Artikel-Archiv für das Jahr 2015

Spiele-Distributor Valve bastelt derzeit bekanntlich auf einer Version von SteamOS, die auf Debian GNU/Linux 8 basiert. Genau treibt Debian GNU/Linux 8.1 Brewmaster an. Das Betriebssystem, SteamOS 2.30 Brewmaster, befindet sich immer noch in einer Beta-Version. Es fließen weiterhin große Upgrades ein, somit ist das System nicht als stabil zu erachten. Steam OS 2.30 Brewmaster In der Regel sind die Neuerungen von SteamOS nicht sehr spannend. In erster Linie versuchen die Entwickler natürlich, das System so stabil wie möglich zu machen […]

Ab sofort gibt es Tor Browser 5.0. Es handelt sich dabei um die erste stabile Version der 5.0Reihe. Neuerungen in Tor Browser 5.0 Tor Browser 5.0 bringt wichtige Security-Updates für Firefox mit sich. Außerdem basiert Tor Browser 5.0 auf den langzeitunterstützten Firefox 38-ESR. Dieser Schritt bedeutet verbesserte Unterstützung für HTML5-Video auf YouTube. Allerdings haben die Entwickler des Tor Browsers Komponenten in Sachen EME DRM deaktiviert, die sich schlecht unter die Lupe nehmen lassen. Weiterhin bringt Tor Browser 5.0 Verteidigungs-Methoden gegen […]

Canonical möchte es den Anwendern anscheinend einfacher machen, die neuesten Grafikkarten-Treiber von NVIDIA unter Ubuntu zu installieren. Ubuntu-Entwickler überlegen sich derzeit, wie man den neuesten Grafikkarten-Treiber von NVIDIA so einfach wie möglich ausliefern könnte. Die logische Wahl ist natürlich ein PPA. So nutzt man das PPA. Die Entwickler weisen aber darauf hin, dass man noch einge Tage warten soll, bis man das PPA hinzufügt und nutzt. sudo add-apt-repository ppa:graphics-drivers/ppa sudo apt-get update Darin sind die neuesten Treiber für Ubuntu 14.04, […]

Man muss ja sehr vorsichtig sein mit Aussagen, die nicht offiziell bestätigt sind. In diesem Forums-Eintrag bei Steam wurde die Frage gestellt, ob denn jemand wüsste, ob The Witcher 3 für Linux entwickelt wird oder nicht. Jemand hat anscheinend CDPR (CD Projekt Red) angeschrieben und man habe dieser Person bestätigt, dass man an einer Linux-Version von The Witcher 3 arbeitet. In der Antwort steht nicht, ob es sich um eine native Version handelt und man kann auch kein Ausgabe-Datum nennen. […]

Freunde einer gepflegten anonymen Internet-Sitzung können ab sofort Tails 1.5 herunterladen. The Amnesic Incognito Live System bringt eine Neuerung mit sich. Tails 1.5 Bei Tails 1.5 ist der Zugriff auf das lokale Netzwerk vom Tor Browser aus unterbunden. Wer das machen möchte, soll dafür den Unsafe Browser verwenden. Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass der Tor Browser allen Traffic durch das Aynonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) leitet und der Unsafe Browser eben nicht. Tor Browser wurde auf Version 5.0 […]

Kali Linux 2.0 ist da und die Security Distribution basiert auf Debian 8 Jessie. Die Entwickler bezeichnen Kali Linux 2.0 als bedeutendste Ausgabe seit 2013. Was ist neu in Kali Linux 2.0 Wie schon erwähnt, basiert Kali Linux 2.0 auf Debian Jessie. Die Linux-Distribution ist mit einem Linux-Kernel 4.0 ausgestattet. Es gibt verbesserte Unterstützung für Hardware und vor allen Dingen drahtlose Treiber. Weiterhin gibt es Unterstützung für verschiedene Desktop-Umgebungen wie zum Beispiel GNOME, KDE, Xfce, MATE, E17, LXDE und i3wm. […]

Mr. Bodhi, Jeff Hoogland, hat die sofortige Verfügbarkeit der Linux-Distribution Bodhi Linux 3.1.0 angekündigt. Bidhi Linux 3.1.0 Laut eigenen Angaben ist diese Version für das Bodhi Team bedeutender als Varianten, die in der Vergangenheit veröffentlicht wurden. Der Grund dafür ist der Moksha Desktop, einem Fork von E17 (Enlightenment). Da der Moksha Desktop auf dem grundsoliden E17 aufbaut, gilt auch die erste Moksha-Version als sehr stabil. Moksha stammt wie Bodhi aus Sanskrit und bedeutet Befreiung. Die Software ist die Weiterentwicklung von […]

Mozilla hat den Browser Firefox 40 zur Verfügung gestellt. Das bedeutet nicht nur neue Funktionen und Verbesserungen, sondern auch, dass Firefox 41 nun Beta ist, Firefox Developer ist 42 und Firefox Nightly dementsprechend 43. Die derzeit aktuelle ESR-Version ist 38 oder genauer genommen 38.2. Firefox 40 – Desktop Mozilla Firefox 40 gibt es wie üblich für Linux, Mac OS X und Windows- Firefox 40 unterstützt dabei Windows 10 offiziell. So wie es aussieht, gibt es im stabilen Kanal aber weiterhin […]

Die KDE Sprints finden zum sechsten mal in Folge in der Schweiz, Randa, statt. Wichtige Projekte und Entwickler stecken in aller Ruhe die Köpfe zusammen. Nicht von der Außenwelt abgelenkt suchen Sie nach Mittels und Wegen, wie man die Software verbessern kann. Bislang waren diese Treffen nach eigenen Angaben immer sehr erfolgreich und haben zu außerordentlichen Ergebnissen geführt. Deswegen sind auch für dieses Jahr die Erwartungen hoch. Die Verantwortlichen des Projekts sprechen sogar davon, dass diese Treffen zu wichtigen Durchbrüchen […]