Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

Vielleicht interessieren sich nicht nur Anwender von GNOME für diese Reise durch fünf Jahre in der Entwicklung von GNOME 3.0 zu GNOME 3.20. GNOME 3.20 wurde am 21. März 2016 veröffentlicht. Unter dem Video steht geschrieben, dass sich einige Anwender sicherlich nicht allen Funktionen bewusst sind. Dazu gehören LibreOffice-Integration und nicht-destruktive Bearbeitung von Fotos via GEGL. Mit dem Video möchten die Entwickler einfach die Philosophie hinter GNOME 3 erzählen. Das Video ist auch Englisch und Du kannst es unter ccc.de […]

Wine 1.9.13 ist verfügbar und es gibt einige Änderungen. Die neue Version der Gecko Engine basiert auf Firefox 47. Es gibt erweiterte Unterstützung für das Shader Model 5 in Direct3D und Unicode Data wurde auf Unicode 9.0.0 aktualisiert. Außerdem wurde die Joystick-Unterstützung unter Mac OS X verbessert. Auch einige andere Verbesserungen sind eingeflossen. Du findest weitere Informationen in der Ankündigung. Die Entwickler haben insgesamt 34 Bugs ausgebessert. Download Wine 1.9.13 Wie immer findest Du den Quellcode unter WineHQ.org oder ibiblio.org. Fertige Pakete […]

Ein Jahr lang haben die Entwickler Bugs in Dolphin Emulator 5.0 ausgemerzt. Nun ist der Emulator für Nintendo GameCube und Wii endlich da. Laut eigenen Angaben hat sich die Software überall verbessert. Der Emulator wurde im Jahre 2003 als Closed Source gestartet und ist seit 2008 Open Source. Was hat sich bei Dolphin Emulator 5.0 geändert? Viel, sehr viel. Das Changelog ist lang. Allerdings gibt es einige Highlights, die sich auch von normalen Gehirnen wie meinem schnell erfassen lassen. Du brauchst für […]

Nachdem Canonical vor kurzer Zeit auf die Werbetrommel für sogenannte Snaps geschlagen hat, gab es von anderen Distributionen und Entwicklern ziemliche Kritik. Distributionen wie Debian GNU/Linux und Arch wüssten nichts von deren Unterstützung für das angepriesene universelle Paket-Format für alle Distributionen. Unter anderem tauchte auch die Frage auf, wo denn der Quell-Code für den Snappy Server sei oder ob die ganze Sache wieder so ein Alleingang ist, denn Entwickler müssen auch das umstrittene CLA (Contributor License Agreement) unterzeichnen. Was passiert […]

Ab sofort ist die vierte kleine Version von LibreOffice 5.1.x verfügbar. Logischerweise nennt sie sich LibreOffice 5.1.4. Damit wird der Zweig langsam aber sicher als stabil für Heimanwender und Unternehmen deklariert. LibreOffice 5.2 ist nicht mehr weit entfernt (morgen ist eine Bug Hunting Session) und Nutzer sollten sich langsam aber sicher Gedanken zu einem Upgrade auf 5.1.x machen. Wenn Du wissen möchtest, was sich in LibreOffice 5.1.4 geändert hat, dann kannst Du die Changelogs durchlesen. https://wiki.documentfoundation.org/Releases/5.1.4/RC1 (fixed in RC1) https://wiki.documentfoundation.org/Releases/5.1.4/RC2 […]

LibreOffice Online oder Collabora Online für ownCloud Enterprise wurde zur Verfügung gestellt. Damit lassen sich Dokumente im Browser bearbeiten. Das Interessante an der Sache ist, dass es die erste LibreOffice-Online-Lösung ist, die öffentlich zur Verfügung steht. Allerdings ist die Lösung LibreOffice Online nur für ownCloud Enterprise verfügbar und somit nicht kostenlos. Die Lösung ist ab sofort unter dem Name Collabora Online for ownCloud Enterprise erhältlich. Die Preise starten bei 1000 Euro für 50 Anwender pro Jahr – zusätzlich zu einem Abonnement […]

Wer es gerne etwas anonymer beim Surfen hat, der kann sich ab sofort Tor Browser 6.0.2 herunterladen. Tor Browser 6.0.2 basiert auf Firefox 45.2.0esr. Die Software lässt sich sehr einfach über das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) surfen. Die Entwickler haben eigenen Angaben zufolge diverse Bugs ausgebessert. Diese tauchten unter anderem im Zusammenhang mit Facebook mega.nz auf. Facebook und Tor scheint auf den ersten Blick keinen Sinn zu ergeben. Natürlich bist Du nicht mehr anonym, wenn Du dort angemeldet bist. Dein Standort […]

Wer den Platformer LIMBO noch nicht durch eines der viele Humble Bundles oder andere Pakete in seiner Spielesammlung hat, der darf sich freuen. LIMBO ist derzeit kostenlos bei Steam erhältlich. Wer es noch nicht hat, sollte hier zuschlagen und sich das Spiel installieren. Wenn es installiert ist, darfst Du es auch behalten – so wie ich das sehe. Wer sowieso ein Steam-Konto hat – das Spiel ist echt gut. Als Minimalanforderungen für Linux sind folgende Punkte angegeben: Betriebssystem: SteamOS, Ubuntu […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Fedora haben die sofortige Verfügbarkeit von Fedora 24 angekündigt. Darin ist zu lesen, dass es viele innovative Neuerungen gibt. Fedora 24 seit aber mitnichten eine Interim-Lösung, sondern ein Schritt in Richtung Zukunft der Linux-Distributionen. Fedora 24 Workstation Fedora 24 bringt GNOME 3.20 als Desktop-Umgebung mit sich. Außerdem debütiert die Container-Technologie Flatpak (früher xdg-app) offiziell. Das ist interessant, denn gerade letzte Woche hat Canonical wieder einmal die Buschtrommeln verwendet und die Eigenentwicklung Snappy schon als Quasi-Standard ausgerufen. Dafür […]