Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

[2 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux für Kinder: DoudouLinux 2.0 “Hyperborea” ist ausgegeben

DoudouLinux ist eine Distribution, die sich speziell an Kinder im Alter von 2 bis 12 richtet. Spielerisch sollen Kinder den Umgang mit dem Computer lernen. Die Entwickler haben viel Zeit in das Design gesteckt. Durch neue User-Tools will man die Anwender besser im Internet schützen. Es kommt unter anderem DansGuardian zum Einsatz. Weiterhin setzt man statt Google auf DuckDuckGo als Standard-Suchmaschine. Adblocker sind ebenfalls aktiviert. Weitere Informationen zur Sicherheit und Schutz, beziehungsweise Aktualisierung der Blacklists des Systems findest Du in diesem Beitrag […]

[28 Jun 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Maximale Anonymität und Privatsphäre: Tails (The Amnesic Incognito Live System) 0.19 ist da

Es gibt eine neue Version von Tails und die Entwickler raten allen Anwender, so schnell wie möglich auf die neueste Version umzusteigen. Tails 0.19 bringt Linux-Kernel 3.9.5-1 mit sich. Iceweasel haben die Entwickler auf Ausgabe 17.0.7esr aktualisiert. Die Torbrowser-Patches sind ebenfalls enthalten. Bluetooth, Wi-Fi, WWan und WiMAX sind nicht blockiert. Alle andere drahtlosen Verbindungen schon. Laut offizieller Ankündigung haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert und einige kleinere Verbesserungen eingepflegt. Zum Beispiel wird neuer permanenter Speicherplatz nun als ext4 formatiert. live-boot und […]

[28 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Alpha-Versionen von xUbuntu 13.10 “Saucy Salamander” sind verfügbar

Ab sofort gibt es für einige Ubuntu-Abkömmlinge erste Alpha-Versionen von 13.10. Dazu gehören Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME und UbuntuKylin. Für Ubuntu selbst gibt es bekanntlich keine Alpha-Ausgaben mehr. Interessierte könnten sich die Daily Builds herunterladen. Laut Ausgabeplan gibt es die final Beta für Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” am 26. September. Am 17. Oktober 2013 soll das Betriebssystem dann debütieren. In der Ankündigung steht, dass sich solche Test-Versionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Technik-Interessierte, Entwickler und wer einfach testen möchte, […]

[26 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Linux Mint 15 “Olivia” Xfce

Linux Mint 15 “Olivia” Xfce basiert auf Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” und bringt Linux-Kernel 3.8 mit sich. Weiterhin sind MDM und Xfce 4.10 an Bord. Dieser Veröffentlichungs-Kandidat kommt kurz nach der RC-Version von Linux Mint 15 KDE. Bis auf die verschiedenen Desktop-Umgebungen sind die Neuerungen relativ gleich. MDM 1.2 unterstützt Web-Technologien wie HTML5, CSS, JavaScript und WebGL bei den Begrüßungs-Themes. Die Software-Quellen lassen sich einfacher mit den MintSources (Software Sources) verwalten. Dort kannst Du auch den Spiegel-Server mit nur einem Klick ändern […]

[24 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 16 wird “Petra” getauft und Linux Mint 15 “Olivia” KDE RC ist ausgegeben

Clement Lefebvre hat angekündigt, dass Linux Mint 16 auf den Codenamen “Petra” hören wird. Die Distribution soll Ende November 2013 zur Verfügung stehen. Petra (πέτρα auf Griechisch) bedeutet Stein oder Fels. In Deutschland, Kroatien, Ungarn und der Tschechischen Republik ist das anscheinend ein häufiger Name. Das von Deutschland wusste ich, aber die anderen – man lernt eben nie aus … zum Glück heißt die Distribution nicht Schantalle. Linux Mint 16 wird es mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon, MATE, KDE und Xfce […]

[1 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux für sehbehinderte Menschen: Vinux 4.0 ist veröffentlicht

Das Vinux-Team hat Version 4.0 der Linux-Distribution für sehbehinderte Anwender zur Verfügung gestellt. Bei dieser Version handelt es sich laut eigenen Angaben um die erste Ausgabe mit Unity-2d-Desktop. Allerdings  ist ein traditionelles Menü vorhanden. Ab sofort empfehlen die Entwickler, dass Nutzer regelmäßig Updates einspielen. Das Vinux-Team wird laufend aktualisierte Pakete und neue Funktionen zur Verfügung stellen. Weiterhin hat sich der Build-Prozess von Vinux an den von Ubuntu angepasst. Die Sprchausgabe auf der Konsole funktioniert “out of the box”. Weiterhin hat […]

[26 May 2013 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kanotix LinuxTag 2013 Dragonfire – Der Drache spuckt Feuer

Dankeschön! Hier der erste Gast-Beitrag, der wie versprochen komplett frei von Werbung angezeigt wird – was auch für alle weiteren Gast-Beiträge gelten wird. Der folgende Beitrag ist inklusive Screenshots von Marcus Moeller. Kanotix ist eine auf Debian Stable basierende Linux Distribution, ergänzt durch einen aktuellen Kernel und einige neuere Softwarekomponenten. Dabei bleibt in den Standardausgaben (KDE und LXDE) die Kompatibilität zu Debian erhalten. Die während des LinuxTags 2013 veröffentlichte Version mit dem Namen Dragonfire basiert auf Debian 7.0 (Codename Wheezy). […]

[14 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnarch wird zu Antergos, neue Manjaro-Abkömmlinge und Sophos UTM 9.1

Das Distributions-Karussell dreht sich bekanntlich sehr schnell. Die Entwickler von Cinnarch haben beschlossen, mehr als nur eine Desktop-Umgebung anzubieten und sich deswegen Antergos zu taufen. Es handelt sich hier um ein galizisches Wort, das die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet. Anwender des Cinnarch-Forums müssen keinen neuen Namen im Antergos-Forum anlegen. Du wurdest einfach umgezogen. Der grafische Installations-Assistent Cnchi kann nun Deine favorisierte Desktop-Umgebung installieren lassen. Im Moment kannst Du zwischen GNOME, Cinnamon, Xfce und Razor-qt wählen, wobei GNOME die Standard-Auswahl […]

[9 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.3 “Edu Li-f-e” ist verfügbar

Das openSUSE-Education-Team hat Li-f-e (Linux for Education) 12.3-1 zur Verfügung gestellt. Dies ist die erste Ausgabe des Abkömmlings, das auf openSUSE 12.3 basiert. Die neueste Ausgabe bringt nach eigenen Angaben alle aktuellen Versionen der populären Desktop-Umgebungen mit sich: KDE, GNOME und Cinnamon. Weiterhin sei eine große Anzahl an Applikationan dabei, die aus dem Education-Repository von openSUSE gewählt wurde. Auch an Multimedia hat man gedacht und diverse Entwickler-Tools sind laut eigenen Angaben mit an Bord. KIWI-LTSP erlaubt es normalen Rechnern oder Thin-Clients ohne Festplatten, Li-f-e, […]

[8 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Manjaro 0.8.5.2 ist veröffentlicht

Das Team der auf Arch Linux basierenden Linux-Distribution Manjaro Linux hat eine Wartungs-Version für 0.8.5 zur Verfügung gestellt. Die neueste Version bringt GTK 3.8 mit sich und einen aktualisierten Installations-Assistenten. Für letzteren gibt es auch eine deutsche Übersetzung. Weiterhin sind alle Aktualisierungen vom 5. Mai 2013 vorhanden. Neben Updates wurden laut eigenen Aussagen auch kleinere Bugfixes eingepflegt. Als Kernel dient Linux 3.8.11. Weiterhin befinden sich X.Org 1.14.1 und systemd 202 an Bord. Manjaro Linux bietet außerdem Unterstützung für die proprietären […]