Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2015

[21 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 15.2: Zweite Wartungsversion veröffentlicht

Früher hieß es XBMC, seit einiger Zeit ist es Kodi und nun ist Kodi 15.2 veröffentlicht. Es handelt sich hier um die zweite Wartungsversion der Serie 15.x. Laut Aussagen der Entwickler sollte es problemlos möglich sein, Kodi 15.2 einfach über 15.0 oder 15.1 zu installieren. Wer MySQL als Datenbank einsetzt kann ebenfalls beruhigt sein, da man in Wartungsversionen niemals eine höhere Version der Datenbank voraussetzt. Wer dennoch auf Nummer Sicher gehen möchte, macht eben vorher ein Backup der Anwenderdaten (Online-Handbuch). […]

[21 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Let’s Encrypt geht in die private Beta-Phase

Die EFF hat bekannt gegeben, dass die Let’s Encrypt-Zertifikate nun von allen großen und modernen Browsern akzeptiert werden. Das erste Zertifikat kann man hier in Aktion sehen. Möglich ist das, weil man eine Cross-Signature von IdentTrust erhalten hat. Wer sich für den Beta-Test angemeldet hat, der bekommt möglicherweise in den nächsten paar Wochen eine Einladung, teilzunehmen.

[21 Oct 2015 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wie man auf ownCloud 8.2 Server unter Ubuntu aktualisiert

ownCloud 8.2 Server ist da und beim Upgrade unter Linux hat sich etwas geändert, wenn man die vorhandenen Repositories nutzt. Schwer ist es trotzdem nicht.

[20 Oct 2015 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 8.2: Neue Version der Open Source Cloud ist ausgegeben

Ab sofort ist ownCloud 8.2 verfügbar. Die neueste Version der Open Source Private Cloud bringt einige Neuerungen mit sich. Wie man unter Ubuntu Server ein Upgrade auf ownCloud 8.2 durchführt, habe ich hier beschrieben. Wichtige Änderungen beim Upgrade auf ownCloud 8.2 Wer das Upgrade einspielen möchte, ist sehr wahrscheinlich an den beiden nächsten Fakten interessiert. Für die Linux-Pakete gibt es zwei Änderungen, auf die man hinweisen sollte. Die Pakete werden den Upgrade-Prozess via occ upgrade nicht mehr automatisch laufen lassen. […]

[20 Oct 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Bug Hunting Session für LibreOffice 5.1 angekündigt

LibreOffice 5.1 soll Anfang Februar 2016 das Licht der Welt erblicken. Bis dahin fließt allerdings noch viel Wasser die Donau runter und es sind einige Fehler auzumerzen. Aus diesem Grund gibt es die sogenannten Bug Hunting Sessions bei LibreOffice. Die erste wird zusammen mit der Ausgabe der ersten Alpha-Version von LibreOffice 5.1 stattfinden (hier für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar) und drei Tage lang dauern. Man geht von 30. Oktober bis zum 1. November auf Fehlerjagd. An diesen […]

[20 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 4.14 ist die letzte Version der 4.x-Reihe

Ich habe gerade eben das Upgrade für digiKam 4.14 bekommen. Laut offizieller Ankündigung ist das die letzte Version der 4.x-Reihe. digiKam 4.14 mit Bugfixes Die Entwickler konnten bei digiKam 4.14 insgesamt 20 Bugs ausbessern. Ich verwalte alle meine Fotos mit digiKam – derzeit unter Kubuntu 14.04 LTS. Für mich ist es das ideale Tool, weil ich Bilder schnell wieder finde, sollte ich danach suchen. Das setzt natürlich voraus, dass man alle seine Bilder entsprechend mit Schlagworten (neudeutsch Tags) versieht. Ab […]

[18 Oct 2015 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NotebookBar: LibreOffice bald mit neuer Toolbar

Die Entwickler von LibreOffice haben offensichtlich begonnen, an einer neuen Toolbar zu arbeiten. Sie nennt sich, zumindest im Moment, NotebookBar. Logischerweise sollen sich die Änderungen positiv für den Anwender auswirken. NotebookBar Im LibreOffice Wiki wird erklärt, was es mit dieser NotebookBar auf sich hat. Man will damit eine alternative Schnittstelle zur Verfügung stellen, die all die verschiedenen Toolbars vereint und in Gruppen teilt. Die NotebookBar ist allerdings optional einsetzbar. Das Layout soll dabei flexibler sen als bei den herkömmlichen Toolbars. […]

[15 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Konvergenz: Ubuntu Phone wird jede Linux-Anwendung unter Unity 8 laufen lassen können

In einem Beitrag auf Google+ hat Canonicals Michael Hall einen Screenshot veröffentlicht, den er laut eigenen Angaben einfach mal so als Appetithappen stehen lassen möchte. Es handelt sich um ein Bild, das die aktuellste Entwickler-Version von Ubuntu Touch auf seinem Nexus 4 zeigt. Der Screenshot zeigt, dass Anwendungen wie zum Beispiel Mozilla Firefox oder die Bildbearbeitungssoftware GIMP unter Unity 8 laufen. Was genau dahinter steckt, verrät Michael Hall in seinem Post nicht. Er hat das Bild mit den Worten gepostet, […]

[14 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wasteland 2 Director’s Cut für Linux mit Upgrade auf Unity 5

Wasteland 2 gehört definitiv zu meinen Favoriten bei den Spielen unter Linux und Steam. Ich verbinde damit aber auch meine Anfänge der Rollenspiele, denn Wasteland habe ich damals verschlungen. Wasteland 2 Director’s Cut für Linux Wasteland 2 Director’s Cut ist ab sofort veröffentlicht und eine große Neuerung ist das Upgrade auf Unity 5. Damit ist natürlich die Game Engine gemeint. Sehr angenehm ist, dass man als Besitzer von Wasteland 2 nicht noch einmal kaufen muss. Man bekommt Wasteland 2 Director’s […]

[10 Oct 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mondfinsternis 2015 im Zeitraffer mit Raspberry Pi aufgenommen

Den Blutmond heuer konnte ich leider nicht sehen. Das lag aber nicht daran, dass ich zu faul zum Aufstehen gewesen wäre, sondern da sich in Schottland kurz nach Beginn der Mondfinsternis 2015 dicke Wolken zwischen Mond und mir geschoben haben. Da standen wir nun also nachts um drei und konnten einen grauen Schleier begutachten. Andere hatten bessere Sicht auch den Mond. Ich bin bekanntlich selbst ein Fan von Zeitrafferaufnahmen (Timelapse) und deswegen fasziniert mich ein Projekt wie das folgende um […]