Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[15 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungsversion Kdenlive 15.12.1 ist ausgegeben

Die Entwickler von Kdenlive haben Version 15.12.1 zur Verfügung gestellt. Man hat mehr als 20 Fehler ausgebessert und alle Anwender sollten nach Möglichkeit aktualisieren. Weitere Informationen zu den ausgebesserten Fehlern gibt es im Changelog. Die Entwickler schreiben, dass man in Sachen Kommunikation nicht sehr aktiv erscheint. Man solle sich aber nicht täuschen lassen, denn das Projekt ist sehr aktiv. Viele neue Funktionen sind in den Master-Zweig geflossen. Man wird diese mit Kdenlive 16.04.0 veröffentlichen. Kdenlive ist eine freie Videobearbeitungs-Software für […]

[15 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vergessene Funktion im OpenSSH Client reißt Sicherheitslücke

Diese Security-Lücke betrifft nicht die Server-Seite von OpenSSH, sondern den Client. Alle Versionen zwischen 5.4 und 7.1 sind betroffen. Schuld ist eine Roaming-Funktion. Sollte eine SSH-Verbindung unerwartet abbrechen, kann sich der Client wieder mit dem Server verbinden und die alte Session weiterführen. Auf dem OpenSSH-Server ist die Funktion nicht unterstützt. Beim Client ist sie allerdings per Standard aktiviert und hier schlagen CVE-2016-0777 und CVE-2016-0778 zu. Einfach gesagt kann es dabei zu Speicher-Lecks und/oder Buffer Overflow kommen. Kompromittierte oder speziell manipulierte […]

[15 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung für Ubuntu 15.04 “Vivid Vervet” läuft Anfang April aus

Am 23. April 2015 erblickte Ubuntu 15.04 und Konsorten das Licht der Welt. Vielen ist bekannt, dass Nicht-LTS-Versionen nur noch neun Monate lang unterstützt werden. Diese Frist ist für Ubuntu 15.04 Vivid Vervet nun langsam abgelaufen und die Unterstützung für die Distribution endet laut eigenen Angaben am 4. Februar 2016. Das bedeutet, dass es keine Security- oder Software-Updates via Repositories mehr geben wird. Wer noch Ubuntu 15.04 betreibt, sollte sich mit einer baldigen Aktualisierung anfreunden. Der unterstütze Upgrade-Pfad geht via […]

[14 Jan 2016 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi, OpenELEC, LibreELEC, OSMC und Raspberry Pi: Die Unterschiede erklärt

Wenn Leute zu mir kommen und mein Raspberry Pi 2 mit OpenELEC oder OSMC, sprich Kodi, sehen, fragen sie mich immer danach, wollen auch so etwas und vor allen Dingen eine Erklärung, was das ist. Viele setzen das Raspberry Pi gleich mit dem Mediacenter und verstehen das Zusammenspiel zwischen Kodi und Hardware nicht sofort. Erklärt ist die Sache eigentlich schnell, wenn man weiß, wovon man spricht. “Das ist ein Raspberry Pi 2, auf dem OpenELEC mit Kodi als Mediacenter läuft.” […]

[13 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
piCore-7.0 ist veröffentlicht – Tiny Core Linux für das Raspberry Pi

Das Team um die Linux-Distribution Tiny Core Linux hat piCore-7.0 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine spezielle Variante, die für das Raspberry Pi entwickelt wird. Neuerungen in piCore-7.0 Ab sofort gibt es nur noch ein SD-Karten-Abbild für alle Boards. Dieses lässt sich sowohl mit armv6 als auch armv7 verwenden. Oder anders gesagt kann man es auf einem Raspberry Pi oder auch Raspberry Pi 2 verwenden. SSH ist vorinstalliert. Laut offizieller Ankündigung ist MicroPython nun ein Teil der Grundinstallation. Damit […]

[13 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 2.0 RC1 ist testbereit

Die Entwickler der auf Debian basierenden Linux-Distribution Tails (The Amnesic Incognito Live System) haben einen ersten Veröffentlichungskandidaten von Verion 2.0 zur Verfügung gestellt. Tails 2.0 wird auf Debian 8 Jessie basieren. Aus diesem Grund werden auch allen entsprechenden Software-Pakete aktualisiert. Die sichtbarste Änderung ist der Umstieg auf GNOME Shell, allerdings im klassischen Modus konfiguriert. Allerdings muss durch diesen Schritt der Windows-Tarnmodus weichen, da niemand diesen auf die GNOME Shell portiert hat. Ich bin bei Tails 2.0 Beta bereits ausführlicher auf […]

[13 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Homefront: The Revolution – Linux-Version soll ebenfalls am 20.Mai erscheinen

Deep Silver hat GamingOnLinux bestätigt, dass die Linux-Version des Shooters Homefront: The Revolution gleichzeitig am 20. Mai mit der Windows-Version veröffentlicht wird. Homefront: The Revolution wird sicherlich nicht zu meinen Favoriten gehören, da ich generell kein Fan von Shootern bin. Die Story haben wir auch schon gehört und so weiter. Allerdings sieht die Grafik schon Klasse aus und viele werden an der offenen Welt und dem Geballere ihren Spaß haben. Für das Spiele-Arsenal unter Linux ist Homefront: The Revolution sicherlich […]

[13 Jan 2016 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Slimbook wahrscheinlich ab Februar mit deutscher Tastatur – auf so ein Linux-Notebook haben einige gewartet

Ich wurde auf darauf aufmerksam gemacht (Danke, Robert!), dass es das Slimbook bald mit deutscher Tastatur geben soll. Also habe ich den spanischen Hersteller selbst angeschrieben, ob das stimmt und wann das so weit ist. Mir wurde bestätigt, dass der Plan ist, das Slimbook mit einem deutschen Tastatur-Layout ab Februar anzubieten. Das exakte Datum ist allerdings noch nicht bekannt. Slimbook mit Linux-Unterstützung Das Gerät ist deswegen so interessant, da die Hersteller nicht nur Windows als Betriebssystem anbieten, sondern auch Linux. […]

[12 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Langzeitunterstützung (LTS) für Piwik 2.x angekündigt

Die Entwickler der Open-Source-Web-Analyse-Software Piwik haben LTS (Long Term Support / Langzeitunterstützung) für Piwik 2.x angekündigt. Der Grund dafür ist, weil man Unternehmen entgegenkommen möchte. Bisher ist man laut eigenen Angaben ganz gut mit dem schnellen Zyklus in Sachen Veröffentlichungen gefahren. Das schreckt Unternehmen allerdings ab. Man will dieses Manko durch LTS-Versionen adressieren. Während der LTS-Periode wird man für Piwik 2.x wichtige Fixes ausgeben und damit Bug schließen. Man plant, Piwik für mindestens weitere zwölf Monate nach der Herausgabe von […]

[12 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 16 Beta 5 ist die letzte Beta-Version

Mit Kodi 16 Beta 5 Jarvis geben die Entwickler eine letzte Beta-Version aus, bevor man die Entwickler-Versionen als Status Veröffentlichungskandidaten veröffentlicht. Bevor man diesen Schritt allerdings wagt, bittet man die Community um Hilfe, um die größten Blocker-Bugs zu finden. Wie versprochen veröffentlichen die Entwickler häufiger Testkandidaten von Kodi 16. Dann müssen Tester und Interessierte nicht so lange warten und Fehler lassen sich darüber hinaus schneller bereinigen. Bei Kodi 16 Beta 5 wurden diverse Fehler ausgebessert. Weiterhin wurde in Sachen Fernbedienung […]