Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

[10 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian unstable: Semplice Linux 3.0 RC

Die Entwickler von Semplice Linux teilen mit, dass es einen Veröffentlichungs-Kandidaten von 3.0 gibt und dass sich der Installations-Assistent verbessert hat. In der sehr knappen Ankündigung gibt es einen Link zu den ausführlicheren Veröffentlichungs-Notizen. Das System bringt Openbox 3.5, Linux-Kernel 3.2.16, Chromium 22.0.1229.94, Exaile 3.3.1 und GNOME MPlayer 1.0.6 mit sich. Weiterhin befinden sich Abiword 2.9.2, Gnumeric 1.10.17, Pidgin Internet Messenger 2.10.6 und Guake Terminal 0.4.3 an Bord. Das grafische Partitionierungs-Tool im Installations-Assistenten unterstützt nur automatisches Partitionieren. Weiterhin wird der […]

[10 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OEM-Versionen von Linux Mint 14 Cinnamon und MATE sind verfügbar

Recht knapp haben die Entwickler von Linux-Mint OEM-Versionen der Distribution mit Cinnamon und MATE angekündigt. Es gibt für diesen Zweck nur 64-Bit-Varianten. OEM-Versionen richten sich in erster Linie an Hardware-Hersteller, die Linux Mint vorinstalliert ausliefern möchten. Beim ersten Start eine Anwenders präsentiert das System ihm einen kleinen Einstellungs-Assistenten. Dort kann er einen Benutzernamen, Passwort, Tastatur-Layout und Sprache einstellen. Linux Mint 14 MATE OEM 64-bit Linux Mint 14 Cinnamon OEM 64-bit

[10 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
siduction 2012.2 “Riders on the Storm” ist veröffentlicht

Das auf Debian unstable basierende siduction 2012.2 ist nun in der finalen Version ausgegeben. Es handelt sich hier um eine Live-Distribution, die auch einen Installations-Assistenten mit sich bringt. siduction bringt insgesamt 4 Desktop-Umgebungen mit sich: KDE SC, XFCE, LXDE und Razor-qt. Alle diese Ausgaben gibt es als 32- oder 64-Bit. Die ISO-Abbilder sind auf dem Sid-Stand vom 9.12.2012. Als Herzstücke dienen Linux-Kernel 3.6.9 und XServer 1.12.4-4. Seit den beiden Release-Kandidaten haben die Entwickler laut eigenen Angaben diverse Fehler ausgemerzt. Das Bluewater-Handbuch […]

[9 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: ROSA Desktop 2012

Das ROSA-Team hat einen Veröffentlichungs-Kandidaten von ROSA Desktop 2012 zur Verfügung gestellt. In weniger als 3 Wochen will man die finale Version debütieren lassen. Bei dieser Version handelt es sich um die vierte und letzte Testversion des Betriebssystems. Nach eigenen Angaben haben die Entwickler seit der Alpha-Version im August 2012 die Stabilität verbessert und alle als kritisch gemeldeten Fehler ausgebessert. Zusätzlich gibt es Unterstützung für neuere Hardware. Verbesserungen hat man auch im Bootloader GRUB2 vorgenommen. In Sachen Design hat man dem […]

[9 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Letzte Version der Claire-Serie: Chakra GNU/Linux 2012.12

Die Entwickler von Chakra GNU/Linux haben eine vierte und letzte Version von Claire (Claire Lotion gewidmet) angekündigt. Weiterhin wollen die Entwickler in dem Beitrag die Gelegenheit nutzen, um einen kleinen Status-Bericht über das Chakra-Projekt abzugeben. Im Frühling hatte man sich entschieden, auf systemd umzustellen und im Oktober hatte man die erste Version damit ausgeliefert. Der Großteil der Änderungen ist unter Dach und Fach und alle Team-Mitglieder können sich auf Bugfixing und den Arbeiten am eigenen Paket-Manager Akabei konzentrieren. Außerdem will man die Webseite […]

[9 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Slackware zum Mitnehmen: Slax 7.0 RC3

Es gibt einen dritten Veröffentlichungs-Kandidaten der auf Slackware 14 basierenden Distribution für die Hosentasche Slax 7.0. Laut Tomáš Matějíček wurde Slax nun in mehr als 50 Sprachen übersetzt. Weiterhin kann man statt slax activate nun auch einfach slax benutzen. Das Betriebssystem spuckt keine unerwpünschten Fehler-Meldungen über fehlende Geräte mehr aus. Die Bootini-Scripte wurde verbessert und der Entwickler hat diverse neue Firmware hinzugefügt. Dazu gehören Radeon- und einige WiFi-Treiber. Unterstützung gibt es für den Boot-Parameter from=/Pfad/slax.iso. Damit lässt sich der Ort des ISO-Abbilds […]

[7 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 14 Xfce RC

Kurz nach der Ausgabe des RC von Linux Mint 14 KDE ist nun auch eine Xfce als Veröffentlichungs-Kandidat der Xfce-Variante erschienen. Diese Ausgabe der Linux-Distribution bringt Xfce 4.10 als Desktop-Umgebung mit sich. Somit gibt es eine Online-Dokumentation, mehrere Reihen und Deskbar-Modus im Panel, einen Editor für MIME-Typen, Single-Klick und so weiter. Die Neuerungen und Änderungen von Xfce sind ja bekannt oder lassen sich hier nachlesen. Auch wenn diese Version der Distribution etwas leichtgewichtiger ist, verzeichten die Entwickler nicht auf bestimmte […]

[6 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” Alpha 1 veröffentlicht

Die Überschrift ist zugegeben etwas missverständlich. Eigentlich wäre besser 13.04 Alpha 1 veröffentlicht. Von Ubuntu selbst wird es bekanntlich keine Alpha-Ausgaben mehr geben. Anwender können sich allerdings die Daily Builds herunterladen. Es wird lediglich eine Beta-Version am 28. März 2013 geben. “Keine Alpha-Versionen” gilt zwar für Ubuntu, nicht aber für dessen Sprösslinge. Die Teams Edubuntu und Kubuntu haben sich für Alpha-Versionen entschieden. Natürlich handelt es sich um frühe Entwickler-Versionen, die sich nicht für den produktiven Einsatz eignen. Das Betriebssystem setzt […]

[6 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE 4.9: Linux Mint 14 “KDE” RC

Im Blog von Linux Mint wurde angekündigt, dass ab sofort ein erster RVeröffentlichungs-Kandidat von Linux Mint 14 KDE zur Verfügung steht. Diese Version bringt alle Verbesserungen von Linux Mint 14 mit sich, setzt aber nicht auf Cinnamon oder MATE als Desktop-Umgebung, sondern KDE 4.9. Damit bringt der Dateimanager Dolphin Vorwärts- und Zurück-Knöpfe mit sich und kann auch Metadaten anzeigen (Dateigröße, Tags, Bewertung …), nach diesen sich gruppieren und sortieren lässt. Ebenso hat sich die Suche verbessert. Kwin hat in KDE […]

[5 Dec 2012 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu mit Zimt gewürzt: Ubuntu Cinnamon Remix

Es gibt eine neue, inoffizielle Ubuntu-Variante: Ubuntu Cinnamon Remix. Wie der Namen bereits vermuten lässt, handelt es sich hier um Ubuntu, die als Desktop-Umgebung Cinnamon und als Dateimanager Nemo mit sich bringt. Genau genommen ist die Basis Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und die beiden anderen Komponenten sind Cinnamon 1.6.7 und Nemo 1.1.2. Das sind auch die derzeit aktuellen Pakete von Linux Mint 14 “Nadia”. Distributionen werden ja gerne als Wallbuntu bezeichnet – ist das hier dann ein Wallmint? Im […]