Artikel in der Kategorie Linux » Desktop »

Ab sofort steht ein dritter Veröffentlichungs-Kandidat von der Virtualisierungs-Software VirtualBox 5.0 zur Verfügung. In der Ankündigung im Forum ist zu lesen, dass man diese Testversion nicht auf produktiven Maschinen einsetzen sollte. VirtualBox 5.0 RC3 bessert diverse Probleme hinsichtlich VMM aus. Weiterhin hat man Probleme bei Drag & Drop aus der Welt geschaffen, die bei KDE-basierten Gästen auftraten. Auch bei Windows gab es in diesem Bereich Probleme und Drag & Drop sollte nun auch funktionieren, wenn man große Dateien zu Linux- […]

Die Entwickler von Linux Mint haben angekündigt, dass man ab sofort via GUI (Aktualisierungsverwaltung) bequem auf Linux Mint 17.2 aktualisieren kann. Das gilt sowohl für die Cinnamon- als auch die MATE-Variante. Schritt für Schritt: Upgrade auf Linux Mint 17.2 Ganz ehrlich gesagt, habe ich nicht so schnell damit gerechnet. dass der Upgrade-Pfad auf Linux Mint 17.2 offen ist. Ab sofort ist es aber möglich, von Linux Mint 17 oder 17.1 Cinnamon oder MATE auf 17.2 zu hüpfen. Interessant in der […]

Mit Kode 15.0 RC1 Isengard steht eine erster Veröffentlichungs-Kandidat für das bliebte Multimedia-Center zur Verfügung. Die Entwickler bezeichnen Kodi 15.0 Isengard eigentlich als Clean-Up-Edition. Dennoch gibt es diverse Neuerungen und Änderungen. Seit Kodi 14.2 wurden bisher insgesamt 1050 Code-Änderungen eingepflegt. Kodi 15.0 RC1 auf Google Play Ab Kodi 15.0 gibt es das Multimedia Center auch direkt über Google Play. Wer Kodi 15.0 RC1 Isengard auf seinem Android-Gerät installieren möchte, kann das mithilfe dieses Links tun. Eigentlich wollte man Kodi auch […]

Der porugiesische Hersteller LibreTrend ist eine Partnerschaft mit dem Ubuntu-Derivat Ubuntu MATE eingegangen. Die Hardware nennt sich LibreBox. Was ist die LibreBox? LibreTrend hat es sich zur Aufgabe gemacht, Computer auszuliefern, die ohne jegliche proprietäre Treiber laufen. LibreBox ist ein Mini-Rechner, der designend ist, komplett mit freier und offener Software zu laufen. Aus diesem Grund kann man die LibreBox mit Trisquel Linux, keinen Betriebssystem und ab sofort auch mit Ubuntu MATE bestellen. Die Preise fangen bei 349 Euro an. Die […]

Canonical hat angekündigt, dass der Intel® Compute Stick mit Ubuntu nächste Woche glibal verfügbar sein soll. Die Produktnummer bei Intel lautet STCK1A8LFC. Alle großen Vertriebskanäle sollen den Intel® Compute Stick mit Ubuntu dann anbieten. Intel® Compute Stick mit Ubuntu Man erwartet, dass der Intel® Compute Stick mit Ubuntu ungefähr 110 US-Dollar (zirka 100 Euro) kosten wird. Meist ist es aber so, dass man einfach die Währung tauscht und es würde mich nicht wundern, wenn der Stick 110 Euro kostet. Mit dem […]

Es steht ein zweites Stabilitäts-Update für KDE Applications 15.04. Neue Funktionen sind keine Implementiert. Die Entwickler haben lediglich Bugfixes und Updates bei der Übersetzung eingepflegt. Laut offizieller Ankündigung wurden über 20 Fehler bei den Paketen kdenlive, kdepim, kopete, ktp-contact-list, marble, okteta und umbrello ausgebessert. Diese Version beinhaltet LTS-Versionen (Long Term Support / Langzeitunterstützung) von Plasma Workspaces 4.11.21, KDE Development Platform 4.14.10 und Kontact Suite 4.14.10. Eine Liste mit allen Änderungen findest Du hier. Für einige Linux-Distributionen gibt es Binärpakete. Möglicherweise […]
Chromodoris willani ist eine Nacktschnecke, die ich selbst schon unter Wasser gesehen habe. Das ist der Spitzname von Tanglu 3. Von der auf Debian basierenden Linux-Distribution gibt es ab sofort einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten. Tanglu 3 RC1 Es gibt insgesamt drei Geschmacksrichtungen. Das sind Tanglu-KDE, Tanglu-GNOME und Tanglu Core. Tanglu 3 RC1 beinhaltet alle Änderungen der vorangegangenen Beta-Version. Diverse GNOME- und KDE-Pakete wurden allerdings aktualisiert und die Entwickler haben Bugfixes eingepflegt. Unter der Haube befinden sich mitunter folgende Software-Komponenten: systemd 221 […]

Die Entwickler von Linux Mint haben Linux Mint 17.2 Rafaela zur Verfügung gestellt. Es gibt Varianten mit den Desktop-Umebungen Cinnamon und MATE. Linux Mint 17.2 Rafaela Cinnamon Die sichtbarste Neuerung ist ohne Zweifel Cinnamon 2.6. Bei der Desktop-Umgebung gibt es sehr viele Verbesserungen. Sowohl optisch als auch bei der Performance haben sich die Entwickler mächtig ins Zeug gelegt. Dem Dateimanager Nemo wurde eine Warteschlange spendiert und so weiter. Seit den Release-Kandidaten von Linux Mint 17.2 hat sich in Sachen neuen […]

The Document Foundation (TDF) hat mit LibreOffice 4.4.4 eine vierte Wartungs-Version des Zweigs LibreOffice 4.4 zur Verfügung gestellt. Recht viel mehr Vierer kann man wohl nicht mehr in einen Satz packen, mir deucht – vielleicht wenn das Datum der Veröffentlichung der 4.4. wäre … LibreOffice 4.4.4 Gegenüber der Vorgänger-Version bringt LibreOffice 4.4.4 über 70 Fixes mit sich. Neue Funktionen gibt es erwartungsgemäß keine. Man pflegt, was mit LibreOffice 4.4 Einzug gehalten hat. Interessierte finden die Changelogs hier: In RC1 gefixt: […]

In der offiziellen Ankündigung zu OpenMandriva Lx 2014.2 Scion (Nachkomme, Ableger) ist zu lesen, dass Mandrake-Gründer (später Mandriva) Gaël Duval kürzlich gesagt hat: Ich habe viele Kommentare auf Twitter über den Verlust von Mandriva gelesen. Dabei sei ihm bewusst geworden, dass scheinbar nur wenige wüssten, dass die Firma schon seit einigen Jahren keine Linux-Distribution an sich mehr produzierte. Die Mandriva Linux Distribution ist OpenMandriva. Der geistige Nachfolger steht also schon länger fest und es gibt auch sehr gute Forks, die […]