Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

[8 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 2.4 ist ab sofort verfügbar – Mit Tor Browser 6.0

Die Entwickler der speziellen Linux-Distribution The Amnesic Incognito Live System haben Tails 2.4 zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem leitete sämtlichen Netzwerk-Traffic durch das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) und versucht, Deine Privatsphäre so gut wie möglich zu beschützen. Neu in Tails 2.4 Die Neuerungen waren eigentlich schon seit Tails 2.4 RC1 bekannt. Eigentlich gibt es nur eine größere Neuerung und das ist die automatische Konto-Konfiguration von Icedove (Thunderbird), die auf Deiner E-Mail-Adresse basiert. Das kennen viele von Mozilla Thunderbird und es funktioniert eigentlich […]

[6 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Manjaro Linux 16.06 Daniella ist veröffentlicht

Die Entwickler der auf Arch Linux basierenden Manjaro-Distribution haben Manjaro Linux 16.06 Daniella zur Verfügung gestellt. Manjaro Linux verfolgt ein Rolling-Modell – theoretisch müsstest Du nie wieder neu installieren und bekommst trotzdem immer die neuesten Pakete. Manjaro Linux 16.06 mit Fokus auf Xfce Laut eigenen Angaben bleibt der Hauptfokus auf der Edition mit Xfce als Desktop-Umgebung. In Manjaro Linux 16.06 kommt Xfce 4.12 zum Einsatz. Die Entwickler haben sich darauf konzentriert, die Anwendererfahrung in Sachen Desktop noch besser zu gestalten. […]

[6 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SystemRescueCd 4.7.3 ist veröffentlicht – GParted 0.26 an Bord

Die SystemRescueCd ist, wie sich anhand des Titel erraten lässt, ein spezielles Tool für die Rettung von Daten. Es handelt sich dabei um eine Linux-Distribution, mit der Du nach dem Crash möglicherweise Deine Daten retten kannst – solltest Du kein Backup haben. Ab sofort ist SystemRescueCd 4.7.3 verfügbar. SystemRescueCd 4.7.3 In Sachen Kernel hat sich wenig getan. Die Distribution liefert weiterhin die beiden langzeitunterstützten kernel 3.18 und 4.1 aus. Nur nach der zweiten Zahl hat sich noch etwas getan. Genau genommen sind […]

[6 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 7.11 und Debian 8.5 sind veröffentlicht

Ab sofort ist Debian 7.11 Wheezy verfügbar. Damit haben die Entwickler die elfte und letzte Version von Debian Wheezy ausgegeben, wie sie selbst angeben. Es sind Bugfixes und Security-Updates eingeflossen. Die Security Updates wurden bereits separat veröffentlicht. Wer Debian GNU/Linux 7 nutzt und regelmäßig Online-Udpates einspielt, der befindet sich bereits auf dem neuesten Stand und muss nicht neu installieren. Alte Installations-Medien lassen sich natürlich auch noch nutzen. Danach aktualisierst Du einfach via Internet. Wer dennoch neue Installations-Medien haben möchte, findet Abbilder unter https://www.debian.org/mirror/list. Debian […]

[5 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 Beta soll sehr bald kommen

Derzeit werden die ISO-Abbilder von Linux Mint 18 getestet und im Mint-Blog ist zu lesen, dass die ISO-Abbilder sehr wahrscheinlich bühnenreif sind. Das bedeutet, dass es in wenigen Tagen Beta-Versionen von Linux Mint 18 geben könnte. Linux Mint 18 basiert auf Ubuntu 16.04 Xenial Xerus und wird daher bis 2021 mit Updates und Security Fixes versorgt. Die Distribution wird Cinnamon 3.0 mit sich bringen. Cinnamon 3.0 wird nicht offiziell auf Linux Mint 17.3 zurück portiert, aber Du kannst die Desktop-Umgebung via PPA installieren.

[1 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Clonezilla Live 2.4.6-25 steht bereit

Freunde eines gepflegten Klon-Vorgangs können sich ab sofort über Clonezilla Live 2.4.6-25 freuen. Wie üblich wurde die darunterliegende Basis, also das Linux-Betriebssystem, aktualisiert. Clonezilla Live 2.4.6-25 basiert auf dem Debian Sid Repository vom 29. Mai 2016. Als Herzstück dient Linux-Kernel 4.5.4-1. Partclone wurde ein Update auf 0.2.88 spendiert. Des Weiteren gibt es Unterstützung für den Boot-Parameter ocs_preload*. Außerdem ist ocs.scan-disk für lokale Block-Geräte ind prep-ocsroot enthalten. Das Pakete dos2unix ist hinzugekommen. Ein Beispiel gen-rec-iso wurde hinzugefügt. Damit kannst Du ein Recovery-ISO von der Maschine direkt via Clonezilla […]

[30 May 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Grundsätzliches zu den Distributionen / Betriebssystemen für das Pine A64 – etwas chaotisch das Ganze

Mein Pine A64 ist da und nun heißt es, diverse Distributionen oder Betriebssysteme auszuprobieren. Laut Kickstarter-Kampagne unterstützen die Entwickler des Pine A64 Android 5.1 Lollipop, Ubuntu, OpenWrt und openHAB. Man könnte also meinen, das ist eine offizielle Unterstützung. Auf der Website sieht die Sache geringfügig anders aus. OpenWrt ist nicht mehr dabei. Dafür das auf Android basierende Remix OS und XBMC. Letzteres verwundert, da es XBMC gar nicht mehr gibt. Das nennt sich nun Kodi. Von der Unterstützung für Kodi würden […]

[30 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sabayon 16.06 für Raspberry Pi ist da – MediaCenter Release mit Kodi

Die Entwickler der Linux-Distribution Sabayon haben Sabayon 16.06 für Raspberry Pi angekündigt. Darüber hinaus gibt es ein spezielles MediaCenter Release mit Kodi, das speziell auf die Modelle Raspberry Pi 2 und 3 zugeschnitten ist. Sabayon ist eine auf Gentoo basierende Linux-Distribution. Das Abbild bringt per Standard den aktuellsten 4.4.x-Kernel mit sich und rpi-update ist ebenfalls an Bord. Sabayon 16.06 als MediaCenter auf dem Raspberry Pi Das MediaCenter-Abbild funktioniert Out of the Box und aktualisiert sich automatisch. Sollte der Fernseher modern genug sein, dann […]

[29 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sieht so aus als hätten die Tests für Linux Mint 18 begonnen

Die Veröffentlichung der Distribution Linux Mint 18 rückt näher. Die Cinnamon-Edition ist schon recht weit und bei MATE sind die Entwickler derzeit zu einem Drittel durch. Den aktuellen Stand findest Du unter https://community.linuxmint.com/iso.

[27 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 2.4 RC1 Tester für den Veröffentlichungskandidaten gesucht

Die Entwickler der Linux-Distribution mit dem wahrscheinlich längsten Namen der Linux-Welt – The Amnesic Incognito Live System – oder kurz Tails suchen Tester für den ersten Veröffentlichungskandidaten von Tails 2.4. Im Speziellen wünschen sich die Entwickler Feedback für den automatischen Konfigurations-Assistenten, neudeutsch Wizard, von Icedove. Das Einrichten soll nun sehr einfach sein und Du musst lediglich E-Mail-Adresse und Passwort hinterlegen. Icedove erledigt dann den Rest. Ich gehe schwer davon aus, das dies nur für populäre Mail-Dienste gilt und nicht für selbst aufgesetzte […]