laufen. An dieser Stelle gibt es Versionen für ARM und x86. Somit muss man sich […]

Valve hat seine Umfrageergebnisse (Hardware und Software) für April 2014 veröffentlicht. Demnach hat Linux nun einen Marktanteil von 1,26 Prozent im Steam-Universum. Laut Valve ist das ein Anstieg um 0,06 Prozent. Am populärsten ist derzeit Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” 64-Bit. Dicht gefolgt wird es allerdings von Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” 64-Bit. Auch Ubuntu 12.04 LTS und Linux 16 sind mit in der Liste aufgeführt. Wie repräsentativ diese Umfrage ist, wird immer wieder diskutiert. Keine Frage dürfte es geben, dass […]