Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Vor wenigen Tagen haben die Entwickler der auf Arch Linux basierenden Distribution Manjaro eine Cinnamon-Version 0.8.5 zur Verfügung gestellt. Nun legen die Entwickler mit Varianten nach, die Openbox 3.5.0 oder Xfce 4.10 anbieten. Die Entwickler sind bemüht, dem Anwender das Leben so einfach wie möglich zu machen. Deswegen gibt es zum Beispiel den grafischen Paket-Manager Pacmac. Ab dieser Version lassen sich alle Panels in der Größe verändern. Pakete kannst Du außerdem nach Gruppen, Repositories oder Status (installiert, deinstalliert, verwaist) sortieren […]

Es gibt neue Versionen von ownCloud und dem dazugehörigen Sync-Client. In ownCloud 5.0.4 haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Dazu gibt es diverse Fixes für Kalender, Kontakte und Quotas. Ebenso wurde die Kompatibilität für PostgreSQL und LDAP verbessert. Du findest die neueste Version hier: http://download.owncloud.org/community/owncloud-5.0.4.tar.bz2. Die Details zu allen Änderungen und Verbesserungen findest Du im Changelog. Am selben Tag gab es außerdem ein Update für den Sync-Client für Linux, Mac OS X und Windows mit der Bezeichnung 1.2.4. Auch hierfür […]

Death Inc. hat die Kickstarter-Kampagne leider nicht erfolgreich abgeschlossen. Die Entwickler geben allerdings nicht so schnell auf und haben nun eine erste Alpha-Version des Spiels zur Verfügung gestellt. Wer 10 US-Dollar übrig hat, kann die Alpha-Version für Linux, Mac OS X und Windows beziehen. Darüber hainsu bekommst Du die finale Version, wenn das Spiel fertig ist. Neben Steam-Keys wird es auch immer eine DRM-freie Version geben. Zugriff zu den geschlossenen Alpha-Foren hast Du natürlich auch. Die Idee ist echt witzig, […]

Die Entwickler von GNOME haben einen Ausgabeplan von GNOME 3.10 veröffentlicht. Am 1. Mai 2013 soll GNOME 3.9.1 unstable release zur Verfügung stehen. 3.9.2 und 3.9.3 folgen dann am 29. Mai und 19. Juni 2013. Am 10. Juli und 31- Juli sind dann die Ausgaben 3.9.4 und 3.9.5 geplant. Die erste Beta-Version, GNOME 3.9.90, wollen die Entwickler am 31. August 2013 bereit stellen, der eine zweite Beta-Version, 3.9.91, am 4. September 2013 folgt. Dem Release-Kandidaten, 18. September, soll dann am […]

Wie alle 2 Wochen gibt es eine neue Entwickler-Version von Wine. Die Entwickler haben insgesamt 21 Fehler ausgebessert. Weiterhin ist der Mac-Treiber per Standard aktiviert. Verbesserungen gibt es auch in Sachen Postscript-Treiber. Die FixedSys-Schriftarten sind nun eingebettet. Da GnuTLS für alle sicheren Verbindungen verwendet wird, benötigt man OpenSSL nicht mehr länger. Weitere Informationen gibt es in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode gibt es wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise findest Du im Download-Bereich der Projektseite. In PlayOnLinux […]

In einem Go/No-Go-Meeting haben sich die Entwickler entschlossen, die Alpha-Version von Fedora 19 um eine Woche nach hinten zu verschieben. Grund dafür sind nicht behobene UEFI-Bugs. Genauere Details dazu gibt es in der Blocker-Tracking-App. Ansonsten schreiben die Entwickler, dass es gar nicht so schlecht um die Alpha-Version steht. Es wird auch hingewiesen, dass sich alle weiteren Meilensteine und die davon abhängigen Aufgaben um eine Woche nach hinten verschieben. Das nächste Go/No-Go-Meeting findet am 18. April 2013 statt.

Manjaro basiert auf Arch Linux und ist ein recht interessantes Projekt. Laut eigenen Angaben wurde viel Arbeit in den grafischen Installations-Assistenten gesteckt. Dieser ist von Linux Mint geforkt und man bedankt sich artig beim Mint-Team. Die Entwickler haben den Installer so hingebogen, dass er für Arch basierte Distributionen einsetzbar ist. Im Moment untersützt der Installer allerdings nur die Installation auf eine Festplatte. Andere Partitionen lassen sich natürlich manuell einbinden. Sollte letzteres die Option der Wahl sein, empfehlen die Entwickler allerdings […]

Bis vor wenigen Tagen hatten sich die Entwickler von Divinity: Original Sin immer ein bisschen um die Linux-Version gedrückt. Vielleicht, wir wollen ja, aber mal sehen und so weiter. Die Kickstarter-Kampagne ist aber sehr erfolgreich und das Ziel von 400.000 US-Dollar für das Rollenspiel ist schon erreicht. In einem Update ist man dann wesentlich deutlicher geworden. Es wird definitiv Versionen für Linux und Mac OS X geben, die im besten Fall gleichzeitig mit der Windows-Version erscheinen. Wenn nicht, dann kurz […]

Mein Lieblinngs-Multimediaplayer VLC hat ein Update spendiert bekommen, das einige wichtige Neuerungen und Änderungen mit sich bringt. Unter anderem gibt es Unterstützung für Dateien des Formats Matroska v4. Weiterhin haben die Entwickler diverse Fehler bezüglich MKV, Ogg, AVI, WMV, HTTPS und Untertitel ausgebessert. Diverse Verbesserungen im Bezug auf D-Bus und MPRIS2 sind auch enthalten. Du findest alle Informationen zur neuesten Version im Changelog oder der dedizierten Seite für 2.0.6. Dort gibt es auch die Links zu Quellcode und den Versionen […]

Weil es so schön ist, gleich noch einmal Raspberry Pi. Eingentlich muss man da nicht viel erklären, weil die Videos so viel mehr aussagen: Die Technolgie Ambilight ist nicht neu, aber auch nicht gerade billig. Damit wird die Umgebung beleuchtet, während Du fernsiehst – entsprechend der Farben im Fernseher. Ein Bastler mit Namen Oscar Andersson hat ein AmbiLight mit einem Raspberry Pi zusammengeschraubt. Das ganze ist sogar recht erschwinglich. Er hat Anweisungen und Bilder auf seiner Facebook-Seite zur Verfügung gestellt. […]