Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2014

[8 Jul 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CentOS 7 erschienen: Community-Version von RHEL 7 mit zehn Jahren Support

Ab sofort steht CentOS 7 als eine Art Community-Version von Red Hat Enterprise Linux 7 zur Verfügung. Zwischen Red Hat und CentOS hatte es lange Zeit Rivalität gegeben. CentOS war sozusagen ein freier Nachbau von Red Hat Enterprise Linux aus den freien Quellen Red Hats. Das ist nun immer noch so. Allerdings hat man sich vor einiger Zeit geeinigt, doch besser zusammen zu arbeiten und CentOS mehr oder weniger als Community-Version von RHEL darzustellen. CentOS steht sogar für Community ENTerprise […]

[7 Jul 2014 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 7: Alle Neuerungen und Verbesserungen im Überblick

Vor wenigen Tagen ist ein Veröffentlichungs-Kandidat der ownCloud 7 Community Edition erschienen. Deswegen wird es langsam Zeit, sich die ownCloud 7 mal genauer anzusehen. Die Installation ist genau wie bei der Vorgänger-Version und an dieser Stelle hat sich nichts getan. Beziehungsweise habe ich die ownCloud 6 sowieso auf meinem Linux-Server laufen und da kann man dann einfach eine neue Instanz mit ownCloud 7 zum Testen implementieren. Der RC1 ist im Download-Bereich der Projektseite zu haben. Sharing in ownCloud 7 verbessert […]

[4 Jul 2014 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian und Ubuntu: Saftladen! XKeyscore nicht in den Repositories!

Also echt, da behaupten die Entwickler Tausende an Paketen in den Repositories zu haben und eines der derzeit meist gegoogelten Wörter / Software-Pakete ist nicht mit an Bord?! Ich sollte meine Wut sofort in einem Bug-Report bei Debian und Ubuntu einfließen lassen. Sowohl sudo apt-get install XKeyscore als auch sudo apt-get install NSA bringen keine brauchbaren Resultate. Und wie überwache ich dann nun andere? Ganz ehrlich Leute, ich kann so nicht arbeiten! Alles für den Einsatz von XKeyscore schon vorbereitet […]

[3 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der TOR- und TAILS-König – Johann Wolfgang von Goethe 2.0

Hätte Johann Wolfgang von Goethe den Erlkönig im Jahre 2014 so ähnlich geschrieben? Der Meister hätte den TOR- oder TAILS-König sicher besser gekonnt … aber ich versuche es mal … Wer späht so spät durch Web und Wind? Es ist die NSA und die spinnt! Sie hat die Extremisten-Datenbank wohl in dem Arm, Sie verwaltet sie sicher, mir krampft der Darm. Lieber User, was birgst du so bang dein Gesicht? Siehst, Provider, du die NSA denn nicht? Die NSA in […]

[3 Jul 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft schließt sich der AllSeen Alliance (Linux Foundation) für das Internet der Dinge (IoT) an

Mit Microsoft hat die AllSeen Alliance nun 51 Mitglieder, um das Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) weiter zu entwickeln. Die AllSeen Alliance wurde von der Linux Foundation ins Leben gerufen und entwickelt ein Framework als Open-Source, damit die Dinge des Internets auch miteinander kommunizieren können. Zur AllSeen Alliance gehören andere namhafte Firmen. Darunter befinden sich zum Beispiel LG, Panasonic, TP-Link, Cisco, Qualcomm und HTC. Das Chaos um das Internet der Dinge Das Internet der Dinge, auch IoT […]

[2 Jul 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
[2 Jul 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE-Tablet Vivaldi und Improv-Boards offiziell eingestellt

Das KDE-Tablet Vivaldi war ein ehrgeiziges Projekt, das auch stark beworben wurde. Man wollte eine komplette KDE-basierte Linux-Distribution auf eigener Hardware ausgeben. Das Ziel war, keine proprietäre Software auf dem Tablet zu haben. Irgendwann rannte man wohl gegen zu viele Mauern und man hat sich entschieden, das Tablet nicht zu erstellen. Stattdessen wurde das Improv-Board ins Leben gerufen. Hierbei handelt es sich um ein kleines und günstiges Computer-Modul, das mit Mer Linux ausgeliefert werden sollte. Improv und Vivaldi mit Schwierigkeiten […]

[2 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
DDNS-Service No-IP von Microsoft aus dem Verkehr gezogen

No-IP hat eine offizielle Mitteilung ausgegeben, warum der Dynamisch DNS-Service derzeit nicht erreichbar ist: Microsoft hat es aus dem Verkehr gezogen. In der E-Mail kann man sehr gut zwischen den Zeilen lesen, dass die Betreiber von No-IP sauer sind. No-IP sei teilweise nicht erreichbar, weil Microsft per Gerichtsbeschluss einfach viele der angebotenen Domains (22 der beliebtesten) aus dem Verkehr gezogen hat. Der Grund sei, dass diverse Subdomains angeblich von Cyberkriminellen benutzt werden, um Malware zu verbreiten. Der Grund ist also: […]

[30 Jun 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 17 v2: Neue “Qiana”-ISOs verfügbar

Ab sofort gibt es v2-ISO-Abbilder von Linux Mint 17 “Qiana” Cinnamon und MATE. Es handelt sich hierbei um aktualisierte Installations-Abbilder mit den neueren Paketen. Wer Linux Mint 17 “Qiana” bereits am laufen hat und regelmäßig Online-Updates einspielt, muss sich die neuen Abbilder nicht herunterladen. Linux Mint 17 v2 In Linux Mint 17 v2 wurden außerdem diverse Fehler behoben. MDM stürzt laut eigenen Angaben nicht mehr ab, wenn keine xrandr-kompatible GPU vorhanden ist. Dieser Misstand trat zum Beispiel bei SIS-Grafikkarten auf. […]

[23 Jun 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Netrunner 14 basiert auf Kubuntu 14.04 und bringt Skype, Steam, VLC und so weiter mit sich

Ab sofort ist die Linux-Distribution Netrunner 14 “Frontier” verfügbar. Das Betriebssystem basiert auf Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” und erhält damit ebenfalls fünf Jahre lang Langzeitunterstützung / Long Term Support. Für das Auge interessant ist, dass KDE Dreamdesktop per Standard installiert ist. Damit lassen sich Video-Dateien als Hintergrund für den Desktop verwenden. Mein Ding wäre das nicht, weil es mir sicher nach einiger Zeit auf den Geist geht. Aber das ist natürlich Geschmacksache und wer es mag. Die Entwickler demonstrieren […]