Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[7 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
cirrus7 mini-PCs gibt es ab sofort auch mit Linux Mint

cirrus7 bietet schnuckelige Mini-PCs an, die man zum Teil selbst konfigurieren und sich das Betriebssystem aussuchen kann. Bisher gab es die Optionen Ubuntu, Windows 8.1 und Windows 10. Auf exklusiven Wunsch der Kunden hat der Hersteller aber auch Linux Mint vorinstalliert. Linux Mint gefällt dem Hersteller anscheinend, denn ab sofort ist es als feste Option bei der Konfiguration des Mini-Rechners möglich. Während der Konfiguration kannst Du Linux Mint 17.2 Rafaela 64-Bit auswählen. Linux Mint 17.x basiert bekanntlich auf Ubuntu 14.04 […]

[5 Oct 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP frisst Festplattenspeicher und gibt ihn nicht mehr frei

Mein GIMP beschwerte sich, dass kein Festplattenspeicher mehr verfügbar war. Ich habe die Swap-Datei manuell gelöscht. Es gibt aber noch eine andere Option.

[4 Oct 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian Jessie für Raspberry Pi – lohnt sich ein Upgrade?

Ich bin gerade aus Schottland zurück und muss meine Bilder erst sortieren, bevor ich darüber berichten kann. In den letzten paar Wochen ist in der Open-Source-Szene so einiges passiert und ich habe es mit halbem Auge verfolgt. Raspbian Jessie ist mir allerdings nicht entgangen und ich habe noch in Schottland das Abbild heruntergeladen und vor einigen Minuten installiert. Die größte Frage, die sich für viele Leute stellen dürfte: Lohnt sich ein Upgrade auf Raspbian Jessie? Wobei man nicht einfach von […]

[29 Aug 2015 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 15.04 auf Raspberry Pi 2 installieren: Starthilfe und erste Schritte

Die Installation von Ubuntu MATE 15.04 auf einem Raspberry Pi ist vielerorts im Internet beschrieben. Die Einrichtung auf Deutsch ist etwas zickig.

[28 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.0.2 ist veröffentlicht

Die Entwickler des Tor Browsers haben Version 5.0.2 zur Verfügung gestellt. Die aktuelle Variante liefert wichtige Sicherheitsupdates, die mit Mozilla Firefox zusammenhängen. Tor Browser 5.0.2 basiert auf Mozilla Firefox 38.2.1esr. Weiterhin wurde NoScript aktualisiert. In NoScript 2.6.9.36 befindet sich ein kleiner Fix, von dem Unity- und GNOME-Anwender unter Linux profitieren. Es geht hier um doppelte Symbole von Unity und GNOME. Du findest die aktuelle Version im Download-Bereich der Projektseite. Der Tor Browser ist eine einfache Option, das Anonymisierungs-Netzwerk Tor (The […]

[28 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 37 kümmert sich um das digitale Zuhause

Die September-Ausgabe ist da: MagPi 37. Es ist das offizielle Raspberry-Pi-Magazin und MagPi 37 ist 100 Seiten stark. Allerdings ist das Heft komplett in Englisch gehalten. Darüber sollte man sich vor einem Download bewusst sein. MagPi 37: Was ist drin? Es dreht sich in erster Linie um das digitale Zuhause. In MagPi 37 werden acht Projekte vorgestellt, die sich um das Zuhause von morgen kümmern. Natürlich werden sie alle mithilfe eines Raspberry Pi realisiert. Weiterhin behandelt ein Artikel, wie man […]

[27 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
xUbuntu 15.10 Wily Werewolf Beta 1 ist da

Es gibt eine erste Beta-Version diverser Abkömmling von Ubuntu 15.10 Wily Werewolf. Wie viele wissen, ist für die Haupt-Distribution mit Unity nur eine Beta-Variante im Entwicklungs-Zyklus verfügbar und das ist nicht diese. Allerdings gibt es erste Beta-Versionen aus dem Hause Wily Werewolf für Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME, Ubuntu Kylin, Ubuntu MATE, Xubuntu und die Abbilder für Ubuntu Cloud. Wily Werewolf Beta Beta-Versionen eignen sich bekanntlich nicht für einen produktiven Einsatz. Das gilt natürlich auch für Wily Werewolf oder xUbuntu 15.10. […]

[27 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.0.1 ist ausgegeben – erste Wartungsversion

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.0.1 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um die erste Wartungsversion aus der Familie LibreOffice 5.0.x. LibreOffice 5.0.1 bringt diverse Fixes mit sich, aber keine neuen Versionen. LibreOffice 5.0.1 für Linux, Mac OS X und Windows Laut eigenen Angaben ist LibreOffice 5.0.1 die populärste LibreOffice-Version, die jemals ausgegeben wurde. Diese Rückschlüsse zieht man aus dem Feedback. LibreOffice 5.0.1 ist die Fresh-Variante. Sie richtet sich an Technologie-Enthusiasten, frühe Vögel und solche, die immer die […]

[27 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Damp-Pi: Mit Raspberry Pi die Luftfeuchtigkeit senken

Ich habe es schon mehrmals gesagt, dass ich ein Fan von David Hunt bin. Das liegt unter anderem an der Timelapse-Leiste, die er gebastelt hat. Nun verblüfft er wieder mit einem Projekt, das mithilfe eines Raspberry Pis realisiert wurde. Es nennt sich Damp-Pi und damit bekommt er die Luftfeuchtigkeit aus einem Raum. Nun könnte man einen entsprechenden Ventilator installieren und diesen manuell bedienen. Das wäre allerdings wesentlich zu einfach. Stattdessen verwendet Damp-Pi einen Sensor und wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch […]

[26 Aug 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Client 2.0 ist fertig gestellt – die Neuerungen im Überblick

Ab sofort gibt es ownCloud Client 2.0. Die Software steht für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung. Die Synchronisations-Software bringt gute Neuerungen mit sich. Neuerungen in ownCloud Client 2.0 Sichtbare große Neuerungen im ownCloud Client 2.0 gibt es genau genommen zwei. Zunächst einmal kann eine Anwender mehrere Konten anlegen. Somit ist er in der Lage, sich zu mehr als einer ownCloud-Instanz zu verbinden. Laut eigenen Angaben stand das auf der Wunschliste vieler Anwender ganz oben. Offenbar setzen diverse […]