Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[31 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux auf dem Raspberry Pi: Hacken mit dem Winzling

Kali Linux ist der Nachfolger der Sicherheits-Distribution BackTrack. Man setzt bei Kali Linux nun kopmplett auf Debian, was unter anderem auch das Aktualisieren wesentlich erleichtert. Pro neuer Version eine neue Installation sollte der Geschichte angehören. Damit eignet sich Kali Linux nicht nur als Sicherheits- und Hacker-Distribution, sondern auch als ganz normaler Debian-Desktop. Man schlägt also 2 Fliegen mit einer Klappe. Die Entwickler haben neben Versionen für die Architekturen i386 und x86_64 auch Abbilder für diverse ARM-Architekturen zur Verfügung gestellt. Darunter […]

[31 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenMW 0.22.0 ist veröffentlicht

OpenMW ist ein Nachbau der Engine als Open-Source, mit der Du Morrowind spielen kannst – und zwar auch unter Linux. Du brauchst allerdings die Inhalten aus dem Original. Version 0.22.0 bringt viele neue Funktionen. Zum Beispiel sind die Animationen für Laufen, Schleichen, Schwimmen und so weiter komplett überarbeitet. Ebenso kannst Du mehrere ESM- und ESP-Dateien laden. Damit ist es möglich, nach Mournhold, Bloddmoon und so weiter zu reisen. Andere Mods funktionieren auch. Manchmal sind tote Körper einfach nicht verschwunden. Mit […]

[31 Mar 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Wachstum auf Valve stagniert oder ist leicht rückläufig

Die Steam-Zahlen für Ende März sind da und es geht ein wenig bergab für Linux. Während die Linux-Zocker schon ungefähr 2 Prozent ausmachten, belegen diese in der neuesten Statistik einen Gesamtanteil von zusammengerechnet 1,7 Prozent. Es war auch davon auszugehen, dass es nach der ersten Neugierde wieder etwas runter geht. Glaubt man Wikipedia und Steam hat 54 Millionen Anwender, sind das trotzdem 1 Million Linux-Zocker. Am stärksten vertreten ist Ubuntu 12.10 64-Bit mit 0,47 Prozent. Die Statistik wird sich wohl […]

[31 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenShot-Kickstarter wird finanziert: die 20.000 an Ostern überschritten

Für die Entwickler von OpenShot wird Ostern 2013 ein ganz besonderes Fest sein. Man hat vor kurzer Zeit das anvisierte Ziel von 20.000 US-Dollar überschritten. Somit wird das Projekt finanziert und die Entwickler können weiter am neuen Backend schrauben und die Ports für Windows und Mac OS X bald in Angriff nehmen. Sobald man das eigentliche Ziel erreicht hat, geht es an die so genannten Stretch-Goals. Diese wurden kürzlich bekannt gegeben. Additional Render Formats and Codecs: Bei Exportieren des endgültigen […]

[30 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das von Linus Torvalds entwickelte Subsurface soll auf Qt portiert werden

Kein anderer als Linux-Vater Torvalds hat das Tauchlog-Programm Subsurface mitentwickelt. Torvalds ist begeisterter Taucher, wie viele vielleicht wissen. Nun sucht man nach einem oder zwei erfahrenen Qt-Entwicklern, die auch Tauchen als Leidenschaft haben. Auf Google+ schreibt Dirk Hohndel, dass man Subsurface auf Qt umziehen möchte. Dazu brauche man aber mindestens einen erfahrenen Qt-Entwickler als Teil des Team.Auf die Frage, was an GTK+ nicht passe, antwortet Hohndel:Im letzten Jahr habe er und Linux Torvalds mehrmals darüber geschrieben. Es ist mehr eine […]

[30 Mar 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam:  Postal, Dungeon Defenders und Dungeon Hearts für Linux

Laut Ryan “Icculus” Gordon haben sich weitere Spiele für Linux in Steam materialisiert. Er spricht von einem stark aufgemotzen Postal und Dungeon Defenders. Als weitere Linux-Neuerung ist Dungeon Hearts zu vermelden. Postal und Dungeon Defenders sind ja doch recht bekannt. Dungeon Hearts finde ich aber recht interessant. Es ist eine Art Puzzle-RPG? Man muss mit den Farb-Tokens spielen, um Angriffe zu erwirken. Ist schwer zu erklären, das Video erklärt das besser. Auf das SPiel gibt es derzeit 10 Prozent Rabatt […]

[30 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Smart Scopes nicht schlau genug für Ubuntu 13.04

The eagle will not land! An den Smart Scopes wurde und wird noch heftig geschraubt. Eigentlich wollten die Entwickler diese Funktion als Feature-Freeze-Ausnahme noch in Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” aufnehmen. Allerdings sind die Smart Scopes noch nicht reif für die große Bühne, wie in dieser Mailing-Liste zu lesen ist. Deswegen sind die Smart Scopes für Ubuntu 13.04 vom Tisch und man will die Entwicklung in den Zyklus von Ubuntu 13.10 aufnehmen. Sobald man dann der Meinung ist, dass die Funktion […]

[30 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.27 mit diversen Verbesserungen bei der C-Laufzeitumgebung

Die Entwickler von Wine haben Version 1.5.27 zur Verfügung gestellt. Neben Verbesserungen bezüglich der C-Laufzeitumgebung gibt es noch Unterstützung für den System Tray beim Mac-Treiber. Den eingebauten  Applikationen wurden große Symbole spendiert. Außerdem haben die Entwickler 34 Fehler ausgebessert. Den Quellcode gibt es wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise zu vielen Distributionen findest Du im Download-Bereich der Projektseite. Die aktuelle Entwickler-Version von Wine ist auch bereits in PlayOnLinux enthalten.

[29 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
April – Monat der Linux-Video-Editoren: OpenShot und Lightworks Beta

Der April scheint im Zeichen von Videobearbeitungs-Pogrammen für Linux zu stehen. Ich habe mir gerade noch einmal die Kickstarter-Kampagne zu OpenShot angesehen. Es sind noch 18 Tage Zeit und man ist fast am Ziel. Von den anvisierten 20.000 US-Dollar hat man bereits 18.300 gesammelt. Ein wirklich toller Erfolg und das sollte dem Projekt richtig Aufschwung geben. Freut mich total, dass eine Open-Source-Software solche Unterstützung erhält. Des Weiteren soll nun endlich eine öffentliche Beta-Version von Lightworks erscheinen – gerade noch so […]

[29 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine: Ausgabe 71 ist da!

Ab sofort gibt es eine neue Augabe des Full Circle Magazine – das unabhängige (englischsprachige) Magazin für die Ubuntu Linux Community. Wie üblich gibt es Neuigkeiten zum Thema Ubuntu. Weiterhin sind How-Tos aus den Bereichen Python-Prgrammierung, LibreOffice und PAF vorhanden. In Sachen Grafik widmet man sich Blender und Inkscape. Du findest weiterhin Rezensionen über das Buch Python for Kids und Chrome OS. Du kannst Dir das Magazin direkt in die Canonical Cloud Ubuntu One ausliefern lassen. Weiterhin ist das Magazin […]