Artikel in der Kategorie Linux »
Es gibt eine neue Version von Webmin und das Changelog ist eher übersichtlich. Dennoch gibt es interessante Updates und vor allen Dingen Unterstützung für Let’s Encrypt. Das Ganze befindet sich in der Webmin-Konfiguration unter SSL-Verschlüsselung. Das setzt natürlich voraus, dass der Befehl letsencrypt auf dem System vorhanden und in der Modul-Konfiguration hinterlegt ist. Weiterhin haben die Entwickler den Dateimanager Filemin aktualisiert und es gibt Änderungen bei den Übersetzungen für Deutsch, Katalanisch, Polnisch und Norwegisch. Des Weiteren gibt es Unterstützung für […]

Die Macher von freiesMagazin haben wie alle Jahre wieder auch 2015 sämtliche Ausgaben in einem tar.gz-Archiv gebündelt. Diese Komplettausgabe können alle Leser herunterladen. Du findest das PDF-Bundle hier: Download des Archivs von 2015 aus 2015 als .tar.gz (zirka 30,2 MByte) Auch alle EPUB-Versionen stehen gesammelt zur Verfügung: Sämtliche EPUB-Ausgaben ohne Bilder aus dem Jahre 2015 als .tar.gz (zirka 1 MByte) Die EPUB-Ausgaben mit Bildern aus dem Jahre 2015 als .tar.gz (zirka. 22 MByte) Der Übersichtlichkeit halber gibt es auch einen […]

Das Solus Project hat die erste stabile Ausgabe der Linux-Distribution Solus 1.0 bekannt gegeben. Der Codename dafür lautet Shannon, was der längste Fluss Irlands ist. Laut eigenen Angaben ist Solus 1.0 das Resultat von acht Monaten Arbeit. Über 2000 Pakete wurden gebaut und der Budgie Desktop neu geschrieben. Solus ist eine Linux-Distribution für die Architektur x86_64. Das Ziel ist es, mit Budgie eine moderne Desktop-Umgebung zur Verfügung zu stellen. Solus 1.0 mit Budgie Der Budgie Desktop bringt einige interessante Leistungsmerkmale […]

Ab sofort gibt es Beta-Versionen von Linux Mint 17.3 KDE und Linux Mint 17.3 Xfce. Die beiden Mint-Derivate basieren wie auch die Cinnamon- und MATE-Varianten von Linux Mint 17.3 Rosa auf Ubuntu 14.04 LTS und werden bis 2019 mit Updates unterstützt. Neuerungen in Linux Mint 17.3 KDE und Xfce Die Änderungen und Neuerungen überschneiden sich teilweise mit den Vesionen Cinnamon und MATE. Das gilt auch für die Software-Quelle. Das entsprechende Tool versucht den schnellsten Spiegel-Server zu finden. Aus diesem Grund […]

Nach der Veröffentlichung von Wine 1.8 geht es bereits weiter in Richtung nächster großer Version. Bei Wine ist es so, dass die geraden Zahlen stabile und ungerade instabile Versionen markieren. Ab sofort ist Wine 1.9.0 verfügbar. Die Entwickler haben eigenen Angaben zufolge diverse Fixes eingepflegt, die wegen des Code Freeze auf die lange Bank geschoben wurden. WSAPoll ist implementiert und man hat Fixes im Zusammenhang mit der Standard-Schriftart bei den Dialogen eingespielt. Ebenso gibt es Verbesserungen bei X11 Drag & […]

SolydX und SolydK basieren auf Debian 8 Jessie und am 24.12.2015 wurden neue ISO-Abbilder ausgegeben. Die aktuellen Versionen der Linux-Distribution bringen diverse Neuerungen und Verbesserungen mit sich. Der Live-Installer ist nun in der Lage, Partitionen zu verschlüsseln. Weiterhin wurde der USB-Startmedienhersteller umgebaut und er unterstützt nun das Erstellen von bootföhigen USB-tick für mehrere Distributionen. Dem Update-Manager wurden neue Symbole spendiert. Das dient der Übersichtlichkeit. Mit einem Rechtsklick kannst Du das Fenster des Update Managers aktivieren. SolydX bringt als Desktop-Umgebung Xfce […]

Das englischsprachige Ubuntu- und Linux-Magazin FCM (Full Circle Magazine) erfreut uns mit Ausgabe 104 über die Feiertage. Wie üblich ist die Lektüre kostenlos und immer einen Blick wert. Diesmal gehören zu den Themen: Command & Conquer How-To : Python in the Real World, LibreOffice, Install Mint on Raid 0 and Using The TOP Command Graphics : Inkscape Chrome Cult: Security Linux Labs: Building A 3D Printer Pt.1 Ubuntu Phones: OTA-8.5 Book Review: Spam Nation and Doing Math With Python Ubuntu […]

Dass Darktable 2.0.0 unter dem Weihnachtsbaum liegt, dürfte einigen das Fest versüßt haben. Darktable ist eine Open-Source-Software zur Entwicklung von digitalen Bildern. Man kann sie auch zu Verwaltung von Fotos einsetzen. Man kann auf Darktable 2.0.0 von 1.6.x upgraden und die Änderungen an den Fotos, beziehungsweise die Dateien, in denen diese gespeichert sind, bleiben erhalten. Allerdings ist danach ein Downgrade auf Darktable 1.6.x nicht mehr möglich. Neuerungen in Darktable 2.0.0 Darktable wurde auf GTK3 portiert. Das Darstellungsfenster im Dunkelkammer-Modus verändert […]

Die letzte Ausgabe des freien Magazins rund um das Raspberry Pi ist wohl schwer zu toppen. Mit jeder gekauften Version gab es ein Raspberry Pi Zero kostenlos dazu. Allerdings ist das englischsprachige Magazin immer einen Blick wert und ich stöbere sehr gerne darin. Die Highlight von MagPi 41 sind: Minecraft Mashups: Stunning Raspberry Pi projects that bring Minecraft’s virtual world to life Your #PiZero projects: Some of your best ideas and creations made with the $5 computer Sense HAT special: […]

Sollte irgendjemand eine Beschäftigung über Weihnachten suchen, kann man Tails 2.0 Beta testen. Tails 2.0 wird die erste Version der Linux-Distribution The Amnesic Incognito Live System sein, die auf Debian 8 Jessie basiert. Was ist sonst noch neu in Tails 2.0 Beta? Der Sprung auf Debian 8 Jessie wirkt sich natürlich auf seht viele Software-Pakete aus, die ein Upgrade erhalten. Die sichtbarste Änderung ist allerdings der Umstieg auf GNOME Shell, die im klassischen Modus konfiguriert ist. Die Entwickler sind der […]