Artikel-Archiv für das Jahr 2015

Tor Browser 5.0.4 ist die aktuellste, stabile Version. Neuerungen gibt es eine kleine, es handelt sich ansonsten um eine reine Wartungs-Version. Die Entwickler geben an, dass es wichtige Security-Updates für Firefox gibt. Es ist ein Fix von Yan Zhu vorhanden, damit der Referrer Header nicht preisgegeben wird, wenn man eine .onion Domain verlässt. Übrigens ist .onion seit wenigen Tage als Special Use Domain anerkannt. Weiterhin war das Tor-Projekt kürzlich wegen des Tor Messengers in den Schlagzeilen. Tor Browser 5.0.4 Tor […]

Rob Whytehat die sofortige Verfügbarkeit von Vinux 5.0 angekündigt. Die Linux-Distribution richtet sich in erster Linie an Menschen mit einer Sehbehinderung. Vinux 5.0 basiert auf Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr. Neben Unity als Desktop-Umgebung gibt es auch die GNOME Shell und MATE. Allerdings wird man sich in erster Linie auf die Unterstützung von Unity konzentrieren. Vinux 5.0 Es befinden sich aktuelle Versionen von GNOME-Orca und entsprechendem Framework, sowie Infrastruktur für die Barrierefreiheit an Bord. Allerdings gibt es Probleme mit der […]

Die Entwicklung für Ubuntu 16.04 Xenial Xerus ist in vollem Gange und es sind bereits mehrere große Entscheidungen getroffen. Eine davon ist, dass man wohl das Ubuntu Software Center ersetzen möchte. Derzeit hat man geplant, dass die GNOME-Anwendung Software den Job übernehmen soll. Marschiert man dieser Richtung weiter, dann wird diese Software das Standard-Paket-Tool für Ubuntu 16.04 LTS. Man entwickelt derzeit anscheinend Plugins, um die Bewertungen ausnutzen zu können. Das gilt auch für die kommerziellen Anwendungen, Rezensionen und so weiter. […]

Ab sofort steht mit openSUSE Leap 42.1 die erste hybride openSUSE-Version zur Verfügung. Die Linux-Distribution verwendet Quellen von SLE (SUSE Linux Enterprise) und bringt somit Community-Entwicklung und Stabilität für Unternehmen unter einen Hut. Es ist also ein Spagat zwischen Community und Enterprise. openSUSE Leap 42.1 Die Namensgebung erklärt man mit einer Referenz zu The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy und das bald erscheinende SLE 12 Service Pack 1 oder 12.1 + 30 = 42.1. Mit jeder neuen Version von openSUSE […]

Tails steht für The Amnesic Incognito Live System und ist ein Betriebssystem, das sich um die Privatsphäre des Anwenders kümmert. Sämtlicher Daten-Traffic wird durch das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) geleitet. Tails ist eine Linux-Live-Distribution, die sich allerdings auch installieren lässt. Ab sofort ist Tails 1.7 verfügbar und es gibt ein paar Neuerungen. Das ist neu bei Tails 1.7 Ab sofort lässt sich Tails in einem Offline-Modus starten. Wie man sich denken kann, sind dabei sämtliche Netzwerkverbindungen deaktiviert, was für […]

Die Entwickler von Fedora haben Version 23 veröffentlicht. In den Veröffentlichungs-Hinweisen, die sehr umfangreich sind, kann man alle Änderungen und Neuerungen nachlesen. Fedora 23 mit Linux-Kernel 4.2 Als Herzstück setzt Fedora 23 auf Linux-Kernel 4.2. In Sachen Desktop-Umgebung setzen die Entwickler auf GNOME 3.18. Weiterhin gibt es einen Spin mit der Desktop-Umgebung Cinnamon 2.6. Am heutigen Tag wurde übrigens auch Cinnamon 2.8 zur Verfügung gestellt. Ansonsten befinden ich Firefox 40 (seit heute Firefox 42 ausgegeben), Thunderbird 38 und LibreOffice 5 […]

Mozilla hat Firefox 42 zur Verfügung gestellt und der Browser bringt diverse Neuerungen mit sich. Bei Android ist das Tab Queuing recht interessant. Dadurch lassen sich Links im Hintergrund oder über eine Warteschlange öffnen. Die Neuerungen bei Firefox 42 für den Desktop Das private Browsing hat nun einen Tracking-Schutz. Dieser blockiert bestimmte Web-Elemente, die sich verwenden lassen, um das Browsing-Verhalten seitenübergreifend aufzuzeichnen. Weiterhin gibt es bei den Reitern ein Symbol, das einen Hinweis auf eine Audio-Ausgabe gibt. Man kann plärrende […]

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 5.0.3 Fresh und LibreOffice 4.4.6 Still zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um die vierte, beziehungsweise die siebte Wartungs-Version der freien Office Suite. Während sich LibreOffice 5.x Fresh an Power User und Anwender richtet, die auf dem neuesten Stand sein wollen, ist LibreOffice 4.4.x für konservativere Nutzer gedacht. Es gilt als stabiler. Jeder Anwender von LibreOffice sollte aus Gründen der Security auf jeden Fall mindestens 4.4.6 installiert haben. Wer alle Änderungen im Detail […]

Neverware hat eine kostenlose Version von CloudReady für individuelle Personen zur Verfügung gestellt. Damit lässt sich eigentlich aus jedem Notebook ein Chromebook machen. Du kannst CloudReady installieren, was allerdings die Festplatte des Notebooks löschen würde. Eine andere Option ist, das Abbild auf einen USB-Stick zu bannen. Der muss mindestens acht GByte große sein – die Entwickler sagen acht oder 16 GByte. Ist das erledigt, hast Du ein tragbares Chromebook auf dem USB-Stick, das sich wie eine Live-Version verhält. Linux-Anwendern braucht […]