Artikel-Archiv für das Jahr 2015

Es gibt Pakete von KDEs Applications and Platform 4.14.3 für Kubuntu 14.04.3 LTS Trusty Tahr. Wer den KDE-Abkömmling von Ubuntu 14.04 im Einsatz hat, kann die Pakete über das Kubuntu Backports PPA beziehen. Ich setze selbst noch Kubuntu 14.04 LTS ein und freue mich ebenfalls über solche Updates. Das Bugfix Log gibt es hier und hier ist die offizielle Ankündigung.

In zirka einem Monat werden es zwei Raspberry Pis in das Weltall, genau genommen zur International Space Station schaffen. Tim Peake wird die beiden Winzlinge mit ins All nehmen. Dort wird er die beiden Geräte betreiben und die Experimente und Anwendungen durchführen und ausführen, die sich darauf befinden. Wer steckt hinter Astro Pi? Das Besondere hinter Astro Pi ist, dass die Experimente und Anwendungen von Kindern gecoded wurden. Aus diesem Grund hat man die Seite Astro Pi in neuem Gewnd […]

Bei Mozilla gibt es einen Blog-Beitrag, der sich mit den neuen Security Indikatoren in der URL-Leiste beschäftigt. In den vergangenen Monaten hat man sich damit beschäftigt, wie man die Privatsphäre und die Security in Mozilla Firefox verbessern kann. Das hat sich auch in Mozilla Fireofx 42 niedergeschlagen, der vor wenigen Tagen für Linux, Mac OS X und Windows erschienen ist. Zum Beispiel lässt sich im Private Modus ein Schutz vor Aktivitätenverfolgung einstellen. Neue Security Indikatoren Man verwendet Farben und Symbole […]

Ab sofort gibt es beim Tor-Projekt eine erste Version der abgehärteten Tor-Browser-Serie – Tor Browser 5.5a4-hardened. Tor Browser 5.5a4-hardened Diese Version basiert auf der regulären Alpha-Reihe, von der kürzlich Tor Browser 5.5a54 ausgegeben wurde. Es befinden sich alle Änderungen und Patches darin. Allerdings haben die Entwickler den Browser zusätzlich abgehärtet. In erster Linie hat man den Browser laut eigenen Angaben gegen Memory Corruption abgesichert. Aus diesem Grund wurden Tor (The Onion Router) und Firefox mit aktiviertem Address Sanitizer kompiliert. Tor […]

Nachdem man sich bei Canonical offenbar des Ubuntu Software Centers entledigen und stattdessen auf GNOME Software bei seiner Linux-Distribution setzen möchte, gibt es eine weitere interessante Planung in Sachen Paket-Management bei Ubuntu 16.04 LTS (Long Term Support) Xenial Xerus. Klar ist, dass Ubuntu 16.04 LTS weiterhin auf Unity 7 setzen wird. Die Anwender dürfen aber eine technische Vorschau auf Unity 8 starten, wenn sie das möchten. Ubuntu 16.04 soll Unterstützung für Snappy-Pakete erhalten Canonical liebäugelt schon eine Weile, das Paket-Management […]

Die Entwickler von MATE, dem GNOME 2 Fork, haben Version 1.2 fertig und zur Verfügung gestellt. MATE ist eine beliebte Desktop-Umgebung bei Linux-Anwendern. Linux Mint bringt neben einer Cinnamon-Version regelmäßig zeitgleich eine MATE-Version heraus. Ubuntu MATE ist inzwischen ein offizieller Abkömmliche der von Canonical gesponserten Distribution und Ubuntu MATE 15.10 läuft gut auf einem Raspberry Pi 2. Die Neuerungen in MATE 1.12 Es gibt Fixes und Verbesserungen für GTK3, inklusive Unterstützung für GTK 3.18 Das gilt für den gesamten MATE […]

Gerade noch rechtzeitig für die Steam machines ist auch Trine 3 für Linux oder SteamOS erschienen. Bereits seit AUgust gibt es Trine 3: The Artifacts of Power für Windows. Trine 3 gibt es derzeit mit 50 Prozent Rabatt bei Steam. Eigentlich habe ich mich auf dieses Spiel sehr gefreut, da ich ein echter Fan von Trine und Trine 2 bin. Liest man sich alledings die Reviews durch, kommen gemischte Gefühle auf. Dabei geht es nicht mal um den Inhalt des […]

Am 10. November sollen die Steam Machines offiziell das Licht der Welt erblicken und Valve arbeitet am letzten Feinschliff des auf Linux basierendem SteamOS. Genau genommen ist es eine spezielle, auf Debian GNU/Linux basierende Distribution mit einem speziell modifiziertem Steam Client für Linux. SteamOS wird langsam stabil Vor nicht allzulanger Zeit wurde eine Beta-Version von SteamOS zur Verfügung gestellt und nun sind all diese Pakete in den stabilen Zweig gewandert. Eine der wichtigsten Änderungen in diesem Zusammenhang ist die Verwendung […]