Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

Heute morgen hatte ich schon auf die Beta-Versionen einiger Ubuntu-Derivate aufmerksam gemacht. Dort gibt es einige Screenshots zu Kubuntu 13.04. Meine Internet-Leitung ist nicht die schnellste, aber das Abbild zu Xubuntu 13.04 Beta 1 ist nun auch eingetroffen. Deswegen hier noch als Ergänzung die entsprechende Screenshot-Tour.

Die auf Slackware basierende Live-CD Slax hat ein Update spendiert bekommen: Slax 7.0.6. In erster Linie ist nennenswert, dass der Linux-Kernel auf Version 3.8.2 und KDE auf 4.10.1 aktualisiert wurden. Laut Aussage des Entwicklers war das Upgrade etwas schwieriger als erwartet. Er schiebt das auf eigenartige Änderungen der KDE-Entwickler, für die er einen Workaround finden musste, um gewohnte Funktionalitäten zu erhalten. Mozillas Firefox ist als Ausgabe 19.0.2 vorhanden. Slax ist in dieser Ausgabe 3 MByte größer geworden – das liegt […]

Bekanntlich hat sich Ubuntu, also die Hauptausgabe, darauf beschränkt, nur eine Beta-Version zur Verfügung zu stellen. Das wird am 28. März bei der finalen Beta-Version so sein. Du kannst allerdings mit tägliche erzeugten ISO-Abbildern experimentieren. Den Derivaten ist es allerdings freigestellt, mehrere Test-Versionen auszugeben. Von dieser Option machen Edubuntu, Kubuntu, Lubuntu, UbuntuKylin, Ubuntu Cloud, Ubuntu Studio und Xubuntu Gebrauch. Beta-Versionen können Fehler enthalten und eignen sich daher nicht für produktive Umgebungen. Kubuntu bringt KDE 4.10.1 mit sich und Homerun. Bei […]

Offensive Security hat Kali Linux 1.0 offiziell ausgegeben. Die Sicherheits-Distribution ist der Nachfolger von BackTrack Linux, basiert auf Debian und bringt GNOME 3.4 mit sich. Die Frage, was denn der Unterschied zwischen BackTrack und Kali Linux ist, beantworten die Entwickler so: “Schwer zu beschreiben – eine Mischung aus Allem und nicht viel. Es kommt darauf an, wie Du BackTrack genutzt hast”. Für den Endanwender ist der Umstieg auf Debian sichtbar und angenehm ist, dass Kali Linux FHS-konform ist. Anstatt über […]

openSUSEs Community-Manager hat eine neue Version der Linux-Distribution angekündigt: 12.3 ist da – also er war da etwas übereifrig, der Download steht erst in zirka 8 Stunden zur Verfügung! Also halten wir fest, dass openSUSE 12.3 heute noch zur Verfügung gestellt wird. Ein Starten auf UEFI-Rechnern soll problemlos funktionieren. Weiterhin ändern sich ab Version 12.3 die Größen der Live-Medien. Sie sind nun dafür ausgelegt, von USB-Medien anstelle von CDs zu starten. Deswegen sind die Abbilder auch in etwa 1 GByte […]

Chakra GNU/Linux 2013.03 ist die zweite “Benz”-Ausgabe. Mit diesem Code-Namen folgen die Entwickler der Serie KDE SC 4.10. Der Installer bringt ab sofort eine netinstaller-Funktion mit sich. Damit kann der Anwender auch ein minimales KDE-System aufsetzen und dann entsprechend Anwendungen nachinstallieren. KDE selbst wurde auf Version 4.10.1 aktualisiert. Darin sind über 100 Bugfixes und Verbesserungen enthalten. Betroffen sind unter anderem Kontact und KWin. In den Repositories sind mitunter Networkmanager 0.9.8.0, Calligra 2.6.1, LibreOffice 4.0.1, Chromium 25.0.1364.160 und Firefox 19.0.2 enthalten. […]

Nachdem man vor kurzer Zeit Puppy 5.5 Slacko ausgegeben hat, steht nun eine zu Ubuntu kompatible Version des leichtgewichtigen Betriebssystems zur Verfügung. Genau genommen basiert Puppy 5.5 Precise auf Ubuntu 12.04.2 LTS und somit binärkompatibel zur Basis. Laut Ankündigung hat man viele Fehler bereinigt und es gibt auf Woof-Ebene viele Verbesserungen seit Precise 5.4.3. Weiterhin wurden viele Pakete aktualisiert. Man hat sich entschlossen, ein ähnliches Theme zu verwenden, wie das auch bei Wary und Racy 5.5 der Fall ist. Als […]

Die Porteus-Community hat einen Abkömming zur Verfügung gestellt, der sich für den Einsatz für öffentliche Internet-Computer richtet. Alles ist laut offizieller Ankündigung komplett gesperrt. Die Distribution basiert auf Slackware 14 und bringt Firefox 19.0.2 mit sich. Als Kernel verwenden die Entwickler 3.7.8. Das ISO-Abbild ist lediglich 37 MByte groß und nur als 32-Bit-Version verfügbar. Die Distribution beinhaltet lediglich die Bibliotheken und Utilities, die man für den Start von Firefox braucht. Anders als die anderen ISO-Abbilder, wird die Kiosk-Version als Hybrid […]

Mit etwas Verspätung steht eine dritte Beta-Version von Mageia 3 zum Testen bereit. Man brauchte etwas mehr Zeit als geplant für das Ausbügeln von Fehlern. In den Veröffentlichungs-Hinweisen ist zu lesen, dass Beta 3 mit Linux-Kernel 3.8 und systemd 195 ausgeliefert wird. Als Desktop-Umgebungen stehen unter anderem KDE 4.10, GNOME 3.6.3, Xfce 4.10, RazorQt 0.5.1 und LXDE zur Verfügung. Weiterhin liefern die Entwickler LibreOffice 4 mit aus und der Steam-Client befindet sich in den Repositories. Anwender von Mageia 2 können […]

Die Pentoo-Entwickler scherzen und haben ihre neueste Ausgabe der auf Gentoo basierenden Sicherheits-Distribution als Codename: BackTrack 6 bezeichnet. Grund dafür ist, dass BackTrack in Kali umbenannt wurde und ein Ausgabe-Datum unbekannt ist. Man munkelte aber, dass es in diesen Tagen so weit ist. Pentoo 2013.0 RC1.1 kommt mit Linux-Kernel 3.7.5 – für 64-Bit-Anwender mit pax gehärtet. Weiterhin wurde der Kernel komplett mit einer Hardened Toolchain gebaut. Die Distribution wird mit dem Ziel Sicherheits-Tests entwickelt. Als Desktop-Umgebung setzt man auf Xfce […]