Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

[5 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mint-Y anstatt Mint-X ausprobiert und dabei geblieben

Liunx Mint 18 Sarah bringt mit Mint-Y ein neues Theme mit sich, das allerdings per Standard nicht installiert ist. Mir gefällt das neue Theme.

[4 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian: Stretch- und Buster-Nachfolger wird Bullseye heißen

Die Codenamen von Debian halten sich traditionell an Toy Story. Debian 9 heißt Stretch und wird aller Voraussicht nach im Jahre 2017 das Licht der Welt erblicken. Auf der DebConf 16 in Kapstadt, Südafrika, wurde nun der Codenamen des Nachfolgers bekannt gegeben. Debian GNU/Linux 11 ist auf den Namen Bullseye getauft. Das ist das Pferd aus Toy Story. Debian 10 heißt Buster.

[3 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
RaspEX Build 160703 basiert auf Ubuntu 16.04 und hat OpenCPN 4.4.0 vorinstalliert

Die neueste Version des Betriebssystems des schwedischen Entwicklers Arne Exton hat den sich einfach zu merkenden Namen RaspEX Build 160703. Das OS basiert auf Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus und ist speziell für die Pi-Varianten Raspberry Pi 2 und Raspberry Pi 3 entwickelt. Arne Exton sagt Dir irgendwas? Kann gut sein, denn er entwickelt unter anderem auch RaspAnd – das ist Android Marshmallow für Raspberry Pi 2 / 3. RaspEX Build 160703 mit OpenCPN Vorinstalliert ist das Tool OpenCPN in Version […]

[3 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schaltfläche für das Maximieren des Fensters bei GIMP verschwunden

Unter Linux Mint 18 war bei GIMP plötzlich die Schaltfläche für das Maximieren des Fensters verschwunden. So einfach holst Du sie wieder zurück.

[3 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 17 Krypton Alpha 2 ist zum Testen bereit – Estuary und Estouchy halten Einzug

1179 Pull Requests – 3735 Commits und über 6679 Dateien von 39 Entwicklern erschaffen. So liest sich die Bilanz, die in Kodi 17 Krypton seit der letzten großen Version Kodi 16 Jarvis eingeflossen ist. Die Entwickler geben an, unmöglich alle Änderungen und Verbesserungen auflisten zu können. Allerdings wollen sie in der offiziellen Ankündigung die sichtbarsten Verbesserungen und Neuerungen darlegen, die auch Nicht-Entwickler verstehen. Wer dennoch alle Änderungen im Code begutachten möchte, kann sich durch diese beiden Links wursteln. Estuary und Estouchy als […]

[2 Jul 2016 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 5 unter Linux Mint 18 Cinnamon installieren

Die Software zur Fotoverwaltung digiKam 5 ist fast fertig. Auch wenn es KDE-Software ist, lässt sie sich unter Linux Mint 18 installieren.

[2 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam unter Linux wieder leicht gefallen

So unterschiedlich können Trends bei Statistiken sein. Wurde gestern noch von zwei Stellen vermeldet, dass Linux als Desktop-Betriebssystem die Zwei-Prozent-Hürde genommen hat, so meldet Valve einen weiteren leichten Rückgang des Open-Source-Betriebssystems als Spiele-Plattform. Wie immer muss man diese Statistiken mit Vorsicht genießen. Leute beschweren sich, noch nie befragt worden zu sein, andere würden die Umfrage bei Dual-Boot-Systemen nur immer unter Windows bekommen und SteamOS wird erst gar nicht berücksichtigt. Mit Sicherheit lässt sich jedoch sagen, dass es noch ein langer […]

[1 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Distributions-unabhängier Installer Calamares 2.3 steht bereit

Team Calamares hat den Distributions-unabhängigen Installations-Assistenten Calamares 2.3 ausgegeben. Gegenüber der Vorgängerversion Calamares 2.2 gibt es diverse neuen Funktionen. Eine davon ist Vollverschlüsselung der Festplatte. Calamares 2.3 Der Installer verfügt natürlich auch über eine fortschrittliche Funktion zur Partitionierung der Festplatte. Calamares 2.3 bringt eine Funktion mit sich, womit sich eine Partition automatisch wiederverwenden lässt.  Wer gerne Distributionen testet, wird diese Funktion zu schätzen wissen. Ein großer Punkt bei Calamares 2.3 war laut Aussage der Entwickler die Vollverschlüsselung der Festplatte. Calamares […]

[1 Jul 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SuperTuxKart 0.9.2 ist da – Mit Geistern und Copa Antarctica

Mit SuperTuxKart 0.9.2 ist eine neue Version des freien Rennspiels erscheinen. Ein neuer Entwickler hat laut eigenen Angaben großen Anteil an den Verbesserungen. Es gibt Unterstützung für TTF-Schriftarten und weitere Verbesserungen. SuperTuxKart 0.9.2 mit Ghost Races Der oben genannte Entwickler hat außerdem die Aufzeichnung von Rennen abgeschlossen und ab sofort kannst Du Deine Bestzeit jagen, indem Du gegen einen sogenannten Ghost fährst. Diese Funktion wurde als GSoC-Projekt gestartet, aber nie wirklich implementiert. Copa Antarctica   Die Copa Antartica enthält einen […]

[1 Jul 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux auf dem Desktop bei über zwei Prozent (erstmalig?)

Wie es zu diesen Zahlen kommt, weiß ich nicht. Wie genau diese Zahlen sind, weiß ich ebenfalls nicht. Fakt ist aber, dass der Linux auf dem Desktop bei der Statistik von netmarketshare.com die zwei Prozent geknackt hat. Genauer gesagt sind das 2,02 Prozent und das ist möglicherweise ein Novum. Ich habe ein paar Jahre zurückgeblättert, konnte aber nicht finden, dass Linux auf dem Desktop schon einmal über zwei Prozent lag. Mac OS X ist übrigens mit 8,19 Prozent und Windows […]