Artikel-Archiv für das Jahr 2013

In einer sehr übersichtlichen Ankündigung wurde AsteriskNOW 3.0 vorgestellt. Die ältere 2.0-Version wurde durch 3.0 ersetzt, die viele wichtige Neuerungen mit sich bringt. Es ist eine neue Asterisk-Version vorhanden (11 statt 1.8) AsteriskNOW 3.0 basiert nun auf CentOS 6.4 – die Vorgängerversion war 5.x Eine neue Version von FreePBX (2.11beta anstatt 2.10) Ein neu geschriebenes Digium-phones-Addon-Modul, das wesentlich mehr Optionen mit sich bringt. Die Enwickler haben einige Probleme aus der Welt geschaffen, inklusive das genaue Aufzeichnen von Anrufen. Du kannst […]

In einem Blog-Eintrag haben die Entwickler auf einen Cat-Mod hingewiesen. Dieser verwandelt alle infizierten Personen in Katzen. Die wirklich interessanten Neuigkeiten sind allerdings weiter unten zu finden. Man arbeitet derzeit immer noch an der Linux-Version. Es gibt kein fixes Ausgabe-Datum, intern testet man aber mit Linux, Mac OS X und Windows gleichermaßen. Man will sich dazu noch einmal genauer äußern, wenn der Release-Termin näher rückt.

“Wir veröffentlichen, wenn wir fertig sind” ist das Motto der Debian-Entwickler. Allerdings ist das Ziel sehr nahe gerückt. Insgesamt sind noch 99 Fehler/Bugs als kritisch markiert. Man hat sich auch geäußert, wie man mit dem etzten Feinschliff umgehen wird. Im Moment sei man nur noch an Patches interessiert, die RC-Bugs adressieren. Alles mögliche reinzuschieben würde den Freeze nur unnötig in die Länge ziehen. Außerdem kenne man nicht alle Pakete und vertraut auf die Antworten der Entwickler, wenn man die FRage […]

Bisher läuft die Kickstarter-Kampagne von OpenShot nicht schlecht. Man hat bereits über 3500 US-Dollar von den anvisierten 20.000 gesammelt. Das Geld soll unter anderem dafür verwendet werden, die Open-Source-Videobearbeitungs-Software auf Windows und Mac OS X zu portieren. Weiterhin will der Entwickler das neue Backend fertig stellen. 71 Prozent der Spenden kommen über externe Webseiten rein – also nicht direkt von Kickstarter. Im Durchschnitt spenden die Leute 26 US-Dollar. Der Entwickler bittet, die Kunde weiter zu verbreiten, damit das Projekt das […]

Das Prinzip von Alpha-Funding ist nicht neu und bei Desura wird das schon eine ganze Weile praktiziert. Entwickler können so Geld für Projekte sammeln und Anwender bekommen Zugriff auf frühe Versionen. Valve ist ganz offensichtlich auf diesen Zug aufgesprungen: Early Access. Derzeit befinden sich darin 12 Projekte und eines davon ist auch mit dem kleinen Pinguin ausgezeichnet: Kerbal Space Program. Drei der Projekte tragen einen angebissenen Apfel und alle 12 gibt es natürlich für Windows.

Jeff Hoogland hat sich in seinem Blog zur Zukunft von Bodhi Linux gemeldet. Er wartet einfach ab, wie sich die Sache entwickelt – kann auch nicht viel mehr machen. Zu Mir selbst will er sich gar nicht äußern, weil das ungelegte Eier sind. Sollte Ubuntu das Konzept Mir umsetzen, dann wird das nichts an der Basis für Bodhi Linux ändern – er hat nicht vor, die Distribution zu wechseln. Weiterhin wird man sich stark an Enlightenment Upstream halten und solange […]

GParted, die Software zum Partitionieren von Massenspeichern, ist ab sofort als Version 0.15.0 verfügbar. In dieser Ausgabe bekommen Anwender Live-Updates des ausgeführten Befehls. Gerade bei lang laufenden Operationen ist das hilfreich, um die Restplaufzeit einzuschätzen. Diese Neuerung wurde durch eine fundamentale Änderung des Codes möglich und Befehle laufen nun asynchron. Die Entwickler geben auch an, dass Verschiebe-Operationen doppelt so schnell ausgeführt werden. Weiterhin gibt es zwei neue Tastatur-Kürzel: Einfügen: erstellt neue Partition Strg+Enter führt alle Operationen aus GParted Live 0.15.0-1 […]

Erst kürzlich hat sich Aaron Seigo geäußert, dass SDDM ein möglicher Kandidat für Plasma Workspaces 2 ist – also auf dem Weg zu Wayland. Hier schwankt man derzeit zwischen LightDM und SDDM, aber eine Entscheidung ist noch nicht getroffen. Man müsste beide Display Manager zunächst für Wayland fit machen. Der Simple Desktop Display Manager (SSDM) wurde nun in einer ersten Version veröffentlicht und via Google+ angekündigt: 0.1.0. Das Ziel der Entwickler ist es, einen schnellen und einfachen Display Manager zu […]

Das Entwickler-Team von FreeNAS hat eine neue Version des kostenlosen NAS zur Verfügung gestellt. Das System basiert auf FreeBSD 8.3 und bringt Version 28 des Dateisystems ZFS mit sich. Laut eigenen Angaben gibt es zwischen RC1 und RELEASE keine großen Änderungen. Man hat lediglich kleinere Fehler ausgebessert und das GUI auf Hochglanz poliert. Wenn Du die Verschlüsselungs-Funktionen nutzen möchtest, raten die Entwickler zu einem Blick in die Dokumentation. Wenn Du hier den falschen Hebel umlegst, kann das Dateisystem hinter einer […]