Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

[18 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tanglu 4 Dasyatis kuhlii (Blaupunktrochen) Beta ist testbereit

Ab sofort steht eine Beta-Version der auf Debian Testing basierenden Linux-Distribution Tanglu 4 zur Verfügung. Es gibt die Richtungen KDE, GNOME und Core. Ganz nach Tradition der Distribution bekommt auch Tanglu 4 wieder den Codenamen eines Meeresbewohners. Diesmal ist es Dasyatis kuhlii, besser als Blaupunktrochen bekannt. Die lassen sich übrigens gut fotografieren. Laut Angaben der Entwickler sind die Imports von Debian eingefroren und es werden die finalen Versionen von KDE und GNOME ausgeliefert. Tanglu 4 Beta enthält … Zu den in […]

[18 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
elementary OS 0.4 Loki Beta 2 ist testbereit

Nur zirka einen Monat nach Ausgabe von Beta 1 ist elementary OS 0.4 Loki Beta 2 erschienen. Die Entwickler haben eigenen Angaben zufolge 70 Probleme ausgebessert, die gemeldet wurde. Wer sich genauer schlau machen möchte, welche Probleme beseitigt wurden, kann das hier nachlesen. Zu den prominenteren Vertretern gehören: Probleme bei der Video-Vorschau Keine Fensterdekoration im Installer Nach einem Update bleibt die Update-Schaltfläche weiterhin neben den aktualisierten Apps Datum und Zeit im Begrüßungsbildschirm falsch positioniert Einige der ausgebesserten Fehler sind Änderungen der Konfiguration […]

[4 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian: Stretch- und Buster-Nachfolger wird Bullseye heißen

Die Codenamen von Debian halten sich traditionell an Toy Story. Debian 9 heißt Stretch und wird aller Voraussicht nach im Jahre 2017 das Licht der Welt erblicken. Auf der DebConf 16 in Kapstadt, Südafrika, wurde nun der Codenamen des Nachfolgers bekannt gegeben. Debian GNU/Linux 11 ist auf den Namen Bullseye getauft. Das ist das Pferd aus Toy Story. Debian 10 heißt Buster.

[1 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Distributions-unabhängier Installer Calamares 2.3 steht bereit

Team Calamares hat den Distributions-unabhängigen Installations-Assistenten Calamares 2.3 ausgegeben. Gegenüber der Vorgängerversion Calamares 2.2 gibt es diverse neuen Funktionen. Eine davon ist Vollverschlüsselung der Festplatte. Calamares 2.3 Der Installer verfügt natürlich auch über eine fortschrittliche Funktion zur Partitionierung der Festplatte. Calamares 2.3 bringt eine Funktion mit sich, womit sich eine Partition automatisch wiederverwenden lässt.  Wer gerne Distributionen testet, wird diese Funktion zu schätzen wissen. Ein großer Punkt bei Calamares 2.3 war laut Aussage der Entwickler die Vollverschlüsselung der Festplatte. Calamares […]

[1 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Roadmap für Linux Mint 18.1 steht – Cinnamon 3.2 und MATE 1.16

Linux Mint 18 Cinnamon und MATE sind gerade erst ausgegeben, da wird auch schon am Nachfolger gefeilt. Zumindest gibt es einen groben Schlachtplan, der sich neudeutsch Roadmap nennt. Was planen die Entwickler denn für Linux Mint 18.1? Es gibt die Überlegung, von ntp auch chrony zu wechseln. Bei Firefox soll die Bookmark-Leiste per Standard aktiviert werden. Das gilt auch für Plugins, nur steht da nicht welche. Des Weiteren sollen die Änderungen in logind.conf bei den Versionen MATE, Xfce und KDE überprüft werden. […]

[1 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 16.10 Alpha 1 basiert komplett auf GTK3+

Eine Alpha-Version ist in der Regel wenig spannend, da sich solche frühe Versionen wirklich nicht für produktive Umgebungen eignen. Ubuntu MATE 16.10 Alpha 1 Yakkety Yak ist allerdings schon sehr interessant, da sie komplett auf GTK3 basiert. Die Entwickler wollten das Testen so früh wie möglich beginnen – schließlich ist das eine doch recht große Änderung. Ubuntu MATE 16.10 Alpha 1 Wie die anderen Ubuntu-Varianten auch, soll Ubuntu MATE 16.10 Yakkety Yak im Oktober 2016 ausgegeben werden. Es wird keine LTS-Variante sein […]

[30 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 “Sarah” Cinnamon und MATE sind nun offiziell verfügbar

Nachdem die stabilen ISO-Abbilder von Linux Mint 18 Sarah Cinnamon und MATE gestern schon auf einigen Servern aufgetaucht sind, wurden sie nun offiziell angekündigt. Linux Mint 18 basiert auf Ubuntu 16.04 Xenial Xerus LTS und wird ebenfalls bis 2021 unterstützt. Vielleicht interessieren Dich auch meine ersten Schritte, die ich nach der Installation von Linux Mint 18 durchgeführt habe. Dort spreche ich über Stromsparen und längere Akkulaufzeiten, aber auch kosmetische Dinge. Auch der Anmeldebildschirm lässt sich mit ein bisschen Handarbeit anpassen. Alle künftigen Varianten von […]

[30 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Plasma 5.6.5 und Frameworks 5.23 sind in Kubuntu 16.04 Backports verfügbar

Anwender der Linux-Distribution Kubuntu 16.04 Xenial Xerus werden sich womöglich dafür interessieren, dass Plasma 5.6.5 und Frameworks 5.23 in den Kubuntu 16.04 Backports zur Verfügung stehen. Du kannst die Komponenten mit dem üblichen Dreisprung installieren: sudo apt-add-repository ppa:kubuntu-ppa/backports sudo apt update sudo apt full-upgrade -y Die offizielle Ankündigung dafür findest Du hier.

[29 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vorschlag: i386 mit Ubuntu 18.10 einstellen

Alle halbe Jahre wieder scheint die gleiche Diskussion aufzukommen. Nun gut – es ist eher alle zwei Jahre wieder, wenn es um die Planung der nächsten LTS-Version von Ubuntu geht. Es geht darum, wie lange die Plattform i386 noch unterstützt werden soll. In diesem Thread ist ein Vorschlag, wie ein Abschied von der veralteten Plattform aussehen oder wie die Sache für Ubuntu 18.04 gehandhabt werden könnte. Abschied von i386 Im Jahre 2018 würden Drittanbieter schon über zwei Jahre lang keine i386-Software mehr […]

[29 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 – ISOs stehen im Stable-Verzeichnis

Offiziell angekündigt ist Linux Mint 18 Sarah noch nicht. Allerdings stehen ISO-Abbilder für sowohl die Cinnamon- als auch die MATE-Version im Stable-Verzeichnis. Es gibt Varianten für 32- und 64-Bit. Ich verwende Linux Mint 18 (Cinnamon 64-Bit) schon seit einigen Tagen in der Beta-Version auf meinem kleinen Notebook und kann bisher keine Probleme mit Cinnamon 3.0 feststellen. Es gefällt mir sogar außerordentlich gut. Es gibt Änderungen, die sich aber zumindest visuell im Rahmen halten. Somit fühlst Du Dich sofort zu Hause, solltest […]