Artikel in der Kategorie Linux »

Die Entwickler des postapokalyptischen Rollenspiels Wasteland 2: Director’s Cut haben einen Patch veröffentlicht, der die lang erwartete Unterstützung für Modding mit sich bringt. Modder können unter anderem Templates und Konfigurations-Dateien überschreiben, die das Spiel verwendet. Wer sich dafür interessiert, findet in diesem Leitfaden weiterführende Informationen. Dort ist zum Beispiel zu lesen, dass man momentan existierende Zeichenketten in sämtlichen Sprachen ändern kann. Weiterhin ist es möglich, zusätzliche Sprachen einzufügen … Klingonisch? 🙂 Bei den NPCs kann man Namen, Eigenschaften, Fähigkeiten und […]

Ein gefühltes Jahrzehnt verspätet hört man Neuigkeiten aus dem OpenShot-Lager. Genau genommen wurde die Open-Source-Videobearbeitungs-Software OpenShot 2.0 Beta veröffentlicht. Allerdings ist es eine öffentliche Beta-Version mit Hürden. Unterstützer Early Supporters der Kampagne bekommen ein separates Update mit Links zu den Installern. Allen anderen steht der Quellcode zur Verfügung und man kann selbst kompilieren. Es soll aber auch bald Installations-Pakete für Jedermann geben … die Ankündigung ist etwas undurchsichtig geschrieben, muss ich zugeben. Wer wann welchen Installer bekommt ist irgendwie … […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Tails (The Amnesic Incognito Live System) haben Tails 1.8.2 ausgegeben. Die aktuelle Version kümmert sich um diverse Security-Lücken. Dazu gehören unter anderem Probleme im Zusammenhang mit Firefox oder dem Tor Browser. Dieser ist nun als Version 5.0.7 vorhanden. Im Detail sieht das so aus: Tor Browser: Mozilla Foundation Security Advisory 2015-150, bug #17931 on Tor Project’s Trac foomatic-filters: Debian Security Advisory 3429 libxml2: Debian Security Advisory 3430 icedove: Debian Security Advisory 3432 samba: Debian Security Advisory […]

In diesem Blog-Eintrag ist zu lesen, dass es bald Unterstützung für Flugmodus- oder Bluetooth-Tasten bei Notebooks geben soll. Während man an Benachrichtigungen in Sachen Audio-Eingang gearbeitet hat, ist man auf die Idee gekommen, ob sich dieses Prinzip auch anderswo einsetzen lässt. Gelöst hat man das mithilfe des rfkill D-Bus Services. Sollte jemand Schalter für Bluetooth und Flugmodus an seinem Notebook haben, kann er diese nun verwenden und bekommt auch eine kleine Benachrichtigung auf dem Bildschirm. Das sieht so ähnlich aus, […]

Nachdem die Upgrade-Pfade schon seit einigen Tagen offen sind, gibt es nun Linux Mint 17.3 Xfce und KDE Rosa auch offiziell als ISO-Abbilder. Sowohl bei Linux Mint 17.3 Xfce als auch KDE gibt es die gleichen Verbesserungen in Sachen Software- und Update-Manager, die auch schon in die Varianten Cinnamon und MATE eingeflossen sind. Das gilt auch für den Treiber-Manager. Linux Mint 17.3 bringt Linux-Kernel 3.19 per Standard mit sich. Kernel 4.2 befindet sich in den Repositories, damit sollte man allerdings […]

Linus Torvalds hat die Verfügbarkeit von Kernel 4.4 angekündigt. Gegenüber dem achten Release-Kandidaten hat es kaum mehr Änderungen gegeben. Laut eigenen Angaben ist rund ein Drittel Architektur-Updates, ein Drittel Treiber-Geschichten und das letzte Drittel gemischt. Neu in Linux Kernel 4.4 Natürlich gibt es Änderungen und Neuerungen in Kernel 4.4. Zu den Highlights gehört ein schnelleres Loop-Gerät mit Direct I/O und Unterstützung für Asynchronous I/O (AIO). Weiterhin ist 3D-Unterstützung im virtuellen GPU-Treiber vorhanden. Das bedeutet, dass ein Gast zum Beispiel ein […]

Es gibt neue Alpha-Versionen des künftigen Tor Browsers. Ab sofort stehen Tor Browser 5.5a6 und Tor Browser 5.5a6-hardenend bereit. Im Prinzip hat man die gleichen Updates und Fixes eingepflegt wie bei Tor Browser 5.0.7. Unter anderem sind NoScript 2.9 und HTTPS Everywhere 5.1.2 enthalten. Darüber hinaus gab es bei einigen Systemen mit Windows 10 Probleme, wenn eine .exe-Datei mit einer Linux-Maschine zertifiziert wurde. Die Entwickler verwenden als Workaround ein zwischenzeitliches Zertifikat. Die Ankündigungen gibt es hier und hier. Dort findest […]

Es gibt eine Wartungs-Version des Tor Browsers. Laut Angaben der Entwickler ist darin ein wichtiger Fix für einen Crash Bug enthalten, der sich möglicherweise ausnutzen lässt. Das gilt allerdings nur dann, wenn JavaScript aktiviert ist. Steht der Browser auf dem Security-Niveau Hoch (High), lässt sich der Fehler nicht ausnutzen. Das gilt auch für Nicht-HTTPS-Websites und Security Level Oberes Mittel (Medium-High). Aus diesem Grund sollten alle Anwender sollten umgehend aktualisieren. Weiterhin wurde NoScript auf Version 2.9 aktualisiert. HTTPS Ecerywhere ist als […]

Linux Mint 17.3 Rosa war die letzte Version der 17.x-Reihe, die auf Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr basiert. Es sind bereits die Upgrade-Pfade für alle Versionen offen (Cinnamon, MATE, KDE, Xfce) und die ISO-Abbilder für die beiden letzteren sollen sehr bald folgen. Linux Mint 18 basiert auf Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus und nun hat Clement Lefebvre den Codenamen bekannt gegeben. Linux Mint 18 wird Sarah heißen. Linux Mint 18 Sarah Man erklärt, dass Sarah ein weiblicher Vorname ist, den […]

Anfang Februar soll LibreOffice 5.1 erscheinen. Damit das klappt und die Version so fehlerfrei wie möglich ist, findet vom 15. bis zum 17. Januar 2015 eine dritte Bug Hunting Session statt. Der Fokus wird dabei auf den neuen Funktionen und Fixes für eingereichte Bugs liegen. Testen wird man an diesen Tagen den zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten von LibreOffice 5.1. Builds dafür kann man vor der Bug-Jagd aus dem Verzeichnis für die Testversionen beziehen: http://dev-builds.libreoffice.org/pre-releases/. Dort findest man entsprechende Versionen für Linux, Mac […]