Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

[9 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Maru OS 0.2.3 ist veröffentlicht – erste öffentliche Version

Die Entwickler von Maru OS haben eine erste öffentliche Version des Betriebssystems zur Verfügung gestellt. Ab sofort kann jeder Maru OS 0.2.3 herunterladen. Bisher brauchtest Du eine Beta-Einladung, um Maru OS ausprobieren zu können. Diese Zeiten sind nun vorbei und es gibt keine lästige Warteliste mehr. Was ist Maru OS? Das Betriebssystem basiert auf Android Lollipop und darin verbirgt sich ein komplettes Debian GNU/Linux. Sobald Du Dein Smartphone an einen großen Bildschirm hängst, dann startet sich darauf das Debian und Du hast […]

[8 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Electrolysis oder E10S – Firefox 48 Beta mit großen Änderungen

Firefox 47 ist da und es wird nicht mehr lange dauern, bis Firefox 48 in die Beta-Version gehen wird. Es wird eine interessante Version, denn sie bringt Electrolysis oder E10S mit sich. Asa Dotzler hat einen längeren Blog-Beitrag dazu geschrieben. Wenn alles bei den Beta-Tests wie geplant läuft, dann wird die erste Phase von Electrolysis oder E10S in sechs Wochen mit Firefox 48 ausgeliefert. Die kommende Version von Mozillas Firefox soll am 2. August 2016 erscheinen. Was ist Electrolysis oder […]

[8 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 Beta “Sarah” ist verfügbar

Linux Mint 18 Beta ist verfügbar – zwar noch nicht offiziell angekündigt, aber via FTP-Server bereits herunterladbar. Das gilt für die 32-Bit- und 64-Bit-Version mit Cinnamon-Desktop (Cinnamon 3.0) und auch für die MATE-Varianten. Dass die Abbilder abgesegnet sind, kann man einsehen. Linux Mint 18 Beta Sarah ist bereit Viele Wissen, dass sich seit Linux Mint 17 der Entwicklungs-Zyklus der Linux-Distribution des Ubuntu-Abkömmlings geändert hat. Es gibt nur noch Versionen, die auf Ubuntu LTS basieren. Somit gibt es alle zwei Jahre eine […]

[8 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 2.4 ist ab sofort verfügbar – Mit Tor Browser 6.0

Die Entwickler der speziellen Linux-Distribution The Amnesic Incognito Live System haben Tails 2.4 zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem leitete sämtlichen Netzwerk-Traffic durch das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) und versucht, Deine Privatsphäre so gut wie möglich zu beschützen. Neu in Tails 2.4 Die Neuerungen waren eigentlich schon seit Tails 2.4 RC1 bekannt. Eigentlich gibt es nur eine größere Neuerung und das ist die automatische Konto-Konfiguration von Icedove (Thunderbird), die auf Deiner E-Mail-Adresse basiert. Das kennen viele von Mozilla Thunderbird und es funktioniert eigentlich […]

[7 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 47 kann schon heruntergeladen werden – Verbesserungen bei YouTube-Videos

Die Änderungen von Firefox 47 kannst Du Dir in den Veröfffentlichungshinweisen zur Beta-Version durchlesen. Unterm Strich sind sie recht übersichtlich. Allerdings dreht sich viel um HTML5. Es gibt Unterstützung für Googles Widevinde CDM unter Windows und Mac OS X. Somit lassen sich Streaming Services wie Amazon Video von Silverlight auf verschlüsseltes HTML5 umstellen. Firefox 47 mit aktiviertem VP9 Codec – vielleicht Wer einen recht schnellen Rechner hat, der darf sich auf einen aktivierten VP9 Codec freuen. Nach welchen Kriterien Mozillas […]

[6 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Manjaro Linux 16.06 Daniella ist veröffentlicht

Die Entwickler der auf Arch Linux basierenden Manjaro-Distribution haben Manjaro Linux 16.06 Daniella zur Verfügung gestellt. Manjaro Linux verfolgt ein Rolling-Modell – theoretisch müsstest Du nie wieder neu installieren und bekommst trotzdem immer die neuesten Pakete. Manjaro Linux 16.06 mit Fokus auf Xfce Laut eigenen Angaben bleibt der Hauptfokus auf der Edition mit Xfce als Desktop-Umgebung. In Manjaro Linux 16.06 kommt Xfce 4.12 zum Einsatz. Die Entwickler haben sich darauf konzentriert, die Anwendererfahrung in Sachen Desktop noch besser zu gestalten. […]

[6 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SystemRescueCd 4.7.3 ist veröffentlicht – GParted 0.26 an Bord

Die SystemRescueCd ist, wie sich anhand des Titel erraten lässt, ein spezielles Tool für die Rettung von Daten. Es handelt sich dabei um eine Linux-Distribution, mit der Du nach dem Crash möglicherweise Deine Daten retten kannst – solltest Du kein Backup haben. Ab sofort ist SystemRescueCd 4.7.3 verfügbar. SystemRescueCd 4.7.3 In Sachen Kernel hat sich wenig getan. Die Distribution liefert weiterhin die beiden langzeitunterstützten kernel 3.18 und 4.1 aus. Nur nach der zweiten Zahl hat sich noch etwas getan. Genau genommen sind […]

[6 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 7.11 und Debian 8.5 sind veröffentlicht

Ab sofort ist Debian 7.11 Wheezy verfügbar. Damit haben die Entwickler die elfte und letzte Version von Debian Wheezy ausgegeben, wie sie selbst angeben. Es sind Bugfixes und Security-Updates eingeflossen. Die Security Updates wurden bereits separat veröffentlicht. Wer Debian GNU/Linux 7 nutzt und regelmäßig Online-Udpates einspielt, der befindet sich bereits auf dem neuesten Stand und muss nicht neu installieren. Alte Installations-Medien lassen sich natürlich auch noch nutzen. Danach aktualisierst Du einfach via Internet. Wer dennoch neue Installations-Medien haben möchte, findet Abbilder unter https://www.debian.org/mirror/list. Debian […]

[6 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Oracle hat eine erste Beta-Version von Oracle VM VirtualBox 5.1 zur Verfügung gestellt. Dir Firma weist ausdrücklich darauf hin, dass sich Oracle VM VirtualBox 5.1 Beta 1 nur zu Testzwecken und nicht für produktive Umgebungen eignet. Ebenso sprechen die Entwickler im Changelog von einer kleinen Version oder Punktversion. Oracle VM VirtualBox 5.1 Beta 1 Es gibt laut eigenen Angaben neue Implementierungen von APIC und I/O APIC. Unter bestimmten Umständen soll sich die Performance der Software signifikant verbessern. Oracle weist dabei […]

[5 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 Beta soll sehr bald kommen

Derzeit werden die ISO-Abbilder von Linux Mint 18 getestet und im Mint-Blog ist zu lesen, dass die ISO-Abbilder sehr wahrscheinlich bühnenreif sind. Das bedeutet, dass es in wenigen Tagen Beta-Versionen von Linux Mint 18 geben könnte. Linux Mint 18 basiert auf Ubuntu 16.04 Xenial Xerus und wird daher bis 2021 mit Updates und Security Fixes versorgt. Die Distribution wird Cinnamon 3.0 mit sich bringen. Cinnamon 3.0 wird nicht offiziell auf Linux Mint 17.3 zurück portiert, aber Du kannst die Desktop-Umgebung via PPA installieren.