Artikel-Archiv für das Jahr 2015

Aus dem Kodi-Lager heißt es, dass man einen neuen Namen für Kodi 17 sucht. Der Grund ist, dass Kodi 16 Jarvis fast fertig oder in einem finalen Status ist und man nur noch auf ein paar Fixes wartet. Eine vierte Beta-Version ist bereits verfügbar. Sehr wahrscheinlich brechen die Entwickler aber nichts über das Knie und geben noch einige Veröffentlichungs-Kandidaten aus. An Kodi 17 würden diverse Entwickler bereits arbeiten und man sucht einen neuen Codenamen, weil es einfach so Tradition ist. […]

Mozilla Firefox 43 ist da. Das bedeutet, dass Firefox 44 in eine Beta-Phase eingetreten ist. Eigentlich wollte man GTK3 für die Linux-Version ursprünglich mit Firefox 42 ausliefern, hat es dann aber auf Firefox 43 verschoben. Das hat allerdings auch nicht geklappt und mit Firefox 44 wird das wohl ebenfalls nicht kommen. Erst für Version 45 hat man diese Neuerung anscheinend ins Auge gefasst. Dennoch bringt Firefox 44 Beta interessante Neuerungen für Linux-Anwender. Firefox 44 Beta mit aktiviertem H.264 In den […]

Auch die Entwickler aus dem KDE- / Plasma-Lager haben ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Jonathan Riddell hat ein Plasma-Abbild mit Wayland veröffentlicht, das man als Linux-Live-Distribution verwenden kann. Heißt auf Deutsch: Mit KDE und Plasma unter Wayland spielen, ohne installieren zu müssen – das Plasma Wayland Live Image macht es möglich. Die Entwickler sprechen von einem Meilenstein in Richtung Ziel. Das ist natürlich das ungefähr 30 Jahre alte X Window System zu ersetzen. Die zentrale Komponente in diesem Live-Abbild ist der Fenster- […]

Vor ungefähr einem Monat hat der finnische Smartphone-Hersteller Jolla die Hälfte seiner Belegschaft erst einmal nach Hause geschickt. Das Geld war aus und ein Investor hatte sich zurückgezogen. Die Community hat sauer reagiert – vor allen Dingen diejenigen, die immer noch auf ihr bereits bezahltes Tablet warten. Nun gibt es gute Nachrichten aus dem Hause Jolla. Man hat in einer dritten Finanzierungsrunde (Jolla nennt es Investmentrunde C) offenbar neues Geld erhalten (PDF), das die Firma zumindest für eine Weile am […]

Nein, die Entwickler des Tor-Browsers geben nun nicht jeden Tag eine neue Version aus. Erst vor kurzer Zeit wurde Tor Browser 5.0.5 veröffentlicht. Allerdings hat man wichtige Security-Updates für Firefox übersehen, die man im eigenen Update nicht implementiert hat. Somit ist es notwendig, sofort eine neue Version nachzuschieben – in diesem Fall eben Tor Browser 5.0.6. Man entschuldigt sich für Unannehmlichkeiten. Tor Browser 5.0.6 steht für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung. Du kannst die Software via Projektseite […]

Wer noch eine Beschäftigung vor Weihnachten sucht, der kann ab sofort Vivaldi Browser Beta 2 testen. Bisher haben die Entwickler vier technische Vorschau-Versionen und nun zwei Beta-Varianten ausgegeben. Seit ungefähr einem Jahr arbeitet man an dem Browser. Mit Beta 2 hat man auf jeden Fall einen weiteren Schritt in RIchtung Vivaldi 1.0 getan. Die Entwickler schreiben, dass man anhand des Feedbacks sicher sei, sich auf dem richtigen Weg zu befinden. jeder Anwender verdiene einen Browser, den er auf seine speziellen […]

Die Entwickler des freien Antivirenscanners ClamAV sind beeindruckt. Vor ungefähr zwei Wochen wurde Version 0.99 ausgegeben und noch nie hat eine neue Version so viel Aufmerksamkeit bekommen. Man schreibt in diesem Blog-Eintrag, dass man pro Woche in der Regel zirka 8.000 Downloads verzeichnet. Seit der Herausgabe von ClamAV 0.99 sind es allerdings über 20.000 pro Woche. Mit dieser Zahl ist man mehr als zufrieden und man freut sich über so viele Upgrades und natürlich auch Nutzer. Weiterhin raten die Entwickler, […]
The Document Foundation (TDF) hat mit LibreOffice 5.0.4 eine weitere Wartungs-Version für LibreOffice Fresh zur Verfügung gestellt. Die Entwickler sagen, dass es gegenüber der Vorgänger-Version viele Fixes gibt. Weiterhin eignet sich LibreOffice 5.0.4 für den Einsatz in Unternehmen, schreibt The Document Foundation in der offiziellen Ankündigung. Normalerweise rät man Unternehmen und konservativen Anwendern zu LibreOffice Still, das derzeit LibreOffice 4.4.7 ist. Da es sich hierbei allerdings um die letzte Wartzungs-Version der 4.4.x-Reihe handelt, bereitet man sich wohl langsam aber sicher […]

Eric Anholt von Broadcom ist nun auch für die Wartung des Kernels für das Raspberry Pi zuständig. Bisher war er für den Open-Source-VC4-Grafiktreiber verantwortlich. Er soll sich darum kümmern, dass der Kernel-Code für das Raspberry Pi 2 im Upstream-Kernel landet. In diesem Patch in Bezug auf Unterstützung für das Raspberry Pi 2 kann man nachlesen, dass SMP-Unterstützung für BCM2836 SoC implementiert wird. Es handelt sich laut eigenen Angaben um ein massives Umschreiben einer früheren Einreichung. Wenn alles gut geht, könnte […]

Qemu 2.5 bringt einige interessante Neuerungen mit sich. Ein Highlight ist mit Sicherheit, dass virtio-gpu nun einen 3D-Modus unterstützt. Gast-Systeme können so Beschleunigung via OpenGL nutzen. Ebenso gibt es Neuerungen für ARM und in Sachen Xen gibt es Passthrough-Unterstützung für integrierte Intel-Grafikkarten. Die Änderungen sind sehr umfangreich und Interessierte finden alle Details ausführlich im Changelog beschrieben. Du kannst die neueste Version bei qemu.org herunterladen. QEMU ist eine wichtige Komponente für den Open-Source-Virtualisierungs-Stack.