Artikel-Archiv für das Jahr 2015

Wer sich für das Englische, unabhängige Open-Source-, Linux- und Ubuntu-Magazin FCM (Full Circle Magazine) interessiert, der darf sich ab sofort über eine neue Ausgabe freuen. FCM Nummer 98 ist frisch (ok, gestern) aus der digitalen Druckerpresse geschlüpft. Wie immer gibt es die Sektion Command & Conquer. Weiterhin sind How Tos zu den Themen Conky Reminder, LibreOffice und Programming JavaScript vorhanden. Es gibt Artikel über Ubuntu Phones, Inkscape und Chrome Cult. Eine Rezension über das Saitek Pro Flight System ist vorhanden. […]

Einige werden das Hickhack um Jonathan Riddell und seinen Rücktritt vom Kubuntu Council mitbekommen haben. Das hatte gleich noch den Effekt, dass Scott Kitterman seinen Rücktritt vom Ubuntu Developer Membership Board erklärte. Danach hat das Kubuntu Council eine Ankündigung getätigt, die unter anderem beinhaltet: Das Ubuntu Community Council und Kubuntu Council habe sich mit Mark Shuttleworth und Jonathan Riddell getroffen, um eine Lösung zu finden … Man sei zufrieden, dass es Fortschritte zu diesem Thema gibt und künftig könne man […]

Auf YouTube gibt es ein Video, bei dem Ubuntu 15.04 auf einem Microsoft Surface Pro 3 Tablet demonstriert wird. Das Video ist knapp 30 Minuten lang und erklärt, wie man die derzeit aktuelle Linux-Distribution Ubuntu 15.04 Vivid Vervet neben Microsoft Windows auf dem Surface Pro 3 als Dual Boot installieren kann. Ubuntu 15.05 auf Surface Pro 3 installieren Im Video wird dabei auf die verschiedenen Schritte eingegangen, die notwendig sind, um Ubuntu 15.04 auf dem Surface Pro 3 zu installieren. […]

SteamOS Brewmaster steht ab sofort zum Download bereit. Das speziell für Steam-Spiele entwickelte Betriebssystem basiert auf Debian GNU/Linux 8.1 Jessie. Die erste Version, Alchemist oder 1.0, basiert auf Debian GNU/Linux 7.1 Wheezy. SteamOS Brewmaster Gleich am Anfang der Ankündigung weisen die Entwickler darauf hin, dass es sich um eine recht frühe Version handelt. Tests wurden bisher nur sehr eingeschränkt durchgeführt. Das gilt auch für die Kompatibilität bei der Hardware. In fetten Buchstaben ist zu lesen, dass man Brewmaster nicht auf […]

Interessierte können ab sofort Ubuntu 15.10 Wily Werewolf Alpha 1 testen. Das heißt, die Ableger davon gibt es als Abbild. Von Ubuntu selbst stehen keine Alpha-Versionen mehr zur Verfügung, den Derivaten steht eine Herausgabe des Meilensteins als ISO-Image frei. Wer Ubuntu 15.10 Wily Werewolf testen möchte, kann sich ein Daily Build herunterladen. Die finale Version von Ubuntu 15.10 Wily Werewolf soll nach Plan am 22. Oktober 2015 erscheinen. Ubuntu 15.10 Wily Werewolf Alpha 1 Bei dieser Alpha-Version werden Abbilder für […]

Ab sofort gibt es eine spezielle Edition von Ubuntu 15.04, die für Chromebooks und Chromebox mit Haswell-Prozessoren optimiert sind. Bei der Linux-Distribution handelt es sich um eine inoffizielle Version. Ubuntu 15.04 für Chrombooks und Chromebox Das Betriebssystem basiert auf der momentan aktuellsten stabilen Ubuntu-Version 15.04 Vivid Vervet. Laut eigenen Angaben wurde Ubuntu 15.04 für Chromebooks mit Dell Chromebook 11 (Wolf), Acer C720 (Peppy), HP Chromebook 14 (Falco), Asus Chromebox (Panther), HP Chromebox (Panther) und HP Chromebox (Zako) getestet. Eines der […]

Einige werden mitbekommen haben, dass Skara Brae wieder auferstehen wird. Man wird das Rollenspiel unter Linux, Mac OS X und Windows zocken können. The Bard’s Tale IV ist finanziert und man hat nun auch das erste Stretch Goal erreicht, das bei 1,3 Millionen US-Dollar angesetzt war. The Bard’s Tale IV Stretch Goals Mit diesem Stretch Goal gibt es zwei weitere Gefährten-NPCs und das System für die Kameraden wird erweitert. Es gibt mehr Hintergrundgeschichten und so weiter. Die Gefährten werden eine […]

Der Linux-Kernel 4.1 LTS hat uns Verschlüsselung für das Dateisystem ext4 beschert. Mit Kernel 4.2 kommt nun Unterstützung für Verschlüsselung auf Dateiebene beim Dateisystem F2FS (Flash Friendly Files System). Das Dateisystem F2FS ist, wie der Name schon verrät, speziell für Flash oder SSD (Solid-State Drive) entwickelt. F2FS mit Verschlüsselung Man hat gemeinsam an der Verschlüsselung für ext4 und F2FS gearbeitet. Das Erstere hat man allerdings bereits in Linux-Kernel 4.1 implementiert. Verschlüsselung auf Dateiebene für F2FS soll nun in Linux-Kernel 4.2 […]

Ab dem morgigen 25. Juni 2015 wird das Meizu MX4 Ubuntu Edition auch in Europa verfügbar sein. Wie bereits vorher bekannt wurde, muss man sich eine Einladung an einer Origami-Wand verdienen, da die Anzahl der Geräte limitiert ist. Das Meizu MX4 Ubuntu Edition ist seit 17. Mai 2015 für Entwickler in China bereits verfügbar. Das Meizu MX4 Ubuntu Edition kommt morgen nach Europa Das Gerät richtet sich in erster Linie an Enthusiasten und Entwickler, die an Canonicals Betriebssystem für Smartphones […]

Die Firma hinter dem RPG Wasteland 2, inXile, haben einen Trailer für das bald kommende Wasteland 2 Director’s Cut zur Verfügung gestellt. Das sieht schon verdammt gut aus. Wasteland 2 Director’s Cut Wasteland 2 Director’s Cut ist eine verbesserte und aktualisierte Version von Wasteland 2 keine große Überraschung an dieser Stelle. Das Spiel wird mit Unity 5 laufen, was sich positiv auf die Performance auswirken sollte. Weiterhin gibt es neue Inhalte und sogenannte Precision Strikes, was für zusätzliche Taktik bei […]