Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2015

[4 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hunderte an Spielen vergünstigt im Humble Store – alle DRM-frei

Im Humble Store kann man wieder einmal Schnäppchen jagen. Die Betreiber des Humble Bundle und somit des Humble Store bieten die ganze Woche lang Hunderte an Spielen, alle DRM-frei, zu vergünstigten Preisen an. Schnäppchen im Humble Store Die nächsten elf Stunden kannst Du zum Beispiel This War of Mine 60 Prozent günstiger kaufen. Es gibt auf Wunsch auch Steam Keys für das Spiel und das Kriegs-Drama ist für Linux, Windows und Mac OS X verfügbar. Hotline Miami 2 ist 25 […]

[3 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 15.0 Isengard RC1 steht zum Testen bereit

Mit Kode 15.0 RC1 Isengard steht eine erster Veröffentlichungs-Kandidat für das bliebte Multimedia-Center zur Verfügung. Die Entwickler bezeichnen Kodi 15.0 Isengard eigentlich als Clean-Up-Edition. Dennoch gibt es diverse Neuerungen und Änderungen. Seit Kodi 14.2 wurden bisher insgesamt 1050 Code-Änderungen  eingepflegt. Kodi 15.0 RC1 auf Google Play Ab Kodi 15.0 gibt es das Multimedia Center auch direkt über Google Play. Wer Kodi 15.0 RC1 Isengard auf seinem Android-Gerät installieren möchte, kann das mithilfe dieses Links tun. Eigentlich wollte man Kodi auch […]

[3 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam-Umfrage: Linux fällt abermals prozentual

Die Steam-Auswertung der letzten Steam-Umfrage ist da und Linux ist abermals gefallen. Zwar handelt es sich dabei nur um 0,1 Prozent und die Linuxer befinden sich nun bei 0,87 Prozent, aber dennoch. Komischerweise sind aber alle gefallen und rechnet man die Betriebssysteme zusammen, kommen keine 100 Prozent heraus. Nun muss man weiterhin sagen, dass die Umfrage nicht allen Steam-Spielern gestellt wird. Mir wurde sie selbst erst ein einziges Mal vorgesetzt. Von daher ist die Statistik sowieso mit Vorsicht zu genießen. […]

[3 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Server 8.1 führt Release Channels ein

Die Ausgabe der ownCloud 8.1 ist da steht unmittelbar vor der Tür. Im Laufe der nächsten Woche dürfte es so weit sein (laut Plan am 7. Juli) und die Software bringt eine interessante Neuerung mit sich, wie man dem Release-Kandidaten bereits entnehmen kann. Man hat sich anscheinend einige Gedanken über die Upgrades gemacht. Update: ownCloud 8.1 ist veröffentlicht. ownCloud Server 8.1 mit Release Channels Einige ownCloud-Anwender wollen immer die neueste Version haben, damit sie von Verbesserungen seitens Performance, Funktionalität und […]

[3 Jul 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreBox Mini-PC kommt mit Ubuntu MATE als Betriebssystem

Der porugiesische Hersteller LibreTrend ist eine Partnerschaft mit dem Ubuntu-Derivat Ubuntu MATE eingegangen. Die Hardware nennt sich LibreBox. Was ist die LibreBox? LibreTrend hat es sich zur Aufgabe gemacht, Computer auszuliefern, die ohne jegliche proprietäre Treiber laufen. LibreBox ist ein Mini-Rechner, der designend ist, komplett mit freier und offener Software zu laufen. Aus diesem Grund kann man die LibreBox mit Trisquel Linux, keinen Betriebssystem und ab sofort auch mit Ubuntu MATE bestellen. Die Preise fangen bei 349 Euro an. Die […]

[2 Jul 2015 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Intel® Compute Stick mit Ubuntu gibt es ab nächster Woche

Canonical hat angekündigt, dass der Intel® Compute Stick mit Ubuntu nächste Woche glibal verfügbar sein soll. Die Produktnummer bei Intel lautet STCK1A8LFC. Alle großen Vertriebskanäle sollen den Intel® Compute Stick mit Ubuntu dann anbieten. Intel® Compute Stick mit Ubuntu Man erwartet, dass der Intel® Compute Stick mit Ubuntu ungefähr 110 US-Dollar (zirka 100 Euro) kosten wird. Meist ist es aber so, dass man einfach die Währung tauscht und es würde mich nicht wundern, wenn der Stick 110 Euro kostet. Mit dem […]

[2 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Applications 15.04.3 sind da

Es steht ein zweites Stabilitäts-Update für KDE Applications 15.04. Neue Funktionen sind keine Implementiert. Die Entwickler haben lediglich Bugfixes und Updates bei der Übersetzung eingepflegt. Laut offizieller Ankündigung wurden über 20 Fehler bei den Paketen kdenlive, kdepim, kopete, ktp-contact-list, marble, okteta und umbrello ausgebessert. Diese Version beinhaltet LTS-Versionen (Long Term Support / Langzeitunterstützung) von Plasma Workspaces 4.11.21, KDE Development Platform 4.14.10 und Kontact Suite 4.14.10. Eine Liste mit allen Änderungen findest Du hier. Für einige Linux-Distributionen gibt es Binärpakete. Möglicherweise […]

[2 Jul 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Chromodoris willani ist eine Nacktschnecke, die ich selbst schon unter Wasser gesehen habe. Das ist der Spitzname von Tanglu 3. Von der auf Debian basierenden Linux-Distribution gibt es ab sofort einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten. Tanglu 3 RC1 Es gibt insgesamt drei Geschmacksrichtungen. Das sind Tanglu-KDE, Tanglu-GNOME und Tanglu Core. Tanglu 3 RC1 beinhaltet alle Änderungen der vorangegangenen Beta-Version. Diverse GNOME- und KDE-Pakete wurden allerdings aktualisiert und die Entwickler haben Bugfixes eingepflegt. Unter der Haube befinden sich mitunter folgende Software-Komponenten: systemd 221 […]

[1 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi Ausgabe 35 ist da – ab nächsten Monat gibt es gedruckte Ausgaben

Auch wenn das Magazin MagPi auf Englisch ist, dürfte es doch viele Fans aus Deutschland haben. Ab sofort steht MagPi Ausgabe 35 zur Verfügung. Wie üblich ist das Magazin vollgestopft mit Tutorials, Bastelanleitungen und so weiter. Man hat diesmal die Chance, einen Raspberry Pi Roboter zu gewinnen. Ziemlich beeindruckend ist Pi Racer. Mit selbst gebauten Schritt-Kontrollern lässt sich der Sprinter bewegen und die Himbeeren einsammeln. Kann man eigentlich schlecht erklären, muss man sehen. Du kannst MagPi Ausgabe 35 hier herunterladen. […]

[1 Jul 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 17.2 Cinnamon und MATE sind veröffentlicht

Die Entwickler von Linux Mint haben Linux Mint 17.2 Rafaela zur Verfügung gestellt. Es gibt Varianten mit den Desktop-Umebungen Cinnamon und MATE. Linux Mint 17.2 Rafaela Cinnamon Die sichtbarste Neuerung ist ohne Zweifel Cinnamon 2.6. Bei der Desktop-Umgebung gibt es sehr viele Verbesserungen. Sowohl optisch als auch bei der Performance haben sich die Entwickler mächtig ins Zeug gelegt. Dem Dateimanager Nemo wurde eine Warteschlange spendiert und so weiter. Seit den Release-Kandidaten von Linux Mint 17.2 hat sich in Sachen neuen […]