Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[20 Jun 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.2.5 ist ab sofort verfügbar

The Document Foundation (TDF) hat verlauten lassen, dass ab sofort LibreOffice 4.2.5 zur Verfügung steht. Es handelt sich dabei um die fünfte kleinere Wartungs-Version für die als “Fresh” bezeichnet LibreOffice-Version. Konservativeren Anwendern rät The Document Foundation weiterhin zum Einsatz von LibreOffice 4.1.6 “Stable”. Laut eigenen Angaben wurden LibreOffice 4.2.5 und 4.1.6 von über 800 freiwilligen Mithelfern entwickelt. Diese beeindruckende Entwickler-Zahl kann man seit dem Start des Projekts im Jahre 2010 verbuchen. Der Vorsitzende von The Document Doundation, Thorsten Behrens, sagte, […]

[20 Jun 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Laptop Mode Tools 1.65 sind veröffentlicht: Stromsparen und Notebooks

Es gibt eine neue Version der Laptop Mode Tools: 1.65. Wer ein Notebook und Linux verwendet, sollte sich diese Stromspar-Helfer unbedingt ansehen. Ich persönlich habe damit großartige Ergebnisse erzielt und mein Akku hält nun, in Kombination mit anderen Stromspar-Mechanismen, wesentlich länger. Laptop Mode Tools 1.65 bringtn Unterstützung für Intels PState-Treiber mit sich. Weiterhin ist ein robusteres Runtime Power Management Framework enthalten, das das Modul usb-autosuspend ablöst. Heißt auf Deutsch, dass es mit USB-Geräte wie Mäusen, Tastatur und so weiter weniger […]

[20 Jun 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VVVVVV: Make And Play Edition kostenlos erhältlich – Linux, Mac OS X, Windows

VVVVVV, das Spiel, bei dem man meinen könnte, die Tastatur sei hängengeblieben, gibt es ab sofort kostenlos als eine Make and Play Edition für Linux, Mac OS X und Windows. Der Witz an der Geschichte ist, dass sich im Spiel nur der Level-Editor und von anderen Spielern selbst erstellte Level befinden. Du kannst Dir also das Spiel selbst zusammenbauen oder eben spiele, was andere Bastler schon erledigt haben. Der Entwickler ist der Meinung, dass Anwender unglaubliche Dinge mit dem Editor […]

[20 Jun 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Port von XCOM: Enemy Unknown ab sofort auf Steam – derzeit 75 Prozent reduziert

XCOM: Enemy Unknown erfreut nun auch Linux-Anwender, die Steam benutzen. Das Spiel dürfte hinlänglich bekannt sein. Es ist ein weiterer so genannter AAA-Titel, der sich unter Linux spielen lässt. Du erhältst die Führung über die geheime paramilitärische Organisation XCOM. Es liegt ganz alleine an Dir, die Erde vor außerirdischen Eindringlingen zu verteidigen. Wie bei Strategiespielen so üblich, musst Du mit den Ressourcen haushalten, neue Technologien erforschen und natürlich auch die Taktik auf dem Schlachtfeld bestimmen. Unbestritten ist XCOM eines der […]

[19 Jun 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Generalüberholte HP-Notebooks mit Kubuntu 14.04 für 140 Euro

Die HP-Notebooks (Hewlett Packard) mit Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” sind nicht die modernsten Modelle, aber der Preis ist attraktiv. Es gibt ein HP Compaq 6510b Business Laptop für 140 Euro und ein HP ProBook 6550b Laptop Ubuntu für 300 Euro. Allerdings ist der Laden in Irland und es steht da, dass man sich die Rechner auch schicken lassen kann. Ob die allerdings nach Deutschland liefern, weiß ich nicht. Weiterhin könnte die Tastatur-Beschriftung ein kleines Problem sein. Dennoch ist das […]

[19 Jun 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
VoIP-Software Skype für Linux 4.3 ist verfügbar

Microsoft hat Skype für Linux ein Update auf Version 4.3 spendiert. Die Software bringt neue Funktionen mit sich und die Bediener-Oberfläche, neudeutsch UI, wurde ebenfalls überarbeitet. Mit Version 4.3.0.37 ist die direkte Alsa-Unterstützung Geschichte, dafür setzt die VoIP-Software vollständig auf PulseAudio. Dabei wird PulseAudio 4.0 oder höher für Skype für Linux empfohlen. Und bevor das Geschrei losgeht: “WAS?! Proprietäre Software – von Microsoft?!” – ich will mit diversen Leuten in Kontakt bleiben und die verwenden nun mal Skype. Aber wir […]

[18 Jun 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TrustedDisk: Nachfolger für Verschlüsselungssoftware TrueCrypt in Sicht

TrueCrypt hat bekanntlich einen plötzlichen Anfall von “Aus” – und warum das wirklich so ist, weiß immer noch keiner so ganz genau. Die Entwickler selbst sagen, dass man mit dem Ableben von Windows XP das Interesse verloren hätte. Dass die Gerüchteküche natürlich überkocht, ist auch klar. Relativ viele Informationen zu dem Tohuwabohu gibt es in diesem Beitrag zu TrueCrypt. Es wurde auch schon eine Seite in der Schweiz registriert (truecrypt.ch), die besagt, dass TrueCrypt nicht sterben darf. Weiterhin gibt es […]

[18 Jun 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 6 LTS (Long Term Support) angekündigt – Unterstützung bis 2016

Die Entwickler der Linux-Distribution Debian GNU/Linux haben verlauten lassen, dass Version 6 “Squeeze” nun eine Version mit Langzeit-Unterstützung (LTS) ist. Das Betriebssystem wird bis Februar 2016 Security-Updates erhalten. Anwender von Debian GNU/Linux 6 “Squeeze” sollte sich auf der LTS-Wiki-Seite informieren, wie sie in den Genuss der Security-Updates und der Langzeit-Unterstützung kommen. Das Entwickler-Team bedankt isch bei den Freiwilligen, die sich dem LTS-Team angeschlossen und ihr Interesse für die LTS-Initiative gezeigt haben: AD&D – IntarS Austria, Deezer, Électricité de France, Freeside, […]

[17 Jun 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SteamBoy: Tragbare Steam Machine  – ein Fake oder nicht?

Der SteamBoy soll also eine tragbare Steam Machine sein. Das ist nun irgendwie eine knifflige Sache – ist das Ding echt oder nicht? Man kann sich so viele Quelle ansehen, wie man will – es bleiben Zweifel, ob der SteamBoy echt ist und was er überhaupt genau ist. Am Datum kann man es ja nicht feststellen – heute fängt ja schließlich der April nicht an. Die einen behaupten, man hätte zusätzliche Informationen zum Thema SteamBox bekommen. Was genau als Hardware […]

[16 Jun 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 17 Xfce RC “Qiana” steht zum Testen bereit

Nach Linux Mint 17 “Qiana” Cinnamon und Mate kam vor wenigen Tagen ein Veröffentlichungs-Kandidat der KDE-Version heraus. Nun steht auch ein RC für die Xfce-Variante zur Verfügung. In Sachen Update-manager, Treiber-Manager und so weiter hat sich gegenüber den anderen Versionen eigentlich nichts getan. Deswegen muss man die Änderungen nicht noch einmal explizit aufzählen. Haupt-Komponenten in Linux Mint 17 Xfce Wie die anderen Versionen auch, ist Ubuntu 14.04 “Trusty Tahr” Basis für Linux Mint 17 Xfce. Das Linux-Betriebssystem bringt Kernel 3.13 […]