Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Distribution »

[15 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails-Entwickler starten Spenden-Kampagne für 2017

Die Entwickler der Linux-Distribution Tails (The Amnesic Incognito Live System) haben eine Spendenaktion gestartet. Damit soll die Arbeit und das Projekt finanziell für das Jahr 2017 abgesichert werden. Tails ist kostenlos Die Distribution Tails ist kostenlos und das wird auch so bleiben. Jeder darf das OS herunterladen und benutzen. Um weiterhin unabhängig arbeiten zu können, benötigen die Entwickler Spenden. Seit 2014 konnte das Projekt laut eigenen Angaben jedes Jahr im Durchschnitt 210.000 Euro sammeln. Das Geld kommt von Privatpersonen, Firmen […]

[13 Oct 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 16.10 Yakkety Yak und alle seine Derivate stehen zum Dowload bereit

Canonical hat Ubuntu 16.10 Yakkety Yak zur Verfügung gestellt und wenn man sich die Ankündigung zu Gemüte führt, dann steht die Workstation etwas im Hintergrund. Hybrid Cloud mit Juju 2.0, MAAS 2.0 und mehr als 500 Snaps stehen auf der Liste der wichtigen Neuerungen. Es gibt aber auch eine Entwicklervorschau auf Unity 8 mit Konvergenz für Desktop, Tablet und Smartphone. Laut eigenen Angaben wurden auch Verbesserungen bei der Netzwerk-Performance und Virtualisierung eingepflegt. Weiterhin ist Ubuntu 16.10 keine LTS-Version. LTS steht für Long […]

[21 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution Tails 2.6 mit aktiviertem kASLR ist ausgegeben

Die Entwickler der Linux-Distribution The Amnesic Incognito Live System haben Tails 2.6 zur Verfügung gestellt. Wie üblich gibt es Updates und Änderungen und auch diverse Neuerungen. Neu bei Tails 2.6 Bei Tails 2.6 ist Address Space Layout Randomization im Linux Kernel (kASLR) per Standard aktiviert. Das ist eine Security-Methode, die beim Schutz vor Buffer-Overflow-Angriffen involviert ist. Es ist eine Änderung unter der Haube, von der der Anwender in der Regel nichts mitbekommt. Außerdem ist rngd installiert, um die Entropie der zufällig […]

[10 Sep 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 KDE “Sarah” ist ab sofort verfügbar – mit Plasma 5.6

Linux Mint 18 KDE – Codename Sarah – ist die letzte offiziell unterstützte Version aus dem Hause Linux Mint 18. Somit ist die Familie komplett. Es gibt Varianten mit mit Cinnamon, MATE, Xfce und nun eben auch KDE. Linux Mint 18 KDE mit Plasma 5.6 und SDDM Die Linux-Distribution bringt per Standard Plasma 5.6 mit sich. Der Display Manager ist SDDM. Erwähnenswert ist außerdem, dass die APT-Quelle Das PPA für Kubuntu Backports enthält. Auf diese Weise lässt sich eine neuere Version […]

[28 Jul 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
xUbuntu 16.10 Yakkety Yak Alpha 2 ist zum Testen bereit

Ab sofort gibt es eine zweite Alpha-Version von diversen Abkömmlingen der kommenden Linux-Distribution Ubuntu 16.10 Yakkety Yak. Genau genommen ist die Geschichte recht übersichtlich, denn es gibt Abbilder für Lubuntu, Ubuntu MATE und Ubuntu Kylin. Letzteres ist für den Europäischen Raum relativ uninteressant, da sich diese Variante an den Markt in China richtet. Mein Mandarin ist auch etwas eingerostet, muss ich zugeben. Ubuntu 16.10 Alpha 2 Die Entwickler weisen wie üblich darauf hin, dass sich diese Vorabversion von Yakkety Yak nicht für einen […]

[28 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Support für Ubuntu 15.10 eingestellt

Wer immer noch Ubuntu 15.10 einsetzt, der bekommt ab dem heutigen 28. Juli 2016 keine Updates mehr dafür. Die Unterstützung ist ab sofort eingestellt. Bereits seit dem Jahre 2013 werden alle Nicht-LTS-Versionen (Langzeitunterstützung / Long Term Support) nur noch neun Monate lang gepflegt. Derzeit aktive LTS-Versionen sind Ubuntu 12.04, 14.04 und die aktuellste LTS-Variante ist Ubuntu 16.04 Xenial Xerus. Ein Upgrade von 15.10 auf 16.04 ist direkt möglich und auch emfpohlen. Anwender sollen im Unity Dash nach update-manager suchen und darüber das Upgrade einspielen. […]

[27 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bodhi 4.0.0 Alpha ist zum Testen ausgegeben

Ab sofort steht Bodhi Linux 4.0.0 Alpha zum Testen bereit. Laut eigenen Angaben ist die Distribution gut im Zeitplan und wenn alles glatt läuft, dann wird es noch vor September 2016 eine stabile Version von Bodhi Linux 4.0.0 geben. Die Entwickler weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Alpha-Version alles andere als fertig ist. Es gibt noch viele raue Ecken und Kanten. Unter anderen sind das: Kein Bootsplash Der Assistent für die Installation verlangt irgendwann ein Passwort. Tester sollen einfach auf OK […]

[22 Jul 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 16.04.1 LTS Xenial Xerus und Derivate sind veröffentlicht

Ab sofort steht Ubuntu 16.04.1 LTS Xenial Xerus zur Verfügung. Diese Punkt-Version enthält viele Updates. Wer neu installieren muss, der spart sich durch die neuen Abbilder einige Updates, die nicht online heruntergeladen werden müssen. Wer Xenial Xerus bereits installiert hat und immer schön aktualisiert, der befindet sich auf dem gleichen Stand wie Ubuntu 16.04.1 und muss das Betriebssystem natürlich nicht neu einspielen. Ubuntu 16.04.1 LTS bringt keinen neuen Hardware Enablement Stack Ubuntu 16.04.1 wird den gleichen Linux-Kernel mit sich bringen wie der Vorgänger. Einen neuen […]

[20 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 22 hat EOL erreicht – Support eingestellt

Seit dem 19. Juli 2016 hat Fedora 22 EOL (End of Life) erreicht. Ab sofort gibt es für die Linux-Distribution weder Updates noch Support. Fedora 23 wird vermutlich bis einen Monat nach Veröffentlichung von Fedora 25 unterstützt. Fedora 24 entsprechend bis einen Monat nach der Ausgabe von 26. Die Entwickler raten Anwendern von Fedora 22 zu einem Upgrade auf Fedora 23 oder 24. Weitere Informationen zu einem Upgrade gibt es auf der DNF-System-Upgrade-Seite im Fedora Wiki. Weitere Informationen zum Release-Zyklus von Fedora findest […]

[20 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beta-Version von Linux Mint 18 Xfce (Sarah) ist testbereit

Ab sofort können Interessierte eine erste Beta-Version von Linux Mint 18 Xfce Sarah testen. Wie die Varianten Cinnamon und MATE basiert natürlich auch die Xfce-Version auf Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus. Die Distribution bringt Xfce 4.12 und Linux-Kernel 4.4 mit sich. Sie wird bis 2021 unterstützt und mit Updates versorgt. Neuerungen in Linux Mint 18 Xfce Wie auch bei den anderen Varianten haben die sogenannten X-Apps Einzug gehalten. Es handelt sich dabei um generische Anwendungen, die auf bekannten Projekten basieren. Allerdings sollen die […]