Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Immer wieder erstaunlich, was sich auf dem Winzling herausholen lässt. Studenten der “University of Science and Technology” (Norwegen) haben ein Auto gebastelt, das ein Raspberry Pi als Herzstück verwendet. Um das Auto so leicht wie möglich zu halten, wurde als Hülle Kohlefaser verwendet. Selbst der Motor wurde komplett ohne Eisen gebaut. Der Motor zieht in etwa 100 Watt und liefert eine Maximalgeschwindigkeit von 40 km/h. Laut verantwortlichem Programmierer Jostein Furuseth wurde das RasPi gewählt, weil darauf Linux läuft. Viele Touch-Bildschirme […]

Das erste erweiterte Ziel wurde bei 25.000 US-Dollar erreicht und versprach mehr Voreinstellungen für Formate, in die sich Videos umwandeln oder abspeichern lassen. Nun ist das Stretch Goal erreicht, auf das ich mich persönlich sehr freue: Ein besseres Cropping Tool (Videos zurechtschneiden). Das ging zwar bisher auch, allerdings ist es recht umständlich. Ich persönlich nehme dafür Avidemux. Bedeutet gleichzeitig, dass bisher über 30.000 US-Dollar für OpenShot gespendet wurde. Die Videobearbeitungs-Software wird ein neues Backend erhalten und auch für Windows und […]

Dem armen WUBI geht es nun an den Kragen. Es wurde ja bereits mitgeteilt, dass WUBI nicht mehr Teil von Ubuntu 13.04 sein wird. Es scheint sich keiner darum kümmern zu wollen und der Code befindet sich nicht im besten Zustand. Nun warnen die Ubuntus auch noch offiziell davor, WUBI auf einem Rechner mit Windows 8 und / oder UEFI-Firmware zu benutzen. Stattdessen solle man sich eine aktuelle 64-Bit-Version von Ubuntu herunterladen und diese auf eienr separaten Partition installieren. Das […]

The Document Foundation hat ein Update für LibreOffice 3.6.x zur Verfügung gestellt. Der Zweig wird weiterhin gepflegt und die Entwickler raten konservativeren Anwendern zu dieser Version. In der Ankündigung drückt man das so aus: Firmen und Anwender, denen Stabilität wichtiger ist als neuere Funktionen. Insgesamt haben die Entwickler laut den Changelogs 50 Bugs ausgebügelt (https://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.6.6/RC1, https://wiki.documentfoundation.org/Releases/3.6.6/RC2). Die neueste 3.6-Ausgabe findest Du für Linux, Mac OS X und Windows im Download-Bereich der Projektseite. Erweiterungen findest Du hier: http://extensions.libreoffice.org/extension-center. The Document Foundation […]

Eigentlich ist nichts an dem Emulations-Code für NWFPE und VFP auszusetzen. Allerdings ist die Lizenz nicht mit der GPLv2 kompatibel. Deswegen hat Russel King angekündigt, dass der Code wieder aus dem Kernel verschwindet. NWFPE (NetWinder Floating Point Emulator) und VFP (Vector Floating Point) ist für ARM-Hardware ohne Unterstützung für Hardware Floating Point wichtig. Nun gibt es entweder die Möglichkeit, dass die Softfloat-Bibliothek unter eine andere Lizenz gestellt wird, oder man muss hier eine andere Lösung finden. Russel King schreibt, dass […]

Müssen Beta-Treiber-Tage sein. NVIDIA hat eine erste Beta-Ausgabe von 319.xx zur Verfügung gestellt, die erstmals Optimus für Linux unterstützt. Nun hat AMD hat eine neue Beta-Version ausgegeben, die Linux-Kernel 3.8 unterstützt. Weiterhin gibt es Verbesserungen bezüglich OpenGL. Noch nicht unterstützt wird in dieser Beta-Variante Linux-Kernel 3.9 der unmittelbar vor der Fertigstellung steht. Für Anwender von Ubuntu 13.04 ist der Treiber aber wichtig, weil diese Version des Canonical-Betriebssystems mit Kernel 3.8 ausgeliefert wird. Das Changelog sowie den Download-Link findest Du bei […]

Die Chrome-Entwickler haben Version 27 für Android im Beta-Kanal zur Verfügung gestellt (27.0.1453.49). Diese Version bringt einige interessante Updates mit sich. Auf Smartphones gibt es Unterstützung für Vollbild. Sobald Du weiter herunter scrollst, verschwindet die Toolbar. Weiterhin wurde die Suche verbessert. Wenn Du einen SUchbegriff in der Omnibox eingibst, bleibt diese dort sichtbar und lässt sich einfach verändern. Unterstützung gibt es auch für Client-seitige Zertifikate. Wenn Du Seiten bsuchen möchtest, die ein Zertifikat benutzen, wird Chrome ab sofort erlauben, ein […]

Es gibt ein Update für das recht interessante Survival-Spiel Don’t Starve. Ab sofort ist das Spiel bei Steam auch für Linux und Mac OS X zu haben. Weiterhin unterstützt das Spiel nun Bildschirme mit anderen Auflösungen außer 16:9. Das Debug-Menü ist per Standard deaktiviert und das HUD lässt sich in der Größe verändern. Weiterhin gibt es neue Gegenstände, die sich basteln lassen. Darunter befindet sich ein Gehstock aus einem Walross-Zahn. Außerdem gibt es neue Gegenstände und die Entwickler haben diverse […]

NVIDIA hat einen Beta-Treiber zur Verfügung gestellt: 319.12. Allerdings sollten sich das Linux-Anwender in den Kalender schreiben. Dies ist der erste offizielle Treiber von NVIDIA, der Optimus unterstützt. Bisher mussten wir und da mit Bumblebee beziehungsweise optirun / primusrun helfen. Außerdem gibt es verbesserte RandR-Funktionalität. Um die offizielle Unterstützung von NVIDIA gab es immer wieder , sagen wird, Gerüchte. Ganz am Anfang wollte man es gar nicht unterstützen, dann hieß es irgendwann, dass der Chip-Hersteller an Unterstützung arbeitet. Nun scheint […]

Es gibt eine Wartungs-Version von TAILS, dem Linux-Betriebssystem, das sich um die maximale Privatsphäre der Anwender kümmert. Jeglicher Datenverkehr wird hierbei durch TOR (The Onion Router) geleitet. In der aktuellen Ausgabe gibt es Bugfixes und diverse Pakete wurden auf den neuesten Stand gebracht. In der Ankündigung wird beschrieben, dass Iceweasel 17.0.5esr-0+tails2~bpo60+1 und Linux-Kernel 3.2.41-2 an Bord sind. NoScripts HTML5-Media-Click-to-Play wurde deaktiviert, weil es anscheinend zu nervig war. Weiterhin gibt es Verbesserungen bei dern Übersetzungen. Weitere Informationen findest Du im Changelog. […]