Artikel in der Kategorie Linux »

Linus Torvalds hat das Merge-Fenster für Linux-Kernel 4.5 als geschlossen erklärt und den ersten Veröffentlichungs-Kandidaten ausgegeben. Er selbst sieht darin nichts ungewöhnliches. Die Statistiken sehen normal aus und Treiber würden 70 Prozent ausmachen. Neben den Treiber-Updates gibt es auch solche für Architekturen und die Hälfte davon ist ARM. Besonders an dieser Stelle ist wohl die Unterstützung für BCM2836, weil das die vom Raspberry Pi 2 eingesetzte Komponente ist. Heißt auf Deutsch, dass der Vanilla-Kernel 4.5 das Raspberry Pi 2 ohne […]

Ziemlich genau ein Jahr nach der Herausgabe von Version 3.11 ist MegaGlest 3.12 erschienen. Die aktuelle Version setzt auf SDL2. Außerdem haben die Entwickler laut eigenen Angaben der Performance verbessert und die Stabilität in der Lobby erhöht. Es wurden darüber hinaus viele Fehler ausgebessert und es gibt fünf neue spielbare Karten. Download MegaGlest 3.12 Bei GitHub gibt es diverse Installer. Wer eine moderne Linux-Distribution (x86_64) einsetzt, der sollte sich den Installer herunterladen, der zirka 319 MByte groß ist (MegaGlest-Installer-3.12.0_x86_64_linux.run). Für eine ganze Reihe […]

Atari will 100 seiner Klassiker in einem einzelnen Paket auf Steam veröffentlichen. Das Ding nennt sich Atari Vault und soll irgendwann im Frühjahr zur Verfügung stehen. Welche Spiele genau in Atari Vault sind, ist noch nicht aus dem Sack. Versprochen wird allerdings, dass es Asteroids, Centipede, Missile Command, Tempest und Warlords gibt. Weiterhin verspricht Atari, dass man die präzise Kontrollmöglichkeit des Steam Controllers nutzen werde. Gut umgesetzt wird sich das sicherlich positiv vor allen Dingen auf die Spiele auswirken, die früher einen Trackball für die Steuerung nutzten. Centipede […]

Trojitá ist ein schneller E-Mail-Client, der mit dem IMAP-Protokoll als Empfang funktioniert. Trojitá 0.6 ist die neueste Version, die sowohl Verbesserungen als auch neue Funktionen mit sich bringt. Die Neuerungen in Trojitá 0.6 Für das Adressbuch ist eine Plugin-basierte Infrastruktur vorhanden. Das erlaubt eine bessere Integration im Hinblick auf andere Anwendungen. Bei dem Erstellen einer Nachricht wurde die Anwenderfreundlichkeit an mehreren Stellen verbessert. Wer die Maus nicht so oft benutzt, darf sich über Verbesserungen freuen, wie man Trojitá 0.6 nur mit der […]

Es gibt ein Update für Debian GNU/Linux. Bei Debian 8.3 handelt es sich um das dritte Update der stabilen Distribution mit Codenamen Jessie. Die Entwickler haben einige Probleme ausgebessert und Security Fixes implementiert. Wer Debian 8 installiert und immer schön brav seine Security Fixes online eingespielt hat, der braucht Debian 8.3 natürlich nicht herunterladen. Bei Neuinstallationen ergibt ein Herunterladen der aktuellen ISO-Dateien Sinn, da man danach nicht so viele Updates herunterladen muss. Eine Liste mit Spiegel-Servern findest Du hier: https://www.debian.org/mirror/list Welche Pakete […]

Die Story von Attractio erinnert ein wenig an Running Man mit Arnold Schwarzenegger und das Spielprinzip an Portal. Du repräsentierst in diesem Puzzle-Spiel aus der Ego-Perspektive Dalek, Mia und Keir. Sie wetteifern darum eine umstrittene Reality Show zu gewinnen. Wer sich nicht durch die Level rätseln und tödliche Puzzles lösen kann, bleibt eben auf der Strecke. Die drei Teilnehmer werden mit unterschiedlichen Aufgaben konfrontiert. Jede Person hat ein spezielles Gadget, das für die speziellen Fähigkeiten geschaffen ist. Wenn ich das richtig lese, lässt sich jeder […]

Die Kickstarter-Kampagne von Pine 64 ist vorbei und eigentlich habe ich mir nach der OUYA geschworen, nicht mehr an solchen Aktionen teilzunehmen. Allerdings war die Verlockung zu groß und ich habe es doch getan – zirka 31.000 US-Dollar waren geplant. Wenn alles gut geht, bekomme ich im März meinen Pine 64 mit zwei GByte RAM. Mich interessieren im Speziellen drei Anwendungsfälle. Pine 64 als Server Das Raspberry Pi 2 eignet sich bereits als kleiner Heimserver – sogar ein Raspberry Pi B+ […]

Die Macher von Wine geben in schöner Regelmäßigkeit neue Entwickler-Versionen aus. Wine 1.9.2 bringt Unterstützung für GStreamer 1.0 Außerdem ist Support für SHA Hashes in BCrypt vorhanden und es gibt weitere Instruktionen für Share Model 4. Underlines-Unterstützung für DirectWrite ist vorhanden und fette Bildzeichen bei Bitmap-Schriftarten lassen sich darstellen. Wie immer wurden diverse Fehler ausgebessert. Das steht alles im recht übersichtlichen Changelog. Binärpakete und Installations-Hinweise gibt es wie immer im Download-Bereich. Einfacher ist eine Installation allerdings via PlayOnLinux. Dort ist Wine 1.9.2 […]

Das Projekt Chromixium OS ist nicht tot, sondern wird in Cub Linux umbenannt – mehr oder weniger freiwillig. Der Entwickler schreibt, dass er ein Schreiben von Google bekommen hat, denen der Name Chromixium ein Dorn im Auge war. Fairerweise muss man dazu sagen, dass der Schrieb von Google ausgesprochen höflich war. Man unterstütze die Kreation eine neuen Open-Source-Betriebssystems, sei aber besorgt, dass manche wegen des Namens Chromixium denken könnten, dass das Projekt von Google gesponsert wäre und mit Chrome OS […]

Spannende Zeiten gibt es derzeit bei Googles Browser Chrome. Gerade erst wurde Version 48 mit VP9-Unterstützung für WebRTC zur Verfügung gestellt. Ebenso hat man die Bühnenreife für Brotli angekündigt, das ab Chrome 49 für deutlich mehr Geschwindigkeit bei Seiten mit HTTPS sorgen soll. Auf der anderen Seite wird Chrome 32-Bit für Linux eingestellt. Den Schritt kann man in dieser Nachricht nachlesen. Chrome 32-Bit wird für alle Linux-Distributionen eingestellt. Da man die beste Anwender-Erfahrung für die am meist genutzten Linux-Distributionen zur […]