Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

[30 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos Klonen mit Clonezilla Live 2.2.0-16 und bringt Unterstützung für UEFI Secure Boot

Steven Shiau hat eine neue Version der Spezial-Distribution für ein kostenloses Klonen zur Verfügung gestellt: Clonezilla  Live 2.2.0-16. Laut Changelog wurde das darunterliegende Betriebssystem auf Debian Sid mit Stand 29. Oktober 2013 aktualisiert. Als Linux-Kernel ist 3.11.6-1 vorhanden. Weitere Updates sind die Pakete drbl auf 2.6.8-drbl1, clonezilla auf 3.8.2-drbl1, partclone-utils auf 0.2.1-drbl1 und tcplay auf 1.1-1. UEFI Secure Boot wird in der Ubuntu-basierten AMD64-Version von Clonzilla Live unterstützt (20131029). Diese Funktion steht in der Debian-basierte Ausgabe nicht zur Verfügung. Debian liefert bekanntlich derzeit den […]

[28 Oct 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE trifft Debian Wheezy: Kwheezy 1.3 ist verfügbar

Kwheezy basiert wie der Name bereits vermuten lässt auf Debian GNU/Linux 7.0 “Wheezy”, bringt allerdings KDE als Desktop-Umgebung mit sich. In dieser Ausgabe hat sich der Entwickler laut eigenen Angaben auf den Installations-Prozess und das danach konzentriert. Ansonsten gibt es auch noch etwas Frühjahrsputz im Herbst. Kwheezy 1.3 wurde auf Debian 7.2 aktualisiert. Im Installations-Assistenten gibt es nun Unterstützung für GPT-Partitionieren. Weiterhin wurden einige Applikationen entfernt, die der Entwickler redundant fand – wegen ähnlicher Funktionalitäten. Welche genau das sind, verrät […]

[24 Oct 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution SolusOS wird eingestellt

Laut eigenen Angaben fällt es dem Leiter des Projekts alles andere als leicht, das Ende von SolusOS anzukündigen. Aus einem Debian-Derivat wurde eine alleinstehende Distribution. Allerdings stehen die Ressourcen nicht mehr zur Verfügung, das Projekt weiter zu betreiben. Somit wird SolusOS 2.0 (mit Consort Desktop) wohl nie das Licht der Welt erblicken. SolusOS.com wird außerdem ab Dezember wieder verfügbar sein, falls sich jemand dafür interessiert. Alle Tools werden (fertig oder nicht) auf GitHub hochgeladen. Wer einen Fork der Basis erstellen […]

[20 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE 4.11: OpenMandriva Lx 2013.0 Beta ist testbereit

 OpenMandriva geht in die Beta-Phase. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler monatelang die Alpha-Version stabilisiert und stellen die allererste Beta von OpenMandriva zur Verfügung. OpenMandriva Lx Beta bringt KDE 4.11 als Desktop-Umgebung mit sich. Die Entwickler geben Dir im Moment die Auswahl zwischen vier Launchern: Lancelot, KickOff, SimpleWelcome und Homerun. Anwender möchten testen und dann Feedback geben. Weiterhin hat sich die Installations-Routine verändert. DrakX ist nicht länger verfügbar. Ebenfalls mit an Bord befinden sich LibreOffice 4.1.1.2, Firefox 24 und Thunderbird […]

[17 Oct 2013 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”, ein paar erste Schritte, Derivate und zusätzliche Tipps

Heute ist wieder Ubuntu-Tag und es gibt eine neue Version der Linux-Distribution aus dem Hause Canonical: Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”. Die Downloads werden wohl irgendwann gegen Abend zur Verfügung stehen. An den Abbildern von gestern wird sich allerdings nichts mehr geändert haben. Das Besondere an dieser Ausgabe ist natürlich der eigens entwickelte Mir Display Server. Allerdings hat es XMir aufgrund technischer Probleme nicht in die Version geschafft und Fallback ist weiterhin X.Org. Bizarr ist es schon ein bisschen, dass eine […]

[12 Oct 2013 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Shuttleworth orakelt: Apple wird iPhone und Macs konvergieren

Huch, da war es aber ne ganze Zeit lang ziemlich ruhig aus dem Shuttleworth-Lager. Nun hat er aber mit der PC-Pro gesprochen und ein paar interessante Theorien vom Stapel gelassen. Zunächst einmal drückt er seine Enttäuschung aus, dass das mit dem Ubuntu Edge nicht geklappt hat – verständlich. Hätte man aber so daran geglaubt, hätte man das Geld auch selbst in die Hand nehmen können. Aber egal. Sagen wir so: Auch wenn es mir persönlich zu teuer gewesen wäre, hätte […]

[12 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 13.1 RC1 ist testbereit

Die Entwickler von openSUSE haben einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von Version 13.1 ausgegeben. In der offiziellen Ankündigung spricht man zunächst von erfolgreichen Hackathon. Mehr als 120 Menschen haben ungefähr 140 Bugs ausgebessert und weitere 440 ans Tageslicht gebracht. In Sachen btrfs gibt es ebenfalls ausgebesserte Fehler zu berichten. Dennoch wird man das Dateisystem nicht als Standard einsetzen. Anwender können es optional installieren. Für die nächste Version plant man dann unter Umständen einen Einsatz von btrfs als Standard-Dateisystem. Seit der Veröffentlichung der […]

[30 Sep 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ausgabeplan für Ubuntu 14.04 LTS steht fest

Vor wenigen Tagen ist die erste und einzige Beta-Version von Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” erschienen.  Am 17. Oktober möchte Canonical nach Zeitplan die finale Version ausgeben. In dieser AUsgabe wird man erstmals den eigens entwickelten Mir Display Server einsetzen. Danach hat man noch ein halbes Jahr, um die Eigenentwicklung für Ubuntu 14.04 aufzupolieren – das wird nämlich wieder eine Ausgabe mit Langzeitunterstützung. Der Entwicklungs-Plan für Ubuntu 14.04 LTS steht bereits fest. Am 19. Dezember gibt es eine Alpha-Version – Ubuntu […]

[29 Sep 2013 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parted Magic 2013_09_26 ist verfügbar – allerdings nicht mehr kostenlos

Zuerst mal zu den guten Nachrichten: Parted Magic ist in einer neuen Version erschienen. Die Distribution bringt eine neue GUI für Secure Erase mit sich. Eine ziemlich große Neuerung ist, dass sich die Distribution auf Windows-8-Rechnern mit aktiviertem Secure Boot starten lässt. Du brauchst also im BIOS Secure Boot nicht mehr deaktivieren. Weiterhin gibt es angeblich ein neues Panel-Menü und viele aktualisierte Programme. Dazu gehören X.Org Server 1.14.3, Linux-Kernel 3.10.2, Mozilla Firefox 24 und GParted 0.16.2. Nicht mehr kostenlos Dann […]

[27 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” Beta ist da

Warum man die einzige Beta-Version von Ubuntu 13.10 “final Beta” nennt und nicht einfach Beta, ist mir nicht ganz klar – aber egal. Auf jeden Fall steht die Testausgabe zum Download bereit. Die eigentlich größte Änderung dürfte den wenigsten Anwender auffallen: Mir Display Server. Unter bestimmten Umständen fällt Ubuntu aber auf X.Org zurück – zum Beispiel bei der Verwendung von proprietären Grafiktreibern. Dem Kenner wir auffallen, dass es ein neues Tastatur-Symbol gibt. Warum sich Belgisch zwischen die Deutsch geschlichen hat […]