Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

Es gibt wieder ein Humble Bundle, das sich Linux-Anwender genau ansehen sollten. Nicht alle Spiele im Humble Firaxis Bundle sind auch für Linux erhältlich. Drei davon aber schon und die lohnen sich. Humble Firaxis Bundle Wer mindestens einen US-Dollar springen lässt, bekommt XCOM: Enemy Unknown. Das Spiel ist für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Ebenso sind Sid Meier’s Pirates!, Ace Patrol Bundle und Sid Meier’s Civilization III Complete in diesem Grundpreis enthalten. Diese drei Titel sind allerdings nur […]

Als Backer habe ich eine Nachricht bekommen, dass ab sofort OpenShot 2.0.5 (Beta 2) verfügbar ist. Verwendet man Ubuntu oder Linux Mint, dann kann man die Beta-Version über ein PPA installieren. Für Debian und andere Linux-Distributionen sollen bald Installer folgen. Das PPA ist allerdings als sehr instabil deklariert und eignet sich nur für Tester. Wer das Risiko eingehen möchte, kann die Software so installieren: sudo add-apt-repository ppa:openshot.developers/libopenshot-daily sudo apt-get update sudo apt-get install openshot-qt Auf diese Weise hat bei mir […]

Der NetworkManager hat bisher eine Liste mit allen Access Points in der Liste behalten, die er in den letzten drei Scans gefunden hat. Diese Scans fanden mindestens alle zwei Minuten statt. Dennoch konnte sich so ein Access Point bis zu sechs Minuten in der Liste befinden, obwohl er schon lange außer Reichweite war. Wenn man sich zum Beispiel im Auto oder im Zug bewegt, könnte man mit jeder Menge Access Points in der Liste plagen müssen, die alle gar nicht […]

Seit über einem Jahr befindet sich Krita 3.0 bereits in der Mache und nun kann man die Früchte dieser Arbeit testen. Krita 3.0 Pre-Apha ist da. Es handelt sich bei der Software um den Port auf Qt5, Animation ist enthalten und weitere neue Funktionen. Krita 3.0 ist eine experimentelle Version. Sobald alles in trockenen Tüchern ist und die Entwickler mit dem Ergebnis zufrieden sind, dann wird es Krita 3.1 geben. Danach wird man sich daran machen, die restlichen Stretch Goals […]

Derzeit wird fleißig an GIMP 2.10 gewerkelt und es gibt viele neue Funktionen, auf die man sich freuen darf. Darüber hinaus bastelt man offensichtlich auch an einem Light Theme. Das Ganze wurde vor ein paar Tagen als The Light Side of GIMP eingereicht. Sieht gar nicht mal so schlecht aus. Erinnert ein bisschen an das schlichte Theme sifr für LibreOffice. GIMP ist eine Bildbearbeitungs-Software für Linux, Mac OS X und Windows, die als Open Source entwickelt. wird. Die derzeit aktuelle […]

Wer in Sachen KDE auf dem aktuellen Stand sein möchte, der sollte sich auch mal die Linux-Distribution KaOS ansehen. Es handelt sich dabei um eine sogenannte Rolling Distribution, die einen immer mit den neuesten Paketen des Plasma Desktops versorgt. Dazug ehören derzeit Frameworks 5.18.0, Plasma 5.5.3 und KDE Applications 15.12.1 KaOS 2016.1 ist das erst ISO-Abbild für 2016. Zu den neuen Anwendungen in KDE Applications 15.12 gehört das Screenshot-Programm Spectacle. Viele weitere Anwendungen wurden auf Framworks 5 portiert. Zu den […]

Die Entwickler von Kdenlive haben Version 15.12.1 zur Verfügung gestellt. Man hat mehr als 20 Fehler ausgebessert und alle Anwender sollten nach Möglichkeit aktualisieren. Weitere Informationen zu den ausgebesserten Fehlern gibt es im Changelog. Die Entwickler schreiben, dass man in Sachen Kommunikation nicht sehr aktiv erscheint. Man solle sich aber nicht täuschen lassen, denn das Projekt ist sehr aktiv. Viele neue Funktionen sind in den Master-Zweig geflossen. Man wird diese mit Kdenlive 16.04.0 veröffentlichen. Kdenlive ist eine freie Videobearbeitungs-Software für […]

Diese Security-Lücke betrifft nicht die Server-Seite von OpenSSH, sondern den Client. Alle Versionen zwischen 5.4 und 7.1 sind betroffen. Schuld ist eine Roaming-Funktion. Sollte eine SSH-Verbindung unerwartet abbrechen, kann sich der Client wieder mit dem Server verbinden und die alte Session weiterführen. Auf dem OpenSSH-Server ist die Funktion nicht unterstützt. Beim Client ist sie allerdings per Standard aktiviert und hier schlagen CVE-2016-0777 und CVE-2016-0778 zu. Einfach gesagt kann es dabei zu Speicher-Lecks und/oder Buffer Overflow kommen. Kompromittierte oder speziell manipulierte […]

Am 23. April 2015 erblickte Ubuntu 15.04 und Konsorten das Licht der Welt. Vielen ist bekannt, dass Nicht-LTS-Versionen nur noch neun Monate lang unterstützt werden. Diese Frist ist für Ubuntu 15.04 Vivid Vervet nun langsam abgelaufen und die Unterstützung für die Distribution endet laut eigenen Angaben am 4. Februar 2016. Das bedeutet, dass es keine Security- oder Software-Updates via Repositories mehr geben wird. Wer noch Ubuntu 15.04 betreibt, sollte sich mit einer baldigen Aktualisierung anfreunden. Der unterstütze Upgrade-Pfad geht via […]

Wenn Leute zu mir kommen und mein Raspberry Pi 2 mit OpenELEC oder OSMC, sprich Kodi, sehen, fragen sie mich immer danach, wollen auch so etwas und vor allen Dingen eine Erklärung, was das ist. Viele setzen das Raspberry Pi gleich mit dem Mediacenter und verstehen das Zusammenspiel zwischen Kodi und Hardware nicht sofort. Erklärt ist die Sache eigentlich schnell, wenn man weiß, wovon man spricht. “Das ist ein Raspberry Pi 2, auf dem OpenELEC mit Kodi als Mediacenter läuft.” […]