Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2015

[30 Oct 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Messenger Beta: Einfach über Tor chatten

Erst wird die Domain .onion als Special-Use Domain Name anderkannt, nun gibt es weitere gute Nachrichten aus dem Tor-Lager. Es steht eine Beta-Version des Tor Messenger zur Verfügung. Das Chat-Programm basiert auf dem von der Mozilla Community entwickeltem Instabird. Was ist Tor Messenger oder Instabird? Was ein Messenger oder Chat-Programm ist, braucht man nicht mehr zu erklären. Tor Messenger ist ein plattformübergreifendes Chat-Programm, das den Traffic sicher durch Tor (The Onion Router) schickt. Genau wie Instabird unterstützt auch der Tor […]

[30 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ausgabetermin für Ubuntu 16.04 Xenial Xerus steht fest

Dass Ubuntu 16.04 im April 2016 ausgegeben wird, kann man anhand der Versionsnummer erraten. Nun steht aber auch ein genauer Tag fest. Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus wird nach Plan am 21. April 2016 das Licht der Welt erblicken. Die derzeit aktuelle Version ist Ubuntu 15.10 Wily Werwolf. Ebenso sind Ubuntu 14.04 LTS und Ubuntu 12.04 LTS derzeit noch unterstützt. Ubuntu 15.04 eigentlich auch noch, aber nur noch zirka zwei Monate. Was können wir von Ubuntu 16.04 LTS erwarten Ubuntu […]

[29 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi #39 steht zum Download bereit – gute Fotografie-Tipps

MagPi ist das offizielle Magazin für das Raspberry Pi. Ab sofort ist die November-Ausgabe, also MagPi #39, verfügbar. Das Magazin ist in Englisch gehalten und in Deutschland nicht als Heft verfügbar. Allerdings darf sich jeder die digitale Ausgabe (PDF) herunterladen. MagPi #39 Ich finde MagPi #39 wegen des Haupt-Themas spannend. Die Schreiber habe sich auf Projekte konzentriert, die sich in sehr kurzer Zeit realisieren lassen. Zeit ist ein Luxusgut und außerdem ist es für Anfänger besser, gleich Ergebnisse zu sehen, […]

[29 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
.onion (Tor) nun offiziell von der IETF anerkannt

Die IETF (Internet Engineering Task Force) hat nun .onion-Namen offiziell anerkannt. Das Tor-Projekt hat an diesem kleinen, aber wichtigen Schritt unter anderem mit Facebook zusammengearbeitet, um versteckte Services anzubieten und die Privatsphäre der Anwender zu schützen. Was es mit .onion auf sich hat Während der vergangenen Jahre hat das Tor-Projekt mit einigen Mitgliedern der P2P-Community (Peer to Peer) zusammengearbeitet, um diverse, sogenannte Special-Use Domain Names zu registrieren. Dazu gehört Dr. Christian Grothoff, Gründer des Projekts GNUnet. Dahinter steckt, dass Special-Use […]

[29 Oct 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Apache OpenOffice 4.1.2 zur Verfügung gestellt

Apache OpenOffice 4.1.2 ist da. Laut den Entwicklern wurden die Stabilität verbessert und Bugs ausgemerzt. Anwender von Apache OpenOffice 4.1.1 oder früher sollten das Update einspielen. Verbesserungen in Apache OpenOffice 4.1.2 Die zahlreichen Verbesserungen betreffen Writer, Calc, Impress / Draw und Base. Es gibt verbesserte Unterstützung für WebDAV und dem Sperren von Dateien. OpenOffice arbeitet nun laut eigenen Aussagen gut mit Microsoft SharePoint zusammen. Der Export-Dialog für PDF-Dateien wurde überarbeitet, sodass dieser nun auch auf kleinen Notebook-Bildschirmen vernünftig funktioniert. Die […]

[28 Oct 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.1 ist in die finale Entwicklungs-Phase eingetreten

LibreOffice 5.1 ist nun offiziell in das finale Stadium der Entwicklung gewandert naja – ein bisschen wird es schon noch dauern. Vor einer finalen Version müssen natürlich alle Bugs ausgebessert werden. Dafür gibt es voraussichtlich zwei sogenannte Bug Hunting Seesions und die erste findet vom 30. Oktober 2015 (Freitag) bis 1. November 2015 (Sonntag) statt. Genau dafür dient LibreOffice 5.1 Alpha, das in den kommenden Tagen zur Verfügung stehen wird. Bug Hunting Session für LibreOffice 5.1 Alpha Laut eigenen Angaben […]

[28 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE e.V. hat 2014 über 147.000 Euro eingenommen

Der KDE e.V. hat seinen vierteljährlichen Bericht zur Verfügung gestellt und damit auch das Fiskaljahr 2014 abgeschlossen. Darin ist zu lesen, dass der KDE e.V. 147.561,29 Euro eingenommen und 122.816,33 Euro ausgegeben hat. Den Großteil des Geldes hat man über Spenden eingenommen. Mit 87.136,18 macht das über die Hälfte aller Gelder aus. Das Dokument kann jeder herunterladen (PDF). Verglichen mit GNOME ist KDE allerdings arm wie eine Kirchenmaus. Das Lager konnte im Jahre 2014 auf der Einkommensseite 874.892 (zirka 792.000 […]

[28 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
BSI-Magazin 2015 erschienen

Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat zum zweiten Mal das BSI-Magazin Mit Sicherheit zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben richtet sich das Magazin an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Das BSI gibt in Mit Sicherheit Einblicke zu Themen rund um IT- und Cyber-Security. In der neuesten Ausgaben findest Du unter anderem ein Interview mit dem scheidenden BSI-Präsidenten Michael Hange. Weiterhin gibt es Beiträge zum IT-Sicherheitsgesetz, zur Modernisierung des IT-Grundschutzes und zu De-Mail. Ab sofort […]

[25 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lubuntu 15.10 wird für Raspberry Pi 2 portiert

In einem Tweet haben die Entwickler von Ubuntu MATE verlauten lassen, dass man derzeit mit den Entwicklern von Lubuntu zusammenarbeitet. Ziel ist es, Lubuntu 15.10 für Raspberry Pi zu portieren. Lubuntu 15.10 wurde wie alle anderen Kunterbuntu-Versionen auch am 22. Oktober 2015 zur Verfügung gestellt. Die Linux-Distribution bringt weiterhin LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Lubuntu 15.10 für Raspberry Pi I’m working with the Lubuntu team to bring Lubuntu 15.10 to the Raspberry Pi 2. This is an early test build. […]

[25 Oct 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Großes Update für Unity8 bringt Unterstützung für externe Bildschirme

Damit das mit der Konvergenz und dem Ubuntu Phone irgendwann klappt, benötigt man unter anderem Unterstützung für externe Bildschirme. Derzeit wird ein größeres Update für Unity8 vorbereitet, das diese Unterstützung mit sich bringen soll. Laut eigenen Angaben hat man daran eine ganze Weile entwickelt. Neben der Unterstützung für externe Bildschirme gibt es außerdem von Unity kontrollierte Mauszeiger und andere Änderungen, die der Konvergenz dienlich sein sollen.