Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

Oder kann man bei einem Verlust von 0,01 Prozent überhaupt von Verlust sprechen? Das ist möglicherweise ein statistischer Schluckauf. Ich bin sogar vor ein paar Tagen selbst endlich mal befragt worden und habe auch mitgemacht. Ob das noch in den Januar eingeflossen ist oder in den Februar zieht – keine Ahnung – möglicherweise war genau meine Befragung diese 0,01 Prozent? Auf jeden Fall liegt Linux mit 0,95 Prozent Anwenderanteil knapp hinter Windows mit 95,39 Prozent. Dazwischen schiebt sich noch Mac […]

XCOM 2 soll in zwei Tagen, also am 5. Februar 2016, das Licht der Welt erblicken. Gerade für Linux ist das ein Gewinn, da endlich ein weiterer AAA-Titel für die Open-Source-Plafform erschienen ist. Die Systemanforderungen von XCOM 2 Während auf der Steam-Seite bisher nur die Anforderungen für Windows veröffentlicht wurden, gibt es auf dieser Support-Seite die Spezifikationen für Linux und Mac OS X. Die sehen so aus: Empfohlen Betriebssystem: Ubuntu 14.04.2 64-bit oder Steam OS Prozessor: Intel i3-3225 3.3ghz RAM […]

In der Entwicklerliste von Ubuntu wurde ein Vorschlag gemacht, den i386-Desktop-Port von Ubuntu einzustellen (wieder einmal). Heute muss irgendwie 32-Bit-Tag sein. Es ist klar, dass einige Anwendungen von Dritten i386-Binärdateien auf der Plattform x86_64 benötigen. Skype ist das so ein Fall. Allerdings schlägt man vor, bei Microsoft anzuklopfen, ob die nicht native 64-Bit-Binärdateien ausgeben wollen. Somit müsste man nicht auf dem Multi-Arch-Ansatz sitzen bleiben. Auch bei Steam und Netflix wird hinterfragt, ob diese Anwendungen ohne Multi-Arch lauffähig wären. Im Jahre […]

Sabayon ist eine Linux-Distribution, die auf Gentoo Linux basiert. Allerdings bietet sie vorgefertigte Pakete und ist auf Anwenderfreundlichkeit getrimmt. Ab sofort steht Sabayon 16.02 zur Verfügung. Sabayon 16.02 mit aktuellen Desktop-Umgebungen Sabayon ist eine sogenannte Rolling Distribution. Theoretisch muss man nur einmal installieren und bekommt dann immer die neusten Pakete. Sabayon gibt es mit vielen verschiedenen Desktop-Umgebungen. Bei den Abbildern für Sabayon 16.02 ist zu berichten, dass GNOME 3.18 oder bei der KDE-Variante Plasma 5.5.3 plus KDE Frameworks 5.18 vorinstalliert […]

Das digiKam-Team hat eine dritte Beta-Version der Fotoverwaltungs-Software zur Verfügung gestellt. digiKam 5 ist der Port auf Qt5. Neben Bugfixes wurde außerdem ein neues 3DLut Tool vorgestellt. Lut3D-Tabellen lassen sich für die Änderung der Farben in Bildern verwenden und diese Methode ist leistungsfähiger als die Verwendung von Kurven. Für die Zukunft ist auch die Unterstützung von Photoshop LUTs geplant. Wer digiKam 5.0.0 Beta 3 ausprobieren möchte, kann sich den Quellcode aus dem KDE Repository herunterladen. Die Ankündigung gibt es hier.

Ab sofort ist das Projekt KDE Neon gestartet, wenn es sich auch noch in der Entwicklung befindet. KDE Neon ist keine eigene Linux-Distribution und will auch keine werden. Bei dem Projekt handelt es sich um vorgefertigte Pakete mit aktueller KDE-Software, die man unter Ubuntu LTS installieren kann. Derzeit unterstützt man allerdings die Nicht-LTS-Variante Ubuntu 15.10 bis Ubuntu 16.04 verfügbar ist. Die Entwickler wollen allerdings bald Live-Abbilder zur Verfügung stellen, die sich installieren lassen. Bei denen ist dann einfach das entsprechende […]

Auf eine Seite wie Open Game Benchmark dürften einige gewartet haben. Damit lässt sich nicht nur angeben, wenn man den dicksten Rechner im Lande hat, sondern ich merke mir die Seite, um Kaufentscheidungen treffen zu können. Open Game Benchmark unterstützt nutzt Steam-Spiele In den FAQ ist zu lesen, warum man nur Spiele unterstützt, die auf bei Steam zu finden sind. Dafür gibt es mehrere Gründe und einer davon ist, dass Steam genug Linux-Spiele und auch eine entsprechende Anwenderbasis hat. Weiterhin […]

Im Januar-Blog-Update von Linux Mint hat Clement Lefebvre einige interessante Informationen geteilt. Ebenso hat er einen Ausblick auf Linux Mint 18 gegeben und was es mit den X-Apps auf sich hat. Zunächst einmal konnte man im Dezember 2015 ein Rekordhoch an Spenden verzeichnen. 16.736 US-Dollar sind zusammengekommen und man musste doppelt prüfen, um sicher zu stellen, dass hier kein Fehler passiert ist. Die Motivation ist derzeit natürlich entsprechend hoch. Dann hat sich Mister Mint zu bedenken aus der Community geäußert, […]

Einige Derivate von Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus haben zweite Alpha-Versionen zur Verfügung gestellt. Das sind im Detail Lubuntu, Ubuntu MATE, Ubuntu Kylin und Ubuntu Cloud. Gleich zu Beginn der Ankündigung warnt man wie immer, dass sich Test-Versionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Entwickler und Neugierige sind Willkommen, einen Blick in die Zukunft der Distribution zu werfen. Vor kurzer Zeit wurde abermals die Diskussion angestoßen, ob solche Alpha-Versionen überhaupt noch sinnvoll sind. Die Entwickler von Ubuntu Mate und Lubuntu sagten, […]