Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[23 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Symantec: Windows-Schadsoftware löscht Linux-Installationen

In den Untersuchungen über die Cyber-Angriffe auf Banken in Südkorea und Broadcasting-Organisationen, haben die Sicherheitsexperten eine weitere Komponente innerhalb des Schadcodes gefunden. Diese löscht Linux-Installationen. Der Dropper für Trojan.Jokra enthält laut Aussage von Symantec ein Modul, um Linux-Rechner unbrauchbar zu machen – und das Remote. Das sei ungewöhnlich, weil man normalerweise in Windows-Schadcode keine Komponenten findet, die Plattform-übergreifend funktionieren. Das Modul prüft Windows-7- und Windows-XP-Rechner, ob eine Software mit Namen mRemote vorhanden ist. Die Open-Source-Software hat eine Konfigurations-Datei, die unter […]

[23 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Eingestellt: Keine Twitter-App für Ubuntu Touch

Im Moment sind wohl die Pläne für eine Twitter-App für das mobile Ubuntu eingestellt. Das wurde zumindest in der entsprechenden Mailing-Liste angekündigt. Wegen nicht erfolgreichen Verhandlungen mit Twitter hat man die Twitter App auf Eis gelegt. Das sei enttäuschend und die offizielle Twitter-App wird eine Browser-App sein, die auf m.twitter.com zeigt. Was genau bei den Verhandlungen schief gelaufen ist, wird nicht erwähnt. An einer Facebook-App arbeitet man derzeit weiter, bis man etwas anderes von Facebook hört.  Der Entwickler schreibt auch, […]

[23 Mar 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erinnerung: Unterstützung für Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx” endet im April

Wer noch mit Ubuntu 10.04 LTS auf dem Desktop unterwegs ist, sollte sich langsam aber sicher ein Upgrade überlegen. Die Unterstützung für das Betriebssystem endet im April 2013. Das gilt lediglich für die Desktop-Variante. Die Server-Version wird weitere 2 Jahre gewartet. Dass die Desktop-Version auch mit 5 Jahren Unterstützung versorgt wird, hat mit Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” angefangen. Man kann von Lucid auf Precise aktualisieren. Wie das geht, findest Du im Wiki von Ubuntu.

[22 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint Debian Edition 201303 ist veröffentlicht

Das Linux-Mint-Team hat das auf Debian Testing basierende LMDE in Version 201303 ausgegeben. Es handelt sich hier um eine Semi-Rolling-Distribution, die dann und wann mit Update-Packs versorgt wird. Wer bereits installiert hat, kommt mit Online-Updates auf den neuesten Stand. Die aktuellen Installations-Medien bieten Update Pack 6, Cinnamon 1.6, MATE 1.4, einen Gerätetreiber-Manager und Plymouth Splash Screen mit sich. Weiterhin wurden Verbesserungen am Installier vorgenommen. Das Ziel der Entwickler ist es, eine Debian-Basis zu bieten, die allerdings genauso aussieht wie die […]

[22 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LUFTRAUSERS wird auch für Linux erscheinen

LUFTRAUSERS ist ein 2D-Flugzeugballerspiel, bei dem es ganz offensichtlich ziemlich flott zugeht. Via Twitter und Video hat man nun bestätigt, dass das Spiel auch für Linux kommen wird. Andere unterstützte Plattformen werden PS3, PS Vita, Windows und Mac OS X sein. Fehlt eigentlich nur noch der Amiga 500 und der C64 …

[22 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.7.92: Release-Kandidat für 3.8 – mit ownCloud-Integration (Screenshot-Tour)

Die GNOME-Entwickler haben einen Veröffentlichungs-Kandidaten für GNOME 3.8 zur Verfügung gestellt. Da es ownCloud-Integration gib, hat mich das neugierig gemacht, einen genaueren Blick auf den Veröffentlichungs-Kandidaten zu werfen. Clocks Die einfach Applikation, Uhrzeit Datum und Erinnerungen anzuzeigen, wurde in Version 3.6 eingeführt. Für GNOME 3.8 hat man die Applikation weiter aufpoliert. Suche Applikationen lassen sich nun als Suchhilfen für GNOME Shell nutzen.  Außerdem lässt sich die ganze Sache im control-center konfigurieren. Hier kannst Du die Reihenfolge der Applikation ändern und […]

[22 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Duke Nukem 3D: Megaton Edition auf Steam und Linux-Version angekündigt

Ab sofort gibt es Duke Nukem 3D: Megaton Edition auf Steam. Es handelt sich dabei um den Shooter Duke Nukem 3D plus 3 Erweiterungs-Packs – Duke Caribbean: Life’s a Beach, Duke: Nuclear Winter und Duke It Out in D.C. Bei dem Spiel wurde die OpenGL-Optik aufpoliert. Weiterhin gibt es Steam Achievements und Steam-Cloud-Unterstützung. Laut Pressemitteilung wollen die Entwickler weitere Updates bringen. Dazu gehören zum Beispiel Online-Multiplayer und Linux-Unterstützung – die hoffentlich nicht so lange auf sich warten lässt wie Duke […]

[22 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calibre 0.9.24 mit verbessertem ToC-Editor

Das wöchentliche Update von Calibre ist da. Die neueste Version bringt einen verbesserten ToC-Editor mit sich. Dieser ermöglicht das Automatisieren der Erstellung von Table of Contents. Die Software bedient sich dann bei den Headings und / oder den im Buch verwendeten Links. Bezüglich EPUB/MOBI-Katalogen lassen sich verwendete Einstellungen nun speichern und später wieder laden. Autoren von Rezepten können eine Option setzen, dass beim Download von News die Bildgrößte reduziert wird. Möglich wird das durch das Setzen einer geringeren Qualität. Wie […]

[21 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mittels KDE- und Plasma-Technologie erstellt: Plasma Media Center 1.0.0

Auf kde.org hat man eine erste Version von Plasma Media Center angekündigt. Die Software richtet sich in erster Linie an Media-Enthusiasten und sollsich auf dem PC, Tablets, Netbooks und Fernsehern gleichermaßen bedienen lassen. Im Prinzip auf jedem Gerät, auf dem man KDE laufen lassen kann. PMC lässt sich verwenden, um Bilder anzusehen, Musik abzuspielen und Videos anzusehen. Die erste Version bringt folgende Funktionen mit sich: Das lokale Dateisystem nach Medien durchsuchen KDE Desktop Search benutzen, um einen Überblick aller verfügbaren […]

[21 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wissenswertes über IPv6

Was bringt eigentlich IPv6? Auf der Fußmatte vor meiner Wohnungstür stand lange Zeit 127.0.0.1. Computermenschen wissen, es handelt sich um eine IP-Adresse, und zwar um die vom Localhost. Weil das Wetter letzten Winter so schlecht war, muss die ausgetretene Fußmatte bald ersetzt werden. Ich habe auch schon eine Vorstellung davon, was auf der neuen geschrieben stehen soll: ::1 “Bitte was soll da drauf stehen?” fragt ihr euch jetzt vielleicht. Lasst es mich erklären. Ws handelt sich bei ::1 um eine […]