Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

Es darf Kodi 16 Jarvis RC 3 getestet werden. Große Neuerungen gibt es keine. Die Entwickler haben gegenüber dem zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten einige Fehler ausgebessert, die von Anwendern gemeldet wurden. Die Franzosen dürfen sich freuen, dass nun auch eine AZERTY-Tastatur vorhanden ist. Außerdem haben die Entwickler das fehlende MOOD-Tag-Scanning für FLAC/Ogg/Xiph/Vorbis, ASF und MP4/iTunes implementiert. Mehr zu den Neuerungen haben ich in den Beiträgen zum RC 1 und zur Beta 5 geschrieben. Wer wie ich ein Raspberry Pi 2 besitzt und unter anderem […]

Es ist offiziell bestätigt, das erste Ubuntu Tablet mit Konvergent und es heißt: Aquaris M10 Ubuntu Edition. Der spanische Hersteller Bq hat das Gerät entwickelt oder schraubt derzeit noch dran. Bq hat bereits Erfahrung mit dem Entwickeln von Ubuntu-Geräten, denn die Firma vertreibt auch Smartphones (Aquaris E5 HD Ubuntu Edition) mit Canonicals Betriebssystem. Im Kern läuft das gleiche Betriebssystem wie beim Ubuntu Phone. Allerdings passt sich das Betriebssystem je nach Eingabgeräte und Bildschirmgröße an -> Konvergenz. Aquaris M10 Ubuntu Edition nur der […]

Clonezilla live 2.4.5 basiert auf dem Debian Sid Repository vom 3. Februar 2016. Der Kernel wurde auf Version 4.3.3-7 aktualisiert. Bei Kernel 4.x wurde das Standard-Union-Dateisystem auf union geändert. Editierst Due die Boot-Parameter, dann ist union=overlay und nicht mehr union=aufs notwendig. Wegen Änderungen im Debian-Repository gibt es keinen Support mehr für die Architektur i586. Clonezilla unterstützt nun nur noch i686, i686-pae und amd64. Partclone wurde auf Version 0.2.86-drbl2 aktualisiert und ein Problem mit FAT 16 bereinigt. Die auf das Klonen spezialisierte Linux-Distribution unterstützt ab […]

Mit Linux Mint 18 werden die Entwickler die sogenannten X-Apps einführen. Das sind generische Anwendungen, die sich für GTK-Desktop-Anwendungen wie zum Beispiel Cinnamon, MATE, Xfce und so weiter einsetzen lassen. Als Grund haben die Entwickler von Linux Mint angegeben, dass bei GNOME die Anwendungen langfristig so positioniert werden, dass sie sich besser in die GNOME Shell integrieren lassen. Hat man andere Desktop-Umgebungen im Einsatz, mussten immer mehr Alternativen gefunden werden, damit die Apps visuell nicht aus dem Rahmen fallen. Funktionieren […]

Bei Bundle Stars bietet man derzeit acht Sport-Spiele für wenig Geld an. Die Spiele laufen alle nativ unter Windows. Fünf davon sind auch für Linux und vier für Mac OS X. Drei davon interessieren mich nicht die Bohne. Das ist das Baseball und die beiden Football-Spiele – also American Football. Ich schau lieber Rugby. Das wird nicht alle drei Sekunden für zehn Minuten Werbung unterbrochen (American Football) und die Spieler verhalten sich nicht wie verhätschelte Prinzessinnen, wenn es mal etwas […]

Sie schleichen sich so langsam aber sicher in unser Geek-Leben, die SBCs (Single Board Computer) mit 64-Bit. ODROID-C2 nennt sich der erste 64-Bit SBC und nun hat Hardkernel auch die Spezifikationen aus dem Sack gelassen. Die Massenproduktion beginnt am 15. Februar 2016 und ab 2. März 2016 wird das Gerät verkauft. Es soll in den USA 40 US-Dollar kosten. In Deutschland wird man wohl wider das Währungszeichen austauschen und mit diversen Zuschlägen kann man das ODROID-C2 dann mit etwas Glück unter […]

Recht kurz und schmerzlos haben die Entwickler angekündigt, dass Batman: Arkham Knight nun doch nicht für Linux und Mac OS X kommen wird. Einen Grund hat man nicht angegeben. Also bleibt Raum für Spekulationen … 🙂 … Sehr wahrscheinlich ist, dass sie es einfach nicht hinbekommen haben. Die Reviews für die Windows-Version fallen schon nicht wirklich positiv aus und Spieler beklagen sich über Abstürze, Ruckeln, mangelnde Performance. Auch die Aussage kaum spielbar ist zu lesen. Somit will man sich womöglich auf […]
Ubuntu 15.04 Vivid Vervet war keine LTS-Version (Long Term Support / Langzeitunterstützung) und aus diesem Grund wurde die Linux-Distribution aus dem Hause Canonical nur neun Monate lang mit Updates und Security Fixes unterstützt. Ubunut 15.04 war die erste Ubuntu-Version, die systemd als Standard-Init-System verwendete. Das könnte man durchaus als Besonderheit herausstellen. Ab dem heutigen 4. Feburar 2016 bekommen Anwender der Distribution also keine Updates mehr. Wer also immer noch Ubuntu 15.04 einsetzt, der sollte sich mit einem Upgrade anfreunden. Die einzige […]

Das ist doch mal ein nettes Angebot. Für Schulen, Lehrer, Unis und FHs gibt es SoftMaker Office 2016 kostenlos. Das gilt sowohl die Linux- als auch die Windows-Variante. Genau genommen geht es um die Version SoftMaker Office Standard 2016. Die Software darf auf beliebig vielen Computern und auch in der Verwaltung eingesetzt werden. Alle Lehrer, die an einer staatlich anerkannten allgemein- und berufsbildenden Schule Unterrricht geben, können SoftMaker Office 2016 für die eigene Nutzung ebenfalls kostenlos bekommen. Auch an die Schüler […]