Artikel-Archiv für das Jahr 2015

Fedora 23 sollte eigentlich nächste Woche veröffentlicht werden. Daraus wird allerdings nichts und die Entwickler haben sich entschlossen, die Linux-Distribution eine Woche später zu veröffentlichen. Laut Angaben der Entwickler gibt es diverse Probleme, die man zuerst aus der Welt schaffen möchte. Der neue Veröffentlichungstermin ist nun der 3. November 2015. Die zusätzliche Woche will man nutzen, um entsprechende Fixes einzupflegen und die Abbilder ausgiebig testen zu können. Eigentlich gehört es zu Fedoras gutem Ton, mit Verspätung ausgeliefert zu werden. Man […]

Dass Fallout 4 mit einiger Spannung erwartet wird, ist kein Geheimnis. Es wird mit Sicherheit ein Kassenschlager. Ich habe Fallout 3 geliebt, damals aber noch einen Rechner mit Windows XP zum Zocken gehabt. Dem Fallout 4 sein Bier Das Rollenspiel Fallout 4 ist anscheinend so umworben, dass man dem Spiele-Titel nun sein eigenes Bier spendiert hat. Zusammen mit Carlsberg Breweries (UK-Zweig) produziert man nun Fallout Bier. Ob das radioaktiv ist oder nicht … natürlich nicht 🙂 Ab sofort kann man […]

Ubuntu 15.10 Wily Werewolf ist ausgegeben – das gilt natürlich auch für die Derivate. Da es sich um einige Abkömmlinge handelt, darunter auch Ubuntu GNOME 15.10, prasseln so viele Informationen auf einen ein, dass man leicht die eine oder andere sehr interessante Information übersieht. Relativ bekannt ist, dass Ubuntu 15.10 Wily Werewolf eine experimentelle Unity8 Session mit sich bringt. Ubuntu GNOME 15.10 hat auch einiges zu bieten In den offiziellen Ankündigungen des einen oder anderen Derivats zu stöbern, lohnt sich […]

Beim Start der Entwicklung des Fairphone 2 wollte man sicherstellen, dass es eine offene Entwickler-Plattform ist. Derzeit ist man dabei, die Entwicklungsumgebung für das Fairphone 2 unter Dach und Fach zu bringen. Fairphone 2 mit Sailfish OS Als Betriebssystem hat man sich für Sailfish OS entschieden. Dafür arbeitet man eng mit Jolla zusammen. Derzeit wird Sailfish OS auf die Hardware des Fairphone 2 portiert. Laut eigenen Angaben ist das ein Punkt, an dem die Community in der Vergangenheit großes Interesse […]

Die Open-Source-Software für Web-Analyse Piwik ist bekannt. Es ist sozusagen die offene Konkurrenz zu Google Analytics. Ab sofort ist Piwik 2.15 erhältlich und das ist eine Ausgabe mit Langzeitunterstützung. Piwik 2.15 Piwik 2.15 ist eine große Version, wie man an der Nummer erkennen kann. Die Entwickler haben angekündigt, dass Piwik 2.15.x die langzeitunterstützte Version des Zweiges 2.x ist. Neben hoher Stabilität und Security bringt Piwik 2.15 außerdem ein neues Design mit sich. Unter anderem ist das Menü ist von oben […]

Mit Ubuntu 15.10 Wily Werewolf gibt es eine neue Ausgabe der Linux-Distribution. Auch diverse Abkömmlinge wie Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Ubuntu MATE, Ubuntu GNOME, Ubuntu Studio und so weiter stehen zur Verfügung. Was ist neu in Ubuntu 15.10 Wily Werewolf? Wie bei jeder neuen Version wurden zahlreiche Pakete aktualisiert. Das passiert oftmals durch einen automatisierten Prozess, indem eine Synchronisation von Debian durchgeführt wird. Andere Pakete wurden speziell für Ubuntu 15.10 angefordert. Als Herzstück dient Linux-Kernel 4.2. Damit gibt es Unterstützung für […]

Im Laufe des heutigen Tages wird noch Ubuntu 15.10 Wily Werewolf erscheinen. Nun hat Gründer Mark Shuttleworth den Codenamen für den Nachfolger Ubuntu 16.04 LTS angekündigt: Xenial Xerus. Vom Werwolf zum Erdhörnchen ist auch ein gewagter Sprung. Aber seit Ritter der Kokosnuss wissen wir, dass auch Nager gefährlich sein können. Xenial Xerus mit Langzeitunterstützung Ubuntu 16.04 ist die April-Version in einem Jahr mit einer geraden Zahl. Das bedeutet LTS-Version, Long Term Support oder auch Langzeitunterstützung. Diese Ubuntu-Version wird dann fünf […]

Am morgigen 22. Oktober 2015 wird Ubuntu 15.10 Wily Werewolf offiziell das Licht der Welt erblicken. Die cirrus7 mini-PCs wird es dann auch mit der aktuellsten Ubuntu-Version geben und sind für den Einsatz mit Ubuntu optimiert. Seit kurzer Zeit gibt es die Mini-Rechner übrigens auch mit Linux Mint. Ubuntu 15.10 Wily Werewolf wird keine sogenannte LTS-Version. Sie erhält lediglich neun Monate Unterstützung. Aus diesem Grund können Interessierte auch die aktuelle LTS-Version, Ubuntu 14.04, als Betriebssystem wählen.

Offiziell wird Cinnamon 2.8 erst am Ende des Monats angekündigt. Bis dahin sollte man es nicht als stabil ansehen. Allerdings ist Cinnamon 2.8.0 in den instabilen Paketen von Linux Mint aufgetaucht, die sich Romeo nennen. Darüber lässt sich Cinnamon 2.8 jetzt schon installieren – auf eigene Gefahr natürlich. Cinnamon 2.8 unter Linux Mint 17.2 installieren Wer Linux Mint 17.2 Rafaela oder LMDE 2 Betsy im Einsatz hat, kann ab sofort Cinnamon 2.8 installieren. Dazu öffnest Du die Aktualisierungsverwaltung und klickst […]