Artikel in der Kategorie Linux »

Dem Tor-Projekt ist zu Ohren gekommen, dass es möglicherweise Versuche geben wird, das Tor-Netzwerk zu deaktivieren. Der “Angriff” soll dabei in den kommenden Tagen stattfinden. Man spricht dabei von der Pfändung oder der Beschlagnahmung spezieller Server innerhalb des Tor-Netzwerks, die man auch als Directory Authorities bezeichnet. Diese Directory authorities helfen den Tor-Clients, um sich über die Liste mit den Relays im Tor-Netzwerk ein Bild zu machen. Man habe bereits Schritte eingeleitet, um die Anwender und deren Anonymität bestmöglich zu […]

Der erste Schwung an xUbuntu-Abkömmlingen 15.04 “Vivid Vervet” ist da und kann als Alpha-Versiong getestet werden, darunter auch Kubuntu 15.04. Das Besondere an der KDE-Variante ist, dass Kubuntu 15.04 auf Plasma 5 als Desktop-Umgebung setzt. Als Anwendungen kommen 14.12 zum Einsatz, die einige Bugfixes und diverse Migrations-Arbeiten Richtung Plasma 5 enthalten. Das ist eine ziemliche Änderung und Grund genug, sich selbst die Alpha-Version von Kubuntu 15.04 “Vivid Vervet” genauer anzusehen. Zumindest kann man mal ein bisschen durchklicken und sich mit […]

Die Entwickler von SuperTuxKart haben ihr Versprechen gehalten und nur wenige Tage nach der Ausgabe von SuperTuxKart 0.8.2 Beta nun auch eine Binär-Datei für Linux zur Verfügung gestellt.Ich wollte das nur anmerken, da Linux-Anwender sonst selbst kompilieren müssten, wollen sie Version 0.8.2 ausprobieren. Die Versions-Nummer klingt eigentlich nicht so bedeutend. Aber es gibt viele Veränderungen bei SuperTuxkart 0.8.2 und vor allen Dingen eine komplett neue Grafik-Engine Antartica. Die kombinierte Binär-Datei (32-Bit / 64-Bit) findest Du bei sourceforge.net: http://sourceforge.net/projects/supertuxkart/files/SuperTuxKart/0.8.2-beta/supertuxkart-0.8.2-beta-linux.tar.bz2/download. Ich habe […]

Es gibt eine erste Alpha-Version von Ubuntu 15.04, beziehungsweise von den offiziellen Abkömmlingen. Ubuntu selbst gibt es ja nicht mehr als Alpha-Varianten, sondern man muss die Daily Builds bemühen. Allerdings stehen mehr als genug andere Ubuntu-Derivate zur Verfügung, mit denen man übers Wochenende spielen kann. Ubuntu 15.04 Alpha 1 bringt Linux-Kernel 3.16 mit sich. Ubuntu 15.04 Alpha 1 – welche Abkömmlinge gibt es? Bei dieser Alpha-Version gibt Abbilder für Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME,UbuntuKylin und Ubuntu Cloud. Die Entwickler weisen ausdrücklich […]

WordPress 4.1 ist da und ich habe es bereits gewagt, zu aktualisieren – nach einem Backup der Datenbank versteht sich. Aber auch dann ist ein Druck auf das Update-Knöpfchen immer irgendwie spannend – funktioniert es, oder zerreißt es die Website in der Luft. Neues Standard-Theme in WordPress 4.1 WordPress 4.1 bietet ein neues Standard-Theme, das sich Twenty Fifteen nennt. Es ist ein Blog-fokussiertes, responsive Theme, bei dem immer der Inhalt im Fokus steht. Dabei ist es egal, ob man die […]

The Document Foundation (TDF) hat kurz nach der Veröffentlichung von LibreOffice 4.2.8 das Paket LibreOffice 4.3.5 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um die fünfte Wartungs-Version von LibreOffice 4.3 “Fresh”. Die Entwickler haben laut eigenen Angaben über 70 Bugs ausgebessert. The Document Foundation rät zum Einsatz von LibreOffice 4.3.5 in Unternehmen, wenn für Notfälle professionelle Unterstützung von zertifizierten Profis vorhanden ist. Wer sich über die Änderungen informieren möchte, findet Details in den Changelogs: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/4.3.5/RC1 (fixed in RC1) https://wiki.documentfoundation.org/Releases/4.3.5/RC2 (fixed in RC2). […]

Die Änderungen unter der Haube von Linux Mint KDE und Xfce 17.1 kennt man bereits aus den Cinamon- und MATE-Varianten. Unterschiede gibt es eigentlich nur hinsichtlich der Desktop-Umgebungen und den System-Anforderungen Linux Mint KDE 17.1 Die neueste Version von Linux Mint KDE bringt KDE 4.14 mit sich. KWallet ist nun vollständig integriert. Linux Mint 17.1 basiert auf Ubuntu 14.04 und ist daher eine LTS-Version (Long Term Support / Langzeitunterstützung). Das Betriebssystem wird bis 2019 mit Updates versorgt. Weiterhin wurden Verbesserungen […]

SuperTuxKart 0.8.2 Beta ist veröffentlicht. Es handelt sich tatsächlich um eine Beta-Version, da die Entwickler laut eigenen Angaben noch diverse Bugs ausbügeln müssen. Ist das geschafft, wird es eine finale Version 0.8.2 geben. Eine detaillierte Liste dazu findest Du im entsprechenden Bug Tracker. Es sind aber keine so schweren Fehler enthalten, dass man das Spiel nicht schon genießen könnte. Wer die Beta-Version von SuperTuxKart 0.8.2 testet, möchte bitte Feedback geben – gerade hinsichtlich der Grafik. Was ist neu in SuperTuxKart […]

Man könnte es auch als eine Art positiven DoS (Denial of Service) auffassen, wenn das Linux Mint Repository derzeit überlastet ist. Wer also derzeit in Timeouts läuft, Fehler beim Update oder Verzögerungen erfährt, dann liegt das an einem überlastetem Linux Mint Repository (Main) – packages.linuxmint.com. Diese Missstände können sowohl beim Paket-Manager als auch via apt-get auftreten (was im Prinzip das Gleiche ist, nur eines ist schöner verpackt). Linux Mint Repository umstellen Die Lösung ist, das Linux Mint Repository auf einen […]

Kur vor Weihnachten will The Document Foundation (TDF) den ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von LibreOffice 4.4 zur Verfügung stellen. Gleich darauf ist die Jagd auf die Bugs eröffnet. Vom 19. bis zum 21. Dezember findet eine Bug Hunting Session statt. Wer sich für die zweite Bug-Jagd erinnert und mitmachen möchte, findet Details im TDF-Wiki: wiki.documentfoundation.org/BugHunting_Session_4.4.0_RC1. Eine Liste mit Funktionen in LibreOffice 4.4, die auf Regressions geprüft werden muss, befindet sich ebenfalls im TDF-Wiki: wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/4.4. Wer an der Bug Hunting Session mitmachen möchte, […]