Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[12 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Canoncial forkt GNOME Control Center für Ubuntu 14.04: Nennt sich nun Unity Control Center

Also dieser Schritt ist verständlich und eigentlich nur eine logische Konsequenz. Unity hat mit GNOME nicht mehr so viel zu tun und benutzt einen ziemlich gepatchte Version des gnome-control-center. Sobald man das mit der Konvergenz auf die Reihe bekommen hat, wird man auf das neue Ubuntu System Settings umsteigen. Da man außerdem eine alte Version des GNOME Control Center benutzt, hat man einen Fork diskutiert. Dieser wird allerdings aus oben genannten Gründen eine begrenzte Lebensdauer haben. Diese Änderung betrifft einige […]

[12 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Amnesic Incognito Live System: TAILS 0.22 schützt Deine Privatsphäre

Erst vor wenigen Tagen habe ich TAILS noch im Zusammenhang mit den TOR-Boxen (The Onion Router) Safeplug erwähnt. Nun gibt es auch schon eine neue Version: TAILS, The Amnesic Incognito Live System, Version 22 ist da. Diese Linux-Distribution wird entwickelt, um die Privatsphäre und Anonymität des Anwenders maximal zu schützen. Sämtlicher Datenverkehr wird dabei durch TOR geleitet. Die Entwickler raten allen Anwendern wegen Security-Belangen zu einem Upgrade. Der Browser Iceweasel wurde auf 24.2.0esr aktualisiert, womit einige Wehwechen aus der Welt geschaffen werden. […]

[12 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SteamOS wird ab morgen – Freitag der 13. Dezember – zum Download verfügbar sein

Darauf haben sicher einige gewartet und sich die Frage gestellt: Wann wird SteamOS endlich verfügbar sein? Nun wissen wir, wann Valve das auf Linux basierende Betriebssystem zum Zocken ausgeben wird. Zunächst einmal hat Valve angekündigt, dass die 300 Prototypen der Steam Machines inklusive Steam Controller an die auserwählten Beta-Tester ausgeliefert werden. Diese Rechner werden die Fabrik morgen, Freitag der 13., verlassen. Das kann ja nur Glück bringen. Die 300 Beta-Tester wurden kurzfristig informiert, blad Post von Valve zu bekommen und […]

[12 Dec 2013 | 7 Kommentare | Autor: Tipps ]
Das Usenet: Fast vergessen, aber lebhaft wie nie zuvor!

Advertorial Was haben Linux und das Usenet gemeinsam? Diese Frage werden sich wohl einige nun stellen. Eine Frage, die auf den ersten Blick auch durchaus berechtigt ist. Jedoch wird schnell klar, dass diese beiden Dinge sogar relativ viel verbindet.  Zunächst fällt auf, dass beide in der Mainstream Öffentlichkeit kaum wahrgenommen werden, obwohl beide Millionen von Nutzern auf der ganzen Welt haben. Das liegt zum Großteil daran, dass es einfach Konkurrenz gibt, die aus verschiedensten Gründen den Hauptanteil der Aufmerksamkeit abstaubt. […]

[11 Dec 2013 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 6 Community Edition: Viele Neuerungen und Mozilla Sync (Firefox synchronisieren) möglich – und Geldsegen für die Entwickler: 4,4 Millionen US-Dollar

Die Entwickler von ownCloud haben Version 6 Community-Edition ausgegeben. Es gibt eine ganze Reihe neue Funktionen und Änderungen. Wie das mit der Dokumenten-App und einem gemeinsamen Arbeiten daran funktioniert und andere neue Features (Avatare, Aktivitäten) habe ich bereits hier ausführlich dargestellt. Der Bug mit den Kontakten ist natürlich in der Zwischenzeit behoben und das funktioniert wieder. Verschieben mit ownCloud Sync-Client 1.5 Eine weitere tolle Neuerung ergibt sich aus der Verbindung zwischen ownCloud Sync-Client und ownCloud 6. Wenn Du ein Verzeichnisse […]

[11 Dec 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox für Android mit neuem Startbildschirm – gefällt mir gut

Ich habe gerade Firefox auf meinem Tablet aktualisiert. Der neue Startbildschirm gefällt mir. Oben befinden sich nun einige Reiter: Meistbesuchte Seiten, Lesezeichen, Leseleiste und Chronik. Damit hat man wesentlich schneller Zugriff auf eben diese Sektionen. Das ist nett und macht gewissen Dinge doch etwas schneller. Übersichtlicher ist es auch. In Sachen Suchmaschinen sind nun auch Bing und Yahoo! in Firefox für Android verfügbar. Außerdem ist Firefox für Android verfügbar, die mit Intels x86-Prozessoren laufen. Dazu gehören unter anderem Motorola RAZR i, […]

[11 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Touch: Canonical hat ersten Hardware-Partner für 2014 gefunden

Auf der LeWeb-Konferenz in Paris hat Mark Shuttleworth gegenüber Journalisten gesagt, dass man einen ersten Hardware-Partner gefunden hat. Im Jahre 2014 soll es erste Smartphones mit Ubuntu Touch geben. CNet berichtet, dass Shuttleworth gesagt hat: “Dieser Umstand hat einen großen Einfluss auf das Touch-OS-Team.”. Jetzt fragen sich natürlich alle neugierig, wer denn dieser mysteriöse Partner ist. Tja, das bleibt ein Geheimnis – zumindest vorerst. Auch so gibt es keine weiteren Details, wann, wo, was, wie teuer … Aber halt, da […]

[11 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux MInt 16 “Petra” Xfce: Release-Kandidat

Nachdem Linux Mint 16 mit Cinnamon und MATE schon eine Weile da ist, sind nun auch Veröffentlichungs-Kandidaten von KDE– und Xfce-Varianten verfügbar. Die Verbesserungen hinsichtlich Performance, Software-Manager, USB-Formatier-Tool und so weiter ähneln sich ziemlich zu Linux Mint Cinnamon / MATE und auch der KDE-Version. Linux Mint 16 Xfce bringt natürlich Xfce – 4.10 – als Desktop-Umgebung mit sich. Das Menü ist weiterhin Whisker Menu und dies findet in Version 1.2 Verwendung. Zum Beispiel kannst Du nun einstellen, dass die Favoriten nicht […]

[10 Dec 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich bin zufällig wieder darüber gestolpert und wollte mal darauf hinweisen. Warum? Spock würde wohl “faszinierend” dazu sagen. Powers of Ten ist ein Film von Ray und Charles Eames, der wiederum eine Adaption des im Jahre 1957 veröffentlichten Buches Cosmic View von Kees Boeke ist. Powers of Ten wurde im Jahre 1977 wieder veröffentlicht (zuerst 1968) und man hat eng mit IBM zusammengearbeitet. Powers of Ten nimmt uns mit auf eine Reise, bei der es um Zehnerpotenzen geht. Der Ausgangspunkt […]

[10 Dec 2013 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erschwinglicher 3D-Drucker: Kann Metall “drucken” und ist Open-Source – unter 1000 Euro

Forscher haben eine günstigen 3D-Metall-Drucker entwickelt. Die Liste der dafür benötigten Materialien beläuft sich dabei auf 1,192.93 US-Dollar (ungefähr 870 Euro). Dem Team steht der außerordentliche Professor Joshua Pearce (Michigan Technological University) vor und unter seiner Leitung wurde sowohl Firmware als auch die Pläne für den 3D-Metall-Drucker entwickelt. Das alles steht hier frei zur Verfügung. Wenn man bedenkt, dass kommerzielle Angebote in die Hunderttausende an Euro gehen können, ist das ein gewaltiger Schritt vorwärts – oder rückwärts, wenn man bedenkt, dass […]