Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

Also mit solchen News muss man immer etwas vorsichtig umgehen. Es kann gut sein, dass es sich lediglich um Säbelrasseln handelt oder sich jemand einen besseren Deal mit XYZ verspricht. Ganz abwegig ist es aber auch nicht. Die Regierung Russlands liebäugelt angeblich mit dem Umstieg auf Linux. Derzeit setzen die Behörden, wie nicht anders zu erwarten, auf Windows als Desktop-Betriebssystem. Der neue Internet-Berater von Putin soll gegenüber Bloomberg Bedenken geäußert wegen Windows geäußert haben. Den Russen ist Microsoft zu sehr […]

Bei Bundle Stars gibt es derzeit ein Action Heroes Bundle. Binnen der nächsten drei Tage kosten acht Spiele lediglich 1,99 US-Dollar. Alle acht Titel lassen sich unter Windows spielen, drei davon unterstützen Mac OS X und zwei Linux. Spiele mit Linux-Unterstützung Das eine Spiel nennt sich Drive to Hell und ist ein Shoot’em Up Game. Die Mindestanforderungen für Linux sind sehr zahm. Betriebssystem: Ubuntu 12.04 oder höher Prozessor: Intel Core 2 Duo 2GHz Arbeitsspeicher: 1 GByte RAM Grafik: 256 MByte video […]

Die Entwickler des ownCloud Clients haben eine neue Version der Synchronisations-Software zur Verfügung gestellt. Die Version für Android bringt Verbesserungen beim Datei-Upload und die Desktop-Variante unterstützt HiDPI. ownCloud Sync Client: Änderungen bei Android Die sichtbarste Änderung bei Android ist die Verarbeitung bei den Datei-Uploads. Ab sofort sollen Duplikate beim Hochladen von Dateien erkannt und vermieden werden. Der Anwender kann sich dabei aussuchen, wie mit dem Doppler umgegangen werden soll. Weiterhin darf der Nutzer pro Ordner bestimmen, wie die Software diesen […]

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.1 freigegeben. Die kostenlose und als Open Source entwickelte Office-Software gibt es wie immer für Linux, Mac OS X und Windows. LibreOffice 5.1 bringt eine neu organisierte Anwenderoberfläche mit sich. Weiterhin gibt es diverse verbesserte Funktionen, die sich speziell an Unternehmen richten. Außerdem haben die Entwickler die Unterstützung für ODF 1.2 verbessert. Die Kompatibilität zu proprietären Dokumentenformaten ist ebenfalls verbessert. Das gilt auch für das Dateimanagement auf Remote Servern. LibreOffice wurde seit Start im […]

NVIDIA hat Treiber 361.28 für Linux zur Verfügung gestellt. Es gibt Unterstützung für die GPU GeForce 945A. Weiterhin ist eine Nicht-GLVND Client-Bibliothek (libGL.so) vorhanden und während der Installation kann sich der Anwender aussuchen, ob er die Option GLVND oder Nicht-GLVND nutzen möchte. Per Standard nimmt der nvidia-installer laut Anküdigung (da ist auch der Download Link) die Nich-GLVND GLX Client Bibliothek. Wer das ändern möchte, soll den Kommandozeilenparameter –glvnd-glx-client benutzen. Weiterhin ist zu lesen, dass eine “OpenGL Vendo-Neutral Driver“-Infrastruktur enthalten und sowohl von NVIDIA […]

RebeccaBlackOS nennt sich das Wayland-Live-Abbild, mit dem sich Wayland von DVD oder USB-Stick ausprobieren lässt. Es gibt eine neue Version, die die neuesten Versionen von Wayland und Weston mit sich bringt. Die Entwickler haben die darunterliegende Distribution für RebeccaBlackOS geändert. Früher war das Ubuntu und nun wurde auf Debian Testing umgestellt. Als Grund für den Umstieg nennen die Entwickler, dass Probleme mit der Lizenzierung vermieden werden sollten. Außerdem bietet das Betriebssystem Unterstützung für das Booten von EFI. Als Herzstück dient Linux-Kernel […]

Nachdem es lange Zeit relativ still um die Videobearbeitungs-Software OpenShot bestellt war, ist das Projekt nun wieder kommunikativer. Genau genommen handelt es sich bei OpenShot 2.0 Beta 3 um das zweite volle Release binnen 30 Tagen. Für die 78 unterstützten Sprachen haben fleißige Helfer die Übersetzungen aktualisiert. OpenShot mit verbesserter Animation Die Entwickler haben die Animationen verfeinert. Genau genommen wurde die Unterstützung für Anti-Aliasing verbessert. Zoom, Schwenk und Rotation profitieren davon. Des Weiteren hat sich die Audio-Qualität gegenüber Vorgängerversionen verbessert. […]

Die Entwickler von Raspbian haben mit Raspbian 2016-02-03 eine neue Version zur Verfügung gestellt. Wer die auf Debian Jessie basierende Linux-Distribution für das Raspberry Pi oder Raspberry Pi 2 bereits installiert hat, für den sind es in erster Linie Updates und Bug Fixes. Ansonsten steht ein neues Abbild zur Verfügung, das mit neuen Versionen bei vielen der Standard-Anwendungen ausgestattet ist. Zum Beispiel ist Sonic Pi als Version 2.9 installiert und Scratch als 20160115 enthalten. Bei letzterem sind die Sound-Funktionalitäten verbessert und […]

An GNOME 3.20 wird fleißig gearbeitet und Fans müssen nicht mehr so lange auf die Desktop-Umgebung warten. UI-Freeze passiert noch diese Woche. Es wird auch eine neue Version des Dateimanagers geben und Nautilus 3.20 bringt einige interessante Neuerungen mit sich. In diesem Blog-Eintrag wird auf die Änderungen und Verbesserungen eingegangen. Am Anfang erfährst Du außerdem, dass schon fast alle Änderungen enthalten sind, die die Entwickler geplant haben. Die Entwickler von Ubuntu haben ebenfalls ein paar Patches einfließen lassen. Auch wenn […]

Im derzeitigen FPS Heroes 2 Bundle von Bundle Stars gibt es 16 First Person Shooter für unter vier US-Dollar. Darunter befinden sich sechs Spiele mit Unterstützung für Linux, sieben für Mac OS X und alle 16 laufen unter Windows. Das Bundle lässt sich auch noch teilen. Die ersten acht Spiele kosten 1,99 US-Dollar und wer alle 16 haben möchte, der muss die ganzen 3,98 US-Dollar aufbringen. Die Spiele im ersten Teil des Spielebündels sind: Super 3-D Noah’s Ark (Linux / […]