Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

Vendetta – Curse of Raven’s Cry ist ein Upgrade für Raven’s Cry, das eher gemischt aufgenommen wurde. Die gute Nachricht für Besitzer von Raven’s Cry ist, dass man ein kostenloses Upgrade bekommt. Die schlechte, wenn man es so bezeichnen kann, dass man das Upgrade manuell beantragen muss. Vendetta – Curse of Raven’s Cry Die Geschichte dreht sich um Christopher Raven, dessen Familie brutal von Neville, dem Teufel der Karibik, ermordet wurde. Der Waise wächst dann bei seinem Retter auf und […]

Wenn man sich fragt, was neu in Wine 1.8-rc1 ist, dann ist diese Frage sehr schnell beantwortet. Gar nichts, denn man befindet sich offiziell im Code Freeze. Ab nun werden nur noch Fehler oder Bugs ausgebessert, wie auch in der offiziellen Ankündigung zu lesen ist. Wer mit dem ersten Veröffentlichungskandidaten von Wine 1.8 spielen möchte, kann sich den Quellcode herunterladen. Wer Binärpakete sucht, soll sich auf dieser Seite umsehen. Gut möglich, dass die entsprechenden Maintainer sehr bald Wine 1.8-rc1 anbieten. […]

Seit MagPi 36 ist das englischsprachige Magazin auch als gedruckte Ausgabe verfügbar. Dennoch wird MagPi frei bleiben und man kann es als PDF herunterladen. Leute haben bei den Machern nachgefragt, ob es MagPi 31-35 jemals als gedruckte Versionen geben wird, woraus das Raspberry Pi Projects Book entstanden ist. Raspberry Pi Projects Book Anstatt diese Ausgabe individuell zu veröffentlichen, bringt man nun also das offizielle Raspberry Pi Projects Book unter die Leute. Darin befinden sich 200 Seiten mit den besten Projekten, […]

Kurz nach der Ausgabe des Security-Tools Wireshark 2.0.0 hat mit Nmap 7 ein weiteres prominentes Open-Source-Programm in diesem Genre das Licht der Welt in einer neuen Version erblickt. Ungefähr 3,5 Jahre haben die Entwickler an Nmap 7 gearbeitet und es sind zirka 3200 Code Commits eingeflossen. Nmap feierte im September 2015 seinen 18. Geburtstag. Die Neuerungen in Nmap 7 Die Entwickler haben in der offiziellen Ankündigung die sieben Top-Verbesserungen von Nmap 7 beschrieben. Die NSE (Nmap Scripting Engine) wurde massiv […]

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT hat im Auftrag des BSI (Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik) die Verschlüsselungssoftware TrueCrypt auf Security-Lücken untersucht. Ist TrueCrypt sicher oder nicht? Die meisten werden das mehr oder weniger Drama um TrueCrypt mitbekommen haben. Im Juni 2014 wurde das Projekt plötzlich eingestellt und darauf verwiesen, dass die Verwendung nicht mehr sicher ist. Anwender von Windows und Mac OS X sollten die eingebauten Verschlüsselungsmethoden verwenden und für Linux-Anwender gibt es ebenfalls diverse Optionen, um Daten, […]

Mit der Ausgabe von WIne 1.7.55 haben die Entwickler das Wine-Projekt des Zweiges 1.7.x in den sogenannten Code Freeze versetzt. Ab sofort werden keine neuen Funktionen oder drastische Änderungen am Code mehr akzeptiert. Man konzentriert sich für die nächste Zeit auf das Ausmerzen von Fehlern. Der Prozess bedeutet, dass man sich derzeit auf die Ausgabe von Wine 1.8 vorbereitet. Ab sofort wird es jeden Freitag Veröffentlichungs-Kandidaten geben und das soll so lange der Fall sein, bis es keine Bugs mehr […]

Ab sofort gibt es Wireshark 2.0.0. Für Mac OS X und Windows sind Installer verfügbar und natürlich ist auch der Quellcode erhältlich. Das Changelog ist riesig und listet genau auf, bei welcher Entwickler-Version welche Änderungen und Neuerungen vorgenommen wurden. Wichtige Neuerungen bei Wireshark 2.0.0 Eine Neuerung ist, dass unter Unix und Linux die persönlichen Einstellungen nun in $HOME/.config/wireshark hinterlegt werden und nicht mehr in $HOME/wireshark. Sollte es das Verzeichnis nicht geben, dann befinden sich die Einstellungen weiterhin im alten Verzeichnis, […]

Ab sofort gibt es eine erste Beta-Version von Linux Mint 17.3 Rosa. Das gilt sowohl für die Cinnamon- als auch für die MATE-Edition. Linux Mint 17.3 basiert weiterhin auf Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr und ist damit langzeitunterstützt. Das bedeutet, dass Linux Mint 17.3 bis 2019 unterstützt wird. Software-Quellen Das für die Software-Quellen zuständige Tool versucht nun anhand des Standorts den schnellsten Spiegel-Server zu finden. Weiterhin erkennt das Tool, wenn die Dateien auf einem Spiegel-Server nicht aktuell sind und wechselt […]

Ab sofort ist SoftMaker Office 2016 für Linux als kostenlose Beta-Version verfügbar. Jeder Linux-Anwender darf am Betatest für SoftMaker Office 2016 für Linux teilnehmen, wenn er denn möchte. SoftMaker Office 2016 für Linux Laut eigenen Aussagen ist die neue Version gegenüber dem Vorgänger schneller und vor allen Dingen kompatibler. Es wurden insgesamt 400 neue Funktionen eingepflegt. Das Paket SoftMaker Office 2016 für Linux besteht wie immer aus der Textverarbeitung TextMaker, der Tabellenkalkulation PlanMaker und der Präsentations-Software Presentations. Weiterhin sind einige […]

Bei Puppy Linux 6.3 Slacko64 handelt es sich um die erste offizielle Veröffentlichung eines 64-Bit-Puppy. Slacko64 Puppy wurde aus TXZ-Paketen von Slackware64-14.1 erstellt und ist somit binärkompatibel zu Slackware. Zugriff gibt es somit logischerweise auf die Repositories von Slackware und Salix. Als Herzstück dient Linux-Kernel 4.1.11. Weiterhin gibt es ein Skript, das sich change_kernels nennt, womit man auf einfach Weise den Kernel tauschen oder wechseln kann. Es stehen Kernel 3.18.22 und 4.2.5 zur Verfügung. Eine aktuelle Version von FFmpeg ist […]