Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2014

[12 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Da hat die Berliner Regierung also nun die Ausweisung des CIA-Chefs veranlasst. Ob das nun eine Nebelkerze ist oder nicht, sei dahingestellt. Viel witziger ist allerdings, dass sich die Regierung der USA nun darüber brüskiert. “Nicht angemessen” sei das Ganze. Ein “Wutanfall” Berlins. Unter Strich ist es also eine bodenlose Unverschämtheit, dass ich jemanden des Landes verweise, der sich auf illegale Weise Informationen besorgt hat. Das die Überwachung und Spionage weitergeht, daran zweifelt die Fachwelt kaum. Auch dass es mehr […]

[11 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice-from-Collabora 4.2 richtet sich speziell an Unternehmen

LibreOffice-from-Collabora 4.2 ist eine Variante der Open-Source-Office-Suite, die sich mithilfe von Patch-Updates viele Jahre lang unterstützen lässt und einen Leistungs-Vertrag (SLA / Service Level Agreement) mit sich bringt. Das ist natürlich interessant für Unternehmen, da die Firmen auch angemessenen Support bekommen. LibreOffice-from-Collabora bietet sogar einen Level-3-Support an. Die Firma garantiert, dass man das Produkt nach Veröffentlichung mindestens drei Jahre lang unterstützt. Werden hier Bugs gefunden und ausgebessert, kommt das im Endeffekt auch der Community-Version von LibreOffice zugute. Die Software LibreOffice-from-Collabora […]

[11 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LOTNET gegen Paten-Trollerei: Google, Dropbox, SAP, Canon und einige mehr

LOTNET besteht derzeit unter anderem aus Google, Dropbox, Canon und SAP AG. Langsam, was für ein Ding? Was ist LOTNET? Wie es auf der Website von LOTNET zu lesen ist, will man Patent-Trollen das Leben schwerer machen. Mitglieder unterschreiben die License on Transfer Network. Die Mitglieder des LOTNET behalten die Rechte an den Patenten. Sollte ein Patent oder die Firma jemals verkauft werden, bekommen die anderen Mitglieder automatisch eine gebührenfreie Lizenz zugesprochen. Damit will man vor allen Dingen nicht-praktizierenden Patent-Trollen das […]

[10 Jul 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NSA Data Center Utah: EFF veröffentlicht ein Bild als Public Domain

Das ist es also, das NSA Data Center Utah! Tja, so kann man es auch machen. Die EFF (Electronic Frontier Foundation) greift mal zu etwas unkonventionelleren Mitteln, um auf die durch die NSA verursachten Missstände hinzuweisen – aka alle sind verdächtig (auch ich bin wahrscheinlich Extremist – TOR, TAILS), wir sammeln alles, wir belauschen alle und so weiter. Die EFF und einige Partner haben einen luftigen Ausflug über das NSA Data Center Utah genossen. Das eigentlich Ziel war, dass man […]

[10 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CrossOver 13.2.0 von CodeWeavers für Linux und Mac OS X ist veröffentlicht

Ab sofort gibt es CrossOver 13.2.0 von CodeWeavers. Es handelt sich hier eigentlich um eine kommerzielle Wine-Version, die für bestimmte Windows-Anwendungen optimiert ist, um diese unter Linux oder Mac OS X laufen zu lassen. Laut eigenen Angaben unterstützt CrossOver 13.2.0 mehr Windows-Anwendungen als Vorgänger-Versionen. Viele der Windows-Software-Pakete lassen sich dabei “out of the box” installieren und unter Linux betreiben. CrossOver 13.2.0 bringt neue Philosophie mit sich In Bezug auf die Linux-Version hat CodeWeavers seine Philosophie geändert, wie viel Zusatz-Software man […]

[10 Jul 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome Remote Desktop for Linux (beta)

Bisher mussten Linux-Anwender auf Chrome Remote Desktop verzichten. Nun ist eine Beta-Version da, die allerdings noch Ecken und Kanten hat.

[9 Jul 2014 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 6 auf ownCloud 7 Upgrade

Ein ownCloud 6 auf ownCloud 7 Upgrade ist unter Linux nicht besonders kompliziert. Dennoch ist ein Backup unbedingt anzuraten – für den Fall der Fälle.

[8 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ich zertifiziere den Robben mal vorsichtshalber als Diver

Ich habe eine Tauchlehrer-Zertifizierung. Vor dem zweiten Halbfinalspiel morgen, Argentinien gegen Holland, habe ich mir gedacht, dass ich den Robben mal ein Tauchzertifikat (diving certificate) ausstelle. Wenn er dann wieder aus Versehen hinfällt, kann er einfach seine Karte zücken und der Schiri muss es durchgehen lassen. Somit schütze ich den Robben präventiv vor gelben oder roten Karten. Ich finde, dass er sich das Diving-Zertifikat ehrenhalber jetzt schon verdient hat. P.S: Diving ist auf Fussball bezogen der englische Ausdruck für Schwalbe.

[8 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Juuuuhuuuu! Kika im Europaparlament. Grüne – geht’s eigentlich noch peinlicher?

Da fehlen einem die Worte … das kann doch nicht deren Ernst sein, oder? Borg Drones Kommentar: “Die ersten Crystal Meth Lieferungen sind bei den Konsumenten im Europaparlament angekommen……so sieht das dann also aus wenn man Fracking am Gehirn betreibt” Öttingers Rede kommt vielleicht noch ran …

[8 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Frameworks 5 ist offiziell ausgegeben

Es ist offiziell: KDE Frameworks 5 hat das Licht der Welt erblickt. Es handelt sich bei Frameworks 5 um die nächste Generation der KDE-Bibliotheken. Diese sind im Speziellen optimiert, dass sie sich einfach in Qt-Applikationen integrieren lassen. Framworks 5 bietet eine ganze Reihe an häufig gebrauchten Funktionalitäten. Laut eigenen Angaben wurde diese ausgiebig getestet. Die Lizenzierung ist einfach gehalten (LGPL). Als Teil dieser Veröffentlichung gibt es 50 verschiedene Frameworks, die verschiedene Lösungen zur Verfügung stellen. Dazu gehören Hardware-Integration, Datei-Format-Unterstützung, zusätzliche […]