Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[17 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der Treiber, der nicht öffentlich sein sollte: AMD Catalyst 13.3 Beta 2 für Linux

AMD hat einen Treiber hochgeladen, der sich Beta 2 für Catalyst 13.3 nennt. Allerdings scheint man nicht besonders glücklich zu sein, dass dies nun die Runde macht. In einem Foren-Eintrag auf Phoronix ist zu lesen, dass man den Treiber liebernicht öffentlich bekannt macht. Es gibt demnach in diesem Treiber keine OpenGL-Änderungen und keine Bug-Fixes. Allerdings bringt er Unterstützung für Linux-Kernel 3.8 und Ubuntu 13.04. Somit sollte man um diesen Treiber eher einen Bogen machen – außer man möchte ihn mit […]

[17 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mehr als 500.000 Google-Reader-Anwender sind zu Feedly übergelaufen

Seit der Ankündigung, dass Google Reader eingestellt wird, haben bereits mehr als 500.000 Anwender Unterschlupf bei Feedly gesucht. Zumidnest berichte sie das in Ihrem Blog und es gibt eigentlich keinen Grund, nicht daran zu zweifeln. Die Anwender suchen Alternativen. Weiterhin hat man sich für die nächsten 30 Tage 3 Hauptpunkte auf die Agenda gesetzt: Den Dienst am Laufen halten: Um diesen Punkt gewährleisten zu können, hat man die Bandbreite bereits verzehnfacht und neue Server hinzugefügt. Auf Vorschläge der Neuankömmliunge hören: […]

[17 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kerbal Space Program 0.19 veröffentlicht: Erstmalig native Linux-Version

Bei Kerbal Space Program (KSP) musst Du Dein eigenes Raumprogramm erschaffen. Genau genommen musst Du ein Raumschiff bauen, das eine Crew ins All befördern kann – also etwas für alle Hobby-Raketenwissenschaftler. Danach kannst Du Monde und andere Planeten besuchen. Die Entwickler stellen erstmalig eine native Version für Linux zur Verfüngung. Offiziell unterstützt ist Ubuntu 12.04. Allerdings sollte das Spiel auf den meisten anderen Distributionen ebenfalls laufen. Bei den Kerbals (das sind die Spielfiguren) wurde die Mimik komplett überarbeitet. Wer sich […]

[17 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Quicktipp: Selfoss “Internal Server Error” austreiben

Selfoss und “Internal Server Error” – mod_rewrite und mod_headers fehlen …

[17 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu-Basis mit ausschließlich freier Software: Trisquel 6.0 LTS “Toutatis”

Trisquel 6.0 LTS wurde bereits vor zirka einer Woche ausgegeben. Allerdings wollte ich das nicht unterschlagen, weil das eine recht interessante Linux-Distribution ist. Sie bietet als Basis Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”, kommt allerdings ausschließlich mit freier Software, wie vom Leitfaden der Free Software Foundation definiert. Als neue Features geben die Entwickler in der offiziellen Ankündigung an: Linux-Libre 3.2 Xorg Abrowser 19 GNOME 3.4 LibreOffice 3.5 Der Browser Abrowser ist eigentlich namenlos. Die Software basiert auf Mozilla Firefox, empfiehlt allerdings […]

[16 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Media-Center RasPlex: Plex für Raspberry Pi portiert

Wer sein Raspberry Pi als Medien-Center benutzt, darf sich über RasPlex freuen. Die Entwickler machen darauf aufmerksam, dass sich das Projekt in einer frühen Entwicklungs-Phase (Beta) befindet. Außerdem solle man am besten ein Gerät mit 512 MByte Arbeitsspeicher besitzen. Man bemüht sich allerdings, die 256-MByte-Geräte ebenfalls zu unterstützen. Um die ebsten Resultate rauszuholen, sollte man Caching erzwingen. Wie das geht, steht in der FAQ. Weiterhin solle man möglichst eine SD-Karte Class 10 verwenden – oder sich nicht über ein langsames […]

[16 Mar 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schritt für Schritt: Android-Kontakte mit ownCloud synchronisieren

Step-by-step: So synchronisierst Du Deine Kontakte aus Android mit der ownCloud.

[16 Mar 2013 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lösung: ownCloud bei Shared Webhosting – Kann keine Datei hochladen (Upload max. B)

Wenn man auch eine noch so kleine Datei nicht hochladen kann, ist etwas faul.

[16 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.26 mit ARM-Verbesserungen

Wine 1.5.26 bringt diverse Verbesserungen im Zusammenhang mit ARM-Binärdateien. Weiterhin gibt es OpenGL-, Zwischenablage- und Drag&Drop-Unterstützung im Mac-Treiber. Verbesserte wurde auch der URL Cache. Ab dieser Version ist die Plattform SPARC nicht mehr länger unterstützt. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert – insgesamt 49. Du findest den Quellcode bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise für unter anderem Debian, Ubuntu, Fedora, Red Hat, CentOS, openSUSE, Mandriva, Slackware, PC-BSD und FreeBSD findest Du im Download-Bereich der Projektseite. Auch in […]

[15 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Indie Royale – The Thoughtful Bundle: Zwei Linux-Spiele im Gepäck

Indie Royale hat ein neues Spiele-Bündel im Angebot. In der Regel gibt es hier eher weniger für Linuxer zu holen. In diesem Bundle befinden sich jedoch Snapshot und Fieldrunners – auch für Linux. Die beiden habe ich allerdings schon über ein Humble Bundle in der Sammlung. Wer die beiden Games noch nicht hat, sollte sich das überlegen. Snapshot ist ganz kurzweilig und Fieldrunners macht echt süchtig. Weiter im Angebot befindet ich Snuggle Truck. Das gab es auch schon in einem […]