Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[1 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome für 32-Bit-Linux wird eingestellt

Die Google-Entwickler haben verlauten lassen, dass die Tage des Browsers Chrome für 32-Bit-Linux gezählt sind. Ab ANfang März 2016 wird es keine Unterstützung mehr geben. Ebenso stellt man zu diesem Zeitpunkt die Unterstützung für Ubuntu 12.04 und Debian 7 Wheezy ein. Chrome wird auf diesen Plattformen weiterhin funktionieren, aber keine Updates oder Security Fixes mehr erhalten. Wer noch Ubuntu 12.04 Precise Pangolin im Einsatz hat, dem empfehlen die Entwickler ein Upgrade auf Ubunt 14.04 Trusty Tahr. Man will allerdings die 32-Bit-Build-Konifurationen […]

[1 Dec 2015 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon 15.12: Linux-Distribution bald mit einem Abbild für Raspberry Pi 2

Sabayon Linux ist ein auf Gentoo Linux basierendes Betriebssystem und verfolgt ein sogenanntes Rolling-Modell. Theoretisch muss man lediglich einmal installieren und wird dann immer auf dem aktuellen Stand gehalten. Von Zeit zu Zeit, normalerweise jeden Monat, gibt es dann neue Installations-Abbilder. Somit muss man bei Neuinstallationen nicht hunderte MByte Updates nachziehen. Nun haben die Entwickler Sabayon 15.12 veröffentlicht. Die Entwickler von Sabayon nehmen die aktuellen Gentoo-Pakete und stellen diese in ihrem Repository zur Verfügung. Auf diese Weise haben die Nutzer […]

[30 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Torchlight II und Torchlight derzeit 50 Prozent günstiger – gehören in jede Spiele-Sammlung

Ich weiß, dass derzeit eine Tonne Spiele auf Steam mit Rabatt angeboten werden. Ich wollte dennoch auf Torchlight und Torchlight II aufmerksam machen, die derzeit 50 Prozent günstiger auf Steam zu haben sind. Die Spiele sind nicht mehr die neusten und Torchlight II ist von 2012. Dennoch machen die Titel irre Spaß, wenn man Hack & Slay im Diablo-Stil mag. Es wird auch als Action RPG bezeichnet. Torchlight II Im Endeffekt rennst Du durch die verschiedenen Dungeons und Welten und […]

[30 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
65 Prozent Rabatt auf CrossOver Linux 14

CrossOver ist ein kommerzieller Wrapper für Wine, um Windows-Programme unter Linux und Mac OS X laufen lassen zu können. Dabei ist CrossOver für diverse Programme und Spiele optimiert. Zum Beispiel lassen sich recht einfach diverse Microsoft-Office-Pakete (2013 ist nicht dabei), Quicken, World of Warcraft und The Elder Scrolls V: Skyrim installieren. Auch Fallout 3 und Fallout: New Vegas lassen sich installieren und spielen. Fallout 3 habe ich übrigens vor einigen Jahren schon selbst mal installiert und laufen lassen. Mit welcher […]

[29 Nov 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
800 elektrische Christbaum-Kerzen mit Raspberry Pi gesteuert

Eigentlich wollte der Weihnachts-Fan das Lichtspiel laut eigenen Angaben nach außen verlagern, nachdem er im Vorjahr fünf Kanäle mit 500 elektrischen Kerzen am Christbaum angebracht hatte. Allerdings ist er umgezogen und da war die Zeit ein wenig knapp. Dennoch konnte er sein Projekt ein bisschen ausbauen und domptiert mit seinem Raspberry Pi nun acht Kanäle mit 800 Kerzen. Dabei leuchten die Kerzen nicht nur zufällig wild auf, sondern sie orientieren sich an Musikstücken. Das funktioniert mithilfe von LightShow Pi. Damit […]

[28 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
45 Bugs in Wine 18-rc2 ausgebessert

Wine 1.8 befindet sich bekanntlich im sogenannten Code Freeze und daher ist es nicht verwunderlich, dass der zweite Veröffentlichungs-Kandidat von Wine 1.8 keine Neuerungen mit sich bringt. Die Entwickler haben laut Changelog 45 Fehler ausgebessert. Du kannst den Quellcode hier herunterladen: http://dl.winehq.org/wine/source/1.8/wine-1.8-rc2.tar.bz2 http://mirrors.ibiblio.org/wine/source/1.8/wine-1.8-rc2.tar.bz2 Binärpakete und Anleitungen zur Installation gibt es unter http://www.winehq.org/download. Wer PlayOnLinux installiert hat, kann darüber Wine 1.8-rc2 ebenfalls benutzen.

[28 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP 2.9.2 ist veröffentlicht – als relativ stabile Entwickler-Version bezeichnet

Die Entwickler der freien Bilbearbeitungssoftware GIMP haben GIMP 2.9.2 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine erste Entwickler-Ausgabe in der 2.9.x-Reihe. GIMP 2.9.2 und GEGL GEGL ist die neue Bildbearbeitungs-Engine von GIMP. Man arbeitet bereits seit dem Jahre 2007 an der Portierung. Das wird stufenweise vorgenommen, da der Quellcode von GIMP sowieso schon riesig ist. In GIMP 2.6 aus dem Jahre 2008 gab es bereits erste Komponenten, die GEGL nutzten. In GIMP 2.8, das im Jahre 2012 veröffentlicht […]

[27 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Stromverbrauch des Raspberry Pi Zero gemessen

Die oder der Betreiber(in) der Website raspi.tv haben den Stromverbrauch des gerade eben erschienen Raspberry Pi Zero gemessen. Diese Information ist immer hilfreich, wenn der Bastler an sich seine Projekte plant. Das Ganze sieht so aus und die Angaben sind in mA: Zero A+ A B+ B Pi 2 B Leerlauf 100 100 140 200 360 230 LXDE laden 140 130 190 230 400 310 1080p Video ansehen 140 140 200 240 420 290 1080p Video aufnehmen nicht verfügbar 230 […]

[27 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
0 A.D. Alpha 19 Syllepsis: Neue Version des kostenlosen Echtzeitstrategie-Spiels

Wildfire Games hat 0 A.D. Alpha 19 Syllepsis ausgegeben. Es handelt sich dabei um die 19. Alpha-Version des freien (Open Source) Echtzeitstrategie-Spiels 0 A.D. Man sollte sich nicht von dem Alpha-Status täuschen lassen. Die Entwickler wollen vielleicht einen Rekord für die Ewigkeit aufstellen – seit 53 Jahre im Alpha-Stadium oder so. 0 A.D. ist sehr gut spielbar und dazu noch wunderhübsch. Es gibt einige interessante Neuerungen. 0 A.D. Alpha 19 Syllepsis Nicht-Belagerungseinheiten können nun Gebäude und Belagerungs-Gerät einnehmen.Fährt man mit […]

[26 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora Cinnamon Spin vorgestellt

Fedora 23 hat einen niegelnagelneuen Fedora Cinnamon Spin erhalten und dieser wird in diesem Artikel (Englisch) vorgestellt. Die Linux-Distribution setzt dabei auf Cinnamon 2.8.3. Wer diese Seite regelmäßig liest, dem muss man Cinnamon wohl nicht näher vorstellen. Die Oberfläche für den Anwender ist eher traditionell gehalten. Es gibt eine Taskbar und ein Anwendungs-Menü, das man über eine Schaltfläche links unten öffnet. Gerade Windows-Umsteiger kommen mit Cinnamon sehr gut zurecht, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Habe schon einige Leute von […]