Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

[27 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Kylin: Chinesische Linux-Distribution will offizieller Ubuntu-Abkömmling werden

Ubuntu Kylin wird Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” als Basis haben und ist so etwas wie eine Fortsetzung von Kylin OS, das eine der populärsten Distributionen in China ist. Nun möchten die Entwickler als offizieller Abkömmling in die Ubuntu-Familie aufgenommen werden und sich damit Edubuntu, Xubuntu, Lubuntu und so weiter anschließen. Ubuntu Kylin geht einen Schritt weiter als die im Jahre 2010 ins Leben gerufene Ubuntu Chinese Edition. Die Entwickler in China wissen wohl am Besten, welche Standard-Software sich dort bewährt […]

[26 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sehr schicke Linux-Distribution mit GNOME2: SolusOS 1.3 “Eveline” ist verfügbar

SolusOS 1.3 “Eveline” ist von den Entwickler als reine Wartungs-Version ausgeschrieben. Es wurde am einen oder anderen Schräubchen gedreht und Aktualisierungen eingepflegt, die in Version 1.2 nicht vorhanden waren. Zwischen Ausgabe 1.2 und 1.3 liegen laut eigenen Angaben zirka 300 MByte Updates bezüglich Software-Pakete. Unter anderem befinden sich Firefox 18.0.2 (Firefox 19 wird nachgereicht), Thunderbird 17.0, Linux-Kernel 3.3.6, GNOME 2.30, sudo 1.8.5, ufw 0.31 und SolusCC 1.3 an Bord. Weiterhin befindet sich der Dropbox-Client vorinstalliert in SolusOS. Die Standard-Einstellungen in […]

[26 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Maximale Privatsphäre: The Amnesic Incognito Live System (Tails) 0.17 ist verfügbar

Es gibt eine neue Version der besonders vergesslichen Linux-Distribution Tails. Version 0.17 versucht wie die Vorgänger auch, die Privatsphäre des Anwenders so gut wie möglich zu schützen und will möglichst keine Spuren hinterlassen. Alle Internetzugriffe werden durch das Anonymisier-Netzwerk TOR (The Onion Router) geleitet. In Tails 0.17 ist der Passwort-Manager KeePassX mit von der Partie. Der Internet-Browser Iceweasel ist als Version 17.0.3esr-1+tails1~bpo60+1 vorhanden und bringt einige Annehmlichkeiten mit sich. WebGL ist zum Beispiel als “Click to Play”-Option verfügbar. NoScript-Blockaden von […]

[24 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian “Squeeze” 6.0.7 wurde veröffentlicht

Die Debian-Entwickler haben aktualisierte Installations-Medien für Squeeze zur Verfügung gestellt. Die Entwickler machen klar, dass man ältere Installations-Medien nicht wegwerfen muss. Es handelt sich hier nicht um eine neue Version. Bestehende Installationen, die regelmäßig aktualisiert werden, müssen ebenfalls nicht neu eingespielt werden. In den neuen Installations-Abbilder enthalten 78 Sicherheits-Updates. Details dazu und eine Liste mit aktualisierten Paketen findest Du in der offiziellen Ankündigung. Zum Beispiel ist Linux-Kernel 2.6.32.60 mit diversen Backports an Bord.

[24 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Linux Mint Debian Edition 201303

Die Entwickler von Linux Mint haben einen Veröffentlichungs-Kandidaten der semi-rollenenden Distribution LMDE zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem gibt es mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon 1.6 und MATE 1.4. Linux Mint Debian Edition basiert auf Debian Testing. Das ISO-Abbild enthält Update Pack 6 und es gibt Verbesserungen beim Installations-Assistenten. Weiterhin ist ein Plymouth Splash Screen vorhanden. LMDE wird mit dem Ziel entwickelt, der Hauptausgabe (derzeit Linux Mint 14) so ähnlich wie möglich zu sehen. Allerdings verwendet LMDE nicht Ubuntu, sondern Debian als […]

[22 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux für Kinder: DoudouLinux 2013-02

Man sollte vielleicht gleich zu Beginn erwähnen, dass es sich hier um eine Testversion handelt. Es ist zwar die letzte  Entwickler-Ausgabe vor der finalen Version, dennoch könnten hier noch Ecken und Kanten sein, auch wenn diese Ausgabe von den Entwickler schon als sehr stabil bezeichnet wird. DoudouLinux 2.0 “Hyperborea” ist für April oder Mai 2013 geplant. Am meisten Arbeit steckt derzeit wohl noch in den Übersetzungen. Hier such das Team noch Hilfe für diese und künftige Versionen. Wer DoudouLinux 2013-2 […]

[22 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Inklusive “Microsoft Hyper-V Linux”-Treiber Red Hat Enterprise Linux 6.4 steht bereit

Ab sofort gibt es eine Punkt-Ausgabe von Red Hat Enterprise Linux 6. In Version 6.4 können Kunden anfangen, mit pNFS (parallel Network File System) zu spielen. Daten werden immer größer und die Ansprüche sind dementsprechend gewachsen. RHEL 6.4 bringt einen komplett unterstützten pNFS-CLient mit sich. Weiterhin liefert der Linux-Distributor ab sofort “Microsoft Hyper-V”-Treiber aus. Das gibt der Performance einen Schub, wenn RHEL als Gast auf Microsoft Hyper-V eingesetzt wird. Die neueste Version bietet außerdem Unterstützung für die paravirtualisierten VMware-Treiber an. […]

[21 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 18 für die Massen: Korora 18 Beta ist testbereit

Interessierte können ab sofort Korora 18 Beta – Codename “Flo” – testen. Korora ist eine Distribution, die auf Fedora basiert – in diesem Fall Fedora 18. Das Betriebssystem bringt jede Menge Extras mit sich, um es Desktop-Anwendern einfacher und bequemer zu machen. Korora 18 basiert , wie sich unschwer vermuten lässt, auf Fedora 18, bringt aber die üblichen Korora-Extras mit sich. Dazu gehören unter anderem Adobe Flash und experimentelle Unterstützung für Steam für Linux. Weiterhin ist eine Funktion vorhanden, die […]

[20 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Slackware, klein und tragbar: Porteus 2.0 ist verfügbar

Die Porteus-Community hat Version 2.0 der auf Slackware basierenden Linux-Distribution zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier auch um die erste stabile Ausgabe mit Xfce 4.10 (Thunar 1.6.2) als Standard-Desktop. Es gibt allerdings auch Versionen mit Razor-qt und KDE. Der Linux-Kernel wurde auf Ausgabe 3.7.8 aktualisiert. Razor-qt 0.5.2 löst bei der 32-Bit-Version Trinity ab. Die 64-Bit-Version steht auch mit KDE 4.9.5 als Desktop-Umgebung zur Verfügung. Optional kannst Du noch LXDE ensetzen. Firefox ist als Ausgabe 18.0.2 vorhanden. Wer die schicke […]

[17 Feb 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon Linux 11 kann mit UEFI Secure Boot und bringt Steam mit sich

Die Sabayon-Entwickler haben Version 11 zur Verfügung gestellt und es gibt wie immer 400 gefühlte Variationen. Die Entwickler der auf Gentoo basierten Distribution haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt und liefern unter anderem Linux-Kernel 3.7 mit BFQ iosched aus. Als Desktop-Umgebungen können Anwender zwischen GNOME 3.6.2, Xfce 4.10, MATE 1.4, XBMC 12 oder KDE 4.9.5 wählen. Letzteres will man so bald wie möglich auf Version 4.10.1 aktualisieren. LibreOffice ist als Ausgabe 3.6.3 an Bord. In der Ankündigung findet man […]